Allgemeine Berichte | 20.07.2020

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn

DKHV Promotion Tour 2020

Region. Vor 30 Jahren, 1990, gründeten sechs betroffene Eltern den Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e. V.), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien zu unterstützen – im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.

Vor zwei Jahren, 2018, mit Ende seines aktiven Berufslebens hat Thomas Meier den qualifizierten Vorbereitungskurs im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn absolviert und begleitet nun als ehrenamtlicher Mitarbeiter eine Familie im Bonner Raum. Dass er gerne und auch mehrere Wochen am Stück mit dem Fahrrad oder zu Fuß in Europa unterwegs ist, sah er eigentlich als Handicap für diese Tätigkeit an, fehlt er doch in seiner Abwesenheitszeit der Familie, die er begleitet. Nun wird das Handicap zum Vorteil:

Um den DKHV e.V. und sein 30jähriges Jubiläum noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu bringen, besucht er im August alle ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste des Vereins – mit dem Fahrrad! Warum der August? Am 30. August sollte ursprünglich eine Jubiläumsfeier als großes Familienfest am Vereinssitz in Olpe stattfinden. Diese Form der Feier fällt nun leider Corona zum Opfer. Die Tour dagegen nicht – am 30. August ist Zieleinlauf in Olpe! Über die Tour berichtet Thomas Meier in seinem Blog www.radundfuss.net, im Webauftritt des DKHV und auf Facebook.

Kontakt: tom.meier@web.de, www.deutscher-kinderhospizverein.de, www.radundfuss.net, https://www.facebook.com/profile.php?id=100002383154608.

Über den Deutschen Kinderhospizverein e.V.

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) wurde 1990 von betroffenen Familien gegründet. Er thematisiert die Lebenssituation, das Sterben und den Tod von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.

Der DKHV e.V. ist Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Mit ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten an 30 Standorten bundesweit begleitet und unterstützt der Verein Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien. Der DKHV e.V. mit Sitz in Olpe (NRW) beschäftigt über 130 hauptamtliche und mehr als 1.000 ehrenamtliche Mitarbeitende. Unter dem Dach des DKHV e.V. bietet die Deutsche Kinderhospizakademie jährlich mehr als 50 Seminar-, Begegnungs- und Bildungsangebote für betroffene Familien, ehrenamtliche Begleiter und Interessierte an.

Es ist die Aufgabe des Vereins, die Kinder- und Jugendhospizarbeit und deren Strukturen zu stärken.

Weitere Informationen zur Arbeit des DKHV finden Sie unter www.deutscher-kinderhospizverein.de

Über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn wurde 2012 in Bonn eröffnet und bietet mittlerweile über 40 betroffenen Familien Unterstützung in unterschiedlicher Form.

51 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen begleiten einzelne Familienmitglieder, organisieren Vernetzungsangebote wie Vätertreffs, Mütterfrühstücke und Bastelaktionen für die Kinder und Jugendlichen und sichern die Arbeit öffentlichkeitswirksam.

Die Arbeit des Bonner Standortes wird geprägt vom Schwung der Ehrenamtlichen, die sich in vielfältiger Weise für die betroffenen Familien einsetzen und die Gesellschaft mit besonderen Aktionen auf ein Tabuthema aufmerksam machen.

Pressemitteilung

Ambulanter Kinder- und

Jugendhospizdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Saffig. In der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Barmherzigen Brüder Saffig ist ein besonderes Sportangebot gestartet: Ein inklusives Tischfußball-Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Das Kicker-Angebot findet jeden Montag ab 16 Uhr im Keller der Fachklinik (Pöschstraße 18) statt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025