Allgemeine Berichte | 01.07.2020

Coronavirus im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Corona-Ambulanz in Mayen stellt Dienst an Wochenenden ein

Drei neue Genesene in Mayen-Koblenz

Quelle: pixabay

Kreis MYK. Nachdem drei Personen aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel genesen sind, gibt derzeit noch 8 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: 7 im Kreis MYK und 1 in der Stadt Koblenz.

Von den insgesamt 616 Personen (+0 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 573 (+3 zum Vortag) Menschen bereits genesen.

Im Einzelnen sind im Landkreis von insgesamt 349 an Corona erkrankten Personen 328 wieder genesen. In der Stadt Koblenz sind von 267 positiv getesteten Personen 248 genesen.

Der Wert der bestätigten Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner bezogen auf die jeweilige Gebietskörperschaft liegt im Landkreis Mayen-Koblenz bei 0,5 und in der Stadt Koblenz bei 0,0.

Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darüber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.

Die Gesamtzahl aller positiven Corona-Fälle sowie der davon Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Stadt Andernach: 33 (32)

Stadt Bendorf: 30 (30)

Stadt Koblenz: 267 (248 / †17 + 1*)

Stadt Mayen: 13 (13)

VG Maifeld: 29 (25 / †2)

VG Mendig: 17 (15 / †2)

VG Pellenz: 16 (15)

VG Rhein-Mosel: 118 (108 / †7 + 1*)

VG Vallendar: 28 (26 / †2)

VG Vordereifel: 20 (19)

VG Weißenthurm: 45 (45)

(* Todesursache steht nicht in Verbindung mit Corona)

Seit Start der Ambulanzen in Mayen und Koblenz am 10. März sind dort bislang insgesamt 6689 Personen vorstellig geworden. Davon wurden bei 5096 Personen Abstriche genommen. In den vergangen zwei Wochen (KW 25 und 26) sind in den beiden Ambulanzen 267 Personen getestet worden – davon 93 in Mayen und 174 in Koblenz. Zahlen von weiteren Vorstellungen und Testungen in Krankenhäusern oder anderen Praxisbetrieben liegen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nicht vor.

Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren:

•Corona-Hotline der Kreisverwaltung: Tel. (02 61) 108-730

•Bürgertelefon der Stadt Koblenz: Tel. (02 61) 129-66 66

Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.

Unter Tel. (08 00) 575 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Information:

Die Ambulanzen in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten, es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig:

Koblenz:

Montag - Freitag: 11 - 13 Uhr

Wochenende und Feiertage: geschlossen

(Änderungen vorbehalten)

Mayen:

Montag - Freitag: 12 - 14 Uhr

Bereits ab kommendem Wochenende (4./5. Juli) ist die Corona-Ambulanz in Mayen bis auf Weiteres an Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Patienten können sich in dieser Zeit unter der kostenfreien Rufnummer 116117 an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden oder direkt die bekannten Bereitschaftspraxen ansteuern Infos: https://www.kv-rlp.de/patienten/aerztlicher-bereitschaftsdienst/

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Debbekoche MK