Allgemeine Berichte | 27.04.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz Gemeinsame Pressemitteilung des DOSB mit allen Landessportbünden

Corona-Krise

Konferenz der Landessportbünde hat Hoffnung auf Rückkehr für den Sport

Region. Die Zwischenbilanz gibt Anlass zur Hoffnung: Nach vollständiger Einstellung des Sportbetriebs und Schließung aller Sportstätten in SPORTDEUTSCHLAND aufgrund der Corona-Pandemie sehen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Landessportbünde (LSB) Signale, die eine Wiederaufnahme des Sporttreibens in den einzelnen Bundesländern ermöglichen. Dazu gab es am Samstag bei einer Videokonferenz der 16 Landessportbünde (LSB-Konferenz) gemeinsam mit dem DOSB ein einstimmiges Votum. „Der eingeschlagene Weg zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist erfolgreich und sollte daher fortgesetzt und mit Umsicht an die sich verändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung muss unverändert Priorität haben.“ So auch Jochen Borchert, komm. Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. „Zur Gesundheitsvorsorge dient insbesondere das Sporttreiben. Dies haben wir in der Konferenz erörtert und waren uns alle zusammen mit dem DOSB einig, dass unter bestimmten Vorkehrungen sukzessive auch die weitere Rückkehr in den Vereinssport gegeben werden kann.“ Freizeit- und Breitensport ermöglichen Der organisierte Sport in Deutschland ist bereit. Im Schulterschluss zwischen dem DOSB und den 16 Landessportbünden wird nun das Angebot an die politischen Verantwortungsträger in Bund und Ländern konkretisiert. Dieses soll bereits am Montag, 27. April in die Sportministerkonferenz sowie die weiteren Abstimmungen auf Bundesebene einfließen. „Nach den positiven Rückmeldungen der Sportminister*innen der Länder haben wir unser Angebot an die Politik für eine Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens weiterentwickelt. Neben 10 DOSB-Leitplanken liegen nun auch angepasste sportartspezifische Übergangs-Regeln der Fachverbände für einen ersten vorsichtigen Schritt ins vereinsbasierte Sporttreiben vor. Wir sind somit auf einen verantwortungsvollen Wiedereinstieg vorbereitet und hoffen nun zeitnah auf ein bundeseinheitliches Signal der Öffnung durch die Politik“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Die unzähligen positiven Effekte des Sports auf die Mitglieder in den rund 90.000 Sportvereinen in Deutschland fehlen der gesamten Gesellschaft von Tag zu Tag mehr. Mit dem nun vorliegenden Paket aus Leitplanken und spezifischen Regeln für die einzelnen Sportarten ist eine gute Handlungsgrundlage für die Umsetzung in den Vereinen geschaffen,“ so Präsident Borchert weiter. Nach den gemeinsamen Vorstellungen von organisiertem Sport und der Sportministerkonferenz der Länder wird ein erster Schritt der Lockerung ausschließlich für Bewegungsangebote im Freiluftbereich gelten, zudem sind umfassende weitere Regelungen, wie Mindestabstand und Hygienevorgaben zu beachten. Dabei bleiben die Vereinsheime, deren Umkleiden und Gastronomiebereiche und Hallen geschlossen. Bei positivem Verlauf können später die nächsten Schritte zur weiteren Öffnung erfolgen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

Radfahren für das Sportabzeichen

Urmitz. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Leichtathletikabteilung bietet daher das Radfahren für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist am 12. Oktober 2025 um 9.30 Uhr am Klärwerk/Panzerrampe Weißenthurm.

Weiterlesen

Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e.V.

Geschichte verpflichtet

Lahnstein. Beide Lahnstein durchliefen in den letzten tausend Jahren eine wechselvolle Entwicklung. Niederlahnstein schrieb in der Vormoderne Bau- und Kunstgeschichte, Oberlahnstein profilierte sich in dieser Zeit als politisches und wirtschaftliches Zentrum. Während die Stadterhebung 1332 die urbane Entwicklung Niederlahnsteins kaum gefördert hat, sichert der Bestand an mittelalterlichen Baudenkmälern der Stadt bis heute einen herausgehobenen Platz in der deutschen Architekturgeschichte.

Weiterlesen

CDU Ortsverband Altstadt/Innenstadt verschafft sich Einblick

Baustellenführung im Stadttheater

Koblenz. Zu einer interessanten Baustellenführung im Rahmen der Sanierung des Stadttheaters Koblenz lädt der CDU Ortsverband Altstadt/Innenstadt ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach