Sarah Pfeil, Alexa Träger (Ausbildungsleitung Mainzer Netze GmbH), Philipp Berg (Azubi), Sera Filimci (Azubi), Michael Böffel (IHK Pfalz), Alina Dietze (Azubi). Fotos: IHK Koblenz

Am 22.08.2019

Allgemeine Berichte

Zwischen Berufsvorstellungen der Bewerber und Berufsalltag klafft eine Lücke:

DIHK-Ausbildungsumfrage

IHK-Kampagne „Durchstarter“ klärt auf

Mainz. Ausbleibende Bewerbungen, vorzeitig aufgelöste Ausbildungsverträge, Bewerber mit unrealistischen Berufsvorstellungen – die Herausforderungen für die Ausbildungsunternehmen im Land sind vielfältig. Die Stimmung und Lage der deutschen Ausbildungsbetriebe fängt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jährlich mit einer Ausbildungsumfrage ein. Die Ergebnisse der rheinland-pfälzischen Betriebe hat die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes am Dienstag in den Stadtwerken Mainz vorgestellt.

Auf die Frage, wie sich die Rahmenbedingungen für die Ausbildung verbessern ließen, nannten die Unternehmen mehrere Faktoren: eine engere und bessere Zusammenarbeit mit der Berufsschule etwa, aber auch kürzere Entfernungen zwischen Betrieb und Schule. An erster Stelle aber steht ein anderer Punkt: „Die Hälfte der Befragten gibt an, dass zwischen den Berufsvorstellungen der Bewerber und der Realität in der Ausbildung eine Lücke klafft. Da sind wir alle gefordert, noch besser zu vermitteln, was die angehenden Fachkräfte in ihrer Ausbildung erwartet. Denn eine bewusstere Berufswahl vermeidet diese Kollision von Wunsch und Wirklichkeit nach Ausbildungsbeginn“, erläutert Michael Böffel, Sprecher Ausbildung der IHK-Arbeitsgemeinschaft.

Hier setzt die Kampagne „Durchstarter“ der rheinland-pfälzischen IHKs und der IHK Mittleres Ruhrgebiet an. Auf der Internetseite www.durchstarter.de sowie auf Facebook, Instagram und Youtube berichten 38 Auszubildende aus rheinland-pfälzischen und Bochumer Ausbildungsbetrieben über ihre Ausbildung. „Ich möchte anderen Jugendlichen das geben, wonach ich in meiner eigenen Orientierungsphase gesucht habe - individuelle Einblicke in einen Beruf“, erklärt Alina Dietze, Auszubildende zur Chemielaborantin bei Zschimmer und Schwarz und Durchstarter-Bloggerin ihre Motivation. Durchstarter-Referentin Sarah Pfeil ergänzt: „Gleichzeitig können Ausbildungsbetriebe die Kampagne für ihr eigenes Ausbildungsmarketing nutzen, es lohnt sich also für beide Seiten.“ Die Ausbildungskampagne existiert seit drei Jahren und wurde in diesem Jahr neu strukturiert und optisch verjüngt.

Es wird viel getan, um neue Azubis zu gewinnen

Wie die Umfrage ebenfalls zeigt, betreiben die rheinland-pfälzischen Ausbildungsbetriebe viel Aufwand, um neue Azubis für sich zu gewinnen: Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen bietet eigene Nachhilfe an, um auch lernschwächeren Jugendlichen eine Chance zu geben. Bemühungen, die von Weitsicht zeugen, denn: Ist der Fachkräftemangel aktuell erst für 58 Prozent ein Problem, so sehen sich schon in drei Jahren drei Viertel der rheinland-pfälzischen Betriebe stark vom Fachkräftemangel betroffen. Besonders Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer höheren Berufsbildung werden dann fehlen, wie der Fachkräftereport der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz aus dem Juni belegt. Daniel Gahr, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG, führt aus: „Der Fachkräftemangel ist auch für uns spürbar, wobei die Bewerbungen auf offene Stellen ausreichend sind und diese besetzt werden können. In diesem Zusammenhang nimmt die eigene Ausbildung nach wie vor einen hohen Stellenwert ein und ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Personalplanung.“

Ein positives Urteil fällen die Betriebe im Hinblick auf die Digitalisierung: Mehr als zwei Drittel der Befragten sehen die betrieblichen Anforderungen an die Digitalisierung im Rahmen der Ausbildung erfüllt. In den Berufsschulen besteht nach Ansicht der Unternehmen aber Nachbesserungsbedarf: Drei Viertel wünschen sich eine stärkere Qualifizierung der Lehrkräfte, 58 Prozent fordern eine bessere Personalausstattung und 48 Prozent eine verbesserte IT-Infrastruktur, um die geforderten Kompetenzen adäquat vermitteln zu können. Unter den „Kompetenzen der Zukunft“ haben nach Ansicht der Befragten IT-Kompetenzen den höchsten Stellenwert (77 Prozent).

Eine Gesamtauswertung der DIHK-Ausbildungsumfrage ist auf www.ihk-rlp.de/ausbildungsumfrage abrufbar. Weitere Informationen zur Ausbildungskampagne: www.durchstarter.de.

Pressemitteilung IHK Koblenz

Andreas Kühl, Azubi.

Andreas Kühl, Azubi.

Sarah Pfeil, Alexa Träger (Ausbildungsleitung Mainzer Netze GmbH), Philipp Berg (Azubi), Sera Filimci (Azubi), Michael Böffel (IHK Pfalz), Alina Dietze (Azubi). Fotos: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)