Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
DKHV Promotion Tour 2020
Region. Vor 30 Jahren, 1990, gründeten sechs betroffene Eltern den Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e. V.), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien zu unterstützen – im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.
Vor zwei Jahren, 2018, mit Ende seines aktiven Berufslebens hat Thomas Meier den qualifizierten Vorbereitungskurs im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn absolviert und begleitet nun als ehrenamtlicher Mitarbeiter eine Familie im Bonner Raum. Dass er gerne und auch mehrere Wochen am Stück mit dem Fahrrad oder zu Fuß in Europa unterwegs ist, sah er eigentlich als Handicap für diese Tätigkeit an, fehlt er doch in seiner Abwesenheitszeit der Familie, die er begleitet. Nun wird das Handicap zum Vorteil:
Um den DKHV e.V. und sein 30jähriges Jubiläum noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu bringen, besucht er im August alle ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste des Vereins – mit dem Fahrrad! Warum der August? Am 30. August sollte ursprünglich eine Jubiläumsfeier als großes Familienfest am Vereinssitz in Olpe stattfinden. Diese Form der Feier fällt nun leider Corona zum Opfer. Die Tour dagegen nicht – am 30. August ist Zieleinlauf in Olpe! Über die Tour berichtet Thomas Meier in seinem Blog www.radundfuss.net, im Webauftritt des DKHV und auf Facebook.
Kontakt: tom.meier@web.de, www.deutscher-kinderhospizverein.de, www.radundfuss.net, https://www.facebook.com/profile.php?id=100002383154608.
Über den Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) wurde 1990 von betroffenen Familien gegründet. Er thematisiert die Lebenssituation, das Sterben und den Tod von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.
Der DKHV e.V. ist Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Mit ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten an 30 Standorten bundesweit begleitet und unterstützt der Verein Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien. Der DKHV e.V. mit Sitz in Olpe (NRW) beschäftigt über 130 hauptamtliche und mehr als 1.000 ehrenamtliche Mitarbeitende. Unter dem Dach des DKHV e.V. bietet die Deutsche Kinderhospizakademie jährlich mehr als 50 Seminar-, Begegnungs- und Bildungsangebote für betroffene Familien, ehrenamtliche Begleiter und Interessierte an.
Es ist die Aufgabe des Vereins, die Kinder- und Jugendhospizarbeit und deren Strukturen zu stärken.
Weitere Informationen zur Arbeit des DKHV finden Sie unter www.deutscher-kinderhospizverein.de
Über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn wurde 2012 in Bonn eröffnet und bietet mittlerweile über 40 betroffenen Familien Unterstützung in unterschiedlicher Form.
51 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen begleiten einzelne Familienmitglieder, organisieren Vernetzungsangebote wie Vätertreffs, Mütterfrühstücke und Bastelaktionen für die Kinder und Jugendlichen und sichern die Arbeit öffentlichkeitswirksam.
Die Arbeit des Bonner Standortes wird geprägt vom Schwung der Ehrenamtlichen, die sich in vielfältiger Weise für die betroffenen Familien einsetzen und die Gesellschaft mit besonderen Aktionen auf ein Tabuthema aufmerksam machen.
Pressemitteilung
Ambulanter Kinder- und
Jugendhospizdienst Bonn