Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Cochem-Zell: Zehn neue Buslinien starten ab Mitte Dezember

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Cochem-Zell. Im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen und der Region Cochem starten ab dem 12.12.21 10 Buslinien mit einem erweiterten Angebot, darunter die regionalen Linien 700 und 777 in der Zuständigkeit des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Hierbei werden die Fahrpläne folgender, zum „Linienbündel Mosel-Maare“ gehörenden Buslinien erneuert:

700 RegioBus:Gerolstein – Daun – Ulmen – Cochem

705 RegioBus: Lutzerath – Gevenich – Dohr – Cochem

706 Beuren / Lutzerath – Alflen – Faid – Brauheck / Cochem

707 Ediger-Eller Ferienpark – Brauheck – Dohr – Cochem

715 RegioBus: Lutzerath – Wollmerath – Auderath (– Ulmen)

716 Bad Bertrich – Beuren – Lutzerath – Alflen

717 RegioBus: Meiserich – Ulmen

718 Vorpochten – Ulmen

719 Gevenich – Lutzerath – Alflen – Kaisersesch

777 RadBus: Gerolstein – Daun – Ulmen – Cochem

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“ am Bahnhof Cochem, am Schulzentrum Lutzerath, am Bahnhof Ulmen, am Zentralen Omnibusbahnhof in Daun, am Bahnhof Gerolstein und in der Kirchstraße in Alflen. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch entspannt sich ein attraktives Netz mit einer Vielzahl gut erreichbarer Fahrtziele.

Der RegioBus 700 Cochem – Ulmen- Daun – Gerolstein verbindet täglich im 60-Minuten-Takt Mosel und Vulkaneifel. In Cochem und Gerolstein (derzeit aufgrund der Flutschäden nur mit Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient) stellt er den Anschluss zur Eisenbahn von/nach Köln, Trier und Koblenz her. Im Sommerhalbjahr ist er an den Wochenenden alle zwei Stunden als RadBus Mosel-Maare 777 unterwegs. Darüber hinaus werden montags bis freitags zusätzliche RadBus-Fahrten angeboten. Die Fahrten sind mit einem Anhänger ausgestattet, der 20 Fahrräder transportieren kann. Der RadBus Mosel-Maare 777 ist das Nachfolgeprodukt des beliebten RadBusses Vulkaneifel (Linie 500).

Zwischen Lutzerath und Cochem sowie zwischen Lutzerath und Ulmen werden die bisherigen Anruf-Verkehre in regelmäßige Busangebote umgewandelt und die Linien zum RegioBus 705 sowie RegioBus 715 aufgewertet. Sie sind täglich im 2-Stunden-Takt unterwegs.

Der Ferienpark Moselhöhe in Ediger-Eller und das Gewerbegebiet Brauheck erhalten mit der Linie 707 eine direkte Busverbindung nach Cochem. Davon profitieren auch die Orte Dohr und Brauheck: Gemeinsam mit dem RegioBus 705 entsteht zwischen Cochem, Brauheck, Dohr und dem Ferienpark Moselhöhe ein stündliches Busangebot.

Zwischen Meiserich, dem Eifel-Maar-Park und Ulmen ist der neue RegioBus 717 täglich im 2-Stunden-Takt im Einsatz. Montags bis freitags erhält der Ulmener Ortsteil Vorpochten mit der Linie 718 erstmals ein regelmäßiges Busangebot im 2-Stunden-Takt. Auf beiden Linien kommen überwiegend Minibusse (13-Sitzer) zum Einsatz.

Die neuen Buslinien waren in Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Cochem-Zell, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord, zuständig für die Linien 700 und 777) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) im Ausschreibungswettbewerb an die DB Regio Bus Mitte GmbH aus Mainz vergeben worden.

Pressemitteilung VRM

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Von außen wirkt das Berkumer Schwimmbad nahezu bereit für den Start: Fliesen, Überlaufrinnen, Leitern und Startblöcke sind montiert, und täglich sind Fachleute im Haus. Sie arbeiten daran, das Herzstück des Bades zum Laufen zu bringen: die Technik, die Wasserqualität, Sicherheit, Temperatur und Lüftung im Automatikbetrieb über die nächsten Jahrzehnte hinaus zuverlässig steuern wird.

Weiterlesen

Andernach. Im Rahmen des Erntedankfestes haben sich die Kinder der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Albert in Andernach mit dem Teilen beschäftigt. Auch die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Armen teilte, trug dazu bei, dass die Kinder lernten, wie wichtig teilen ist und wie man anderen damit helfen kann. Dieses Gelernte wurde anschließend in die Tat umgesetzt. In Form...

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler