Eines der Highlights für die Zuschauer: Das große Galopprennen am Sonntagmittag. Fotos: www.myfoto24.eu

Am 24.08.2019

Allgemeine Berichte

Trotz des schlechten Wetters abermals gut besucht: Das Hoffest auf dem Nettehof in Mayen-Hausen

Country meets Kölsch: Reitsport vom Feinsten, Colör auf die Ohren!

Mayen-Hausen/Trimbs. Brigitte Michels-Krämer, ihren beiden erwachsenen Kindern sowie ihrem Mann Paul sah man trotz der Erschöpfung auch noch am Sonntagabend die Leidenschaft für ihren beschaulich-lebendigen Pferdehof deutlich an. Hier wird die Liebe zu Hof und Tier aktiv gelebt. Daran konnte auch das teils ungemütliche Regenwetter nichts ändern. Denn hier im hügelumsäumten Nettetal, abgeschieden vom Lärm der Stadt, inmitten der Natur zwischen Mayen-Hausen und Trimbs, ist die Welt scheinbar doch noch in Ordnung. Saftig grüne Wiesen, viele entspannt grasende Pferde, rund 30 teils freilaufende, friedvolle Hunde jeglicher Rasse und unzählige Strohballen entpuppen sich für den interessierten Besucher nicht nur als kitschig-klischeebehaftete Kulisse, sondern für den aktiven Reitsportler auch als ideale Freizeitsportanlage.

Und so kamen sie auch in diesem Jahr wieder, die Pferdeliebhaber von nah und fern, um beim diesjährigen, dreitägigen Hoffest rund um den traditionellen Sternritt dabei sein zu können. Von 1995 bis 2002 fand das Event erstmalig in regelmäßigen Abständen statt, bevor es aufgrund persönlicher Umstände in einen achtjährigen Dornröschenschlaf fiel. Seit 2010 findet die Veranstaltung wieder regelmäßig statt.

Für die aktiven Gäste wurde ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichsten Wettkampfangeboten vorbereitet. Doch auch neben diesen Reitsport-Herausforderungen lockten der leckere „Nettehof-Grill“, diverse Stände und ein wohlklingendes Live-Musikprogramm auch nicht-aktive Besuche auf die idyllische Ranch an der Nette.

Mensch und Tier in bester Stimmung!

So verwunderte es auch nicht, dass die Veranstalter-Familie teilweise Rekorde bei den Teilnehmerzahlen vermelden durfte. So nahmen am Samstag nicht nur 41 Mensch-Tier-Kombinationen die Herausforderung eines Trail-Parcours auf dem Reitplatz an, sondern parallel dazu auch 70 weitere die kilometerreiche Strecke des Orientierungsritts auf den Wegen des Traumpfades. Brigitte Michels-Krämer gegenüber BLICK aktuell: „Alleine für den Geländeritt am Samstag hatten wir über 100 Anfragen! Es war verrückt. Leider konnten wir schlussendlich nur 70 Reitsportler zulassen, da sonst die letzten mitten in der Nacht zurückgekommen wären.“ Gewinnerin dieser Kategorie wurde wie im letzten Jahr Christina Streck aus St. Johann auf ihrem Pferd Stormson. Auch sehr gut angenommen wurde das Konzert der vier Kölner Mädels von Colör am Samstagabend. Die als „Töchter von Köln“ bezeichnete Formation, welche vielen Jecken sicherlich aus dem Karneval bekannt ist, überraschte dabei die Gäste im Innenhof der Reitsportanlage mit einem reichhaltigen Portfolio stimmungsvoller Countrysongs. Natürlich begeisterten die Mädels, deren Markenzeichen aufwendig gestalte Designer-Jeans-Hosen sind, aber auch mit ihren eigenen Hits aus der närrischen Zeit.

Das Showprogramm am Sonntag sah unter anderem Treckerfahrten von historischen Landmaschinen über die Galopprennbahn sowie diverse Showdarbietungen befreundeter Reitsportvereine vor. Die Veranstalterin betont, dass sie diese hochwertigen Programme nicht etwa gebucht beziehungsweise eingekauft hat: „Da die Freizeitsportler uns alle wirklich gerne besuchen und man sich natürlich teilweise auch schon so lange kennt, freut es die Reitvereine immer, seien es auch jene aus dem Westerwald oder dem Hunsrück, eigens für diesen Zweck einstudierte Showbilder für unsere Veranstaltung beizusteuern. Das finde ich persönlich auch authentischer, als wenn man jetzt irgendwelche Programme einkaufen würde!“

Das sportliche Highlight am Sonntag war das beliebte Galopprennen. Es handelt sich dabei um einen im K.O.-System ausgetragenen Wettkampf. Veranstalterin Brigitte Michels-Krämer wollte dieses Rennformat vor einigen Jahren eigentlich nur einmalig als Abwechslung durchführen. Der Erfolg dieses Programmpunktes beeindruckte so sehr, dass er heute kaum mehr wegzudenken ist. Kay Krumrey setzte sich auf seiner Stute Waldfee am Ende gegenüber der Konkurrenz in teils hauchdünnen Rennen durch.

Welchen Stellenwert das Event mittlerweile bei den Teilnehmern erreicht hat, zeigt sich auch an anderer Stelle: Viele reisten auf ihrem Pferd zum Event an. Drei Damen aus Burgschwalbach kamen gar die komplette Strecke von 100 Kilometern auf ihren Pferden in einer dreitägigen Reise angeritten. Dabei legten die drei Frauen die Strecke von rund 35 Kilometer pro Tag so weit wie eben nur möglich über Natur- und Wanderwege zurück. Auch diese besondere Leistung wurde im Rahmen des Events ausgezeichnet. Durch das gesamte Programm zog sich das Leitthema des Events: Die 1000-jährige Geschichte von Trimbs.

Die Veranstalter waren sehr zufrieden

So steht auch das Fazit für die Ranch-Inhaberin Brigitte Michels-Krämer fest: „Dafür, dass es der Wettergott dieses Jahr nicht so gut mit uns gemeint hat, wurde es letztlich doch eine rundum gelungene Veranstaltung. Ich bin wirklich sehr zufrieden, dass wir eine unfall- beziehungsweise verletzungsfreie und sportlich hochklassige Veranstaltung erlebt haben und alle Teilnehmer sehr viel Spaß hatten. Auch mit dem Zuschaueraufkommen sind wir in diesem Jahr sehr zufrieden, auch in Anbetracht des Wetters. Wer hier klagt, klagt auf sehr hohem Niveau.“

Wie viel letztlich auf dem Eventgelände los war, zeigt sich in einem interessanten Detail: Obwohl über 175 Kilogramm Fleisch geordert wurden und man die obligatorischen Pommes, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eimerweise Kröbbelche für die Gäste vorbereitet hatte, vermeldete die Küche bereits am frühen Sonntagnachmittag den Ausverkauf. Das diesjährige Hoffest war also wieder ein Erfolg. So gilt aber auch auf dem Nettehof die Regel: Nach dem Event, ist vor dem Event. Bereits jetzt laufen die Planungen für die Veranstaltung am dritten Augustwochenende 2020.

Die Platzierungen

Bull-Riding Challenge: Erster Platz: Cora di Lucente. Zweiter Platz: Sabrina Schmidt. Dritter Platz: Mohamed Beirakdar.

Orientierungsritt (Starter: 70): Erster Platz: Christina Streck (St. Johann) auf Stormson. Zweiter Platz: Simone Guntermann (Quirschied) auf Olfur. Dritter Platz: Steffi Grones-Vrbancic (Hohenleimbach) auf It’s Red Pepper.

Geschicklichkeitsparcours/Trail: Erster Platz: Elke Monien (Andernach) auf Neron. Zweiter Platz: Simone Guntermann (Quirschied) auf Olfur. Dritter Platz: Marina Polcher (Pleckhausen) auf Joey.

Barrel-Race: Erster Platz: Marina Polcher (Pleckhausen) auf Joey. Zweiter Platz: Oliver Michalke (Koblenz) auf Flaco. Dritter Platz: Jasmin Dietrich (Koblenz) auf Rio.

Galopprennen: Erster Platz: Kay Krumrey (Welkenbach) auf Waldfee Speed. Zweiter Platz: Oliver Michalke (Koblenz) auf Rio. Dritter Platz: Karima Backes (Koblenz) auf Eclipse.

Ride & Run: Erster Platz: Ronja Grün (Mayen) auf Campino; Läufer: Carl Herrmann. Zweiter Platz: Jasmin Dietrich (Koblenz) auf Rio; Läufer: Oliver Michalke. Dritter Platz: Ania Duszynski (Urbar) auf Bendje; Läufer: Michelle Mross.

Die Formation „Colör“ aus Köln sorgte am Samstagabend bei der großen Party für gute Stimmung.

Die Formation „Colör“ aus Köln sorgte am Samstagabend bei der großen Party für gute Stimmung. Foto: Roland Schaefges

Beim Trailwettbewerb um den „Trimbser Wappen“ war Feingefühl in der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd gefragt.

Beim Trailwettbewerb um den „Trimbser Wappen“ war Feingefühl in der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd gefragt. Foto: Roland Schaefges

Über 100 pferdebegeisterte Teilnehmer zeigten großartige Leistungen in den diversen Kategorien.

Über 100 pferdebegeisterte Teilnehmer zeigten großartige Leistungen in den diversen Kategorien. Foto: Roland Schaefges

Hermine Granger in Mayen-Hausen? Nicht ganz! Aber auch das Showprogramm mit Themen von „Harry Potter“ bis „Games of Thrones“ begeisterte.

Hermine Granger in Mayen-Hausen? Nicht ganz! Aber auch das Showprogramm mit Themen von „Harry Potter“ bis „Games of Thrones“ begeisterte. Foto: Roland Schaefges

Eines der Highlights für die Zuschauer: Das große Galopprennen am Sonntagmittag. Fotos: www.myfoto24.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen