Allgemeine Berichte | 01.03.2022

Hilda-Gymnasium Koblenz

DKMS Typisierungsaktion

DKMS Typisierungsaktion

Koblenz. Am Hilda-Gymnasium gibt es aktuell einen Fall von Leukämie, bei dem eine Stammzellspende lebensnotwendig ist. Deshalb wurde beschlossen, in den Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Typisierungsaktion zu starten. Dazu hat die DKMS die Materialien, die zu einer Stammzellen-Typisierung nötig sind, zur Verfügung gestellt. Der Spanisch-Leistungskurs der 13 hat die Materialien in Mappen sortiert und SchülerInnen des 12er Spanisch-Leistungskurses sind durch die 12er-Stammkurse gegangen und haben die Mappen an diejenigen verteilt, die Spender werden wollen. Vorher haben sich die Kurse über die Website der DKMS über die Stammzellspende und wie diese funktioniert, informiert.

Es gibt zwei Arten der Stammzellspende. In 90 Prozent der Fälle findet eine periphere Stammzellentnahme statt und nur in zehn Prozent der Fälle eine Knochenmarkentnahme. Bei der peripheren Stammzellentnahme werden die Stammzellen aus dem Blut gewonnen. Dazu wird jeweils ein Zugang in beide Armvenen gelegt, ähnlich wie bei der Blutspende. Wenn es zu einer Knochenmarkentnahme kommt, wird dem Spender unter Vollnarkose ca. ein Liter Knochenmark-Blut-Gemisch aus dem Beckenkamm entnommen, was etwa fünf Prozent des Gesamtknochenmarks entspricht. Das Knochenmark regeneriert sich innerhalb weniger Wochen wieder. Die einzigen Risiken, die hier mit einhergehen, sind dieselben, die sonst auch bei einer Operation mit Vollnarkose vorliegen.

Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation, welche international gegen den Blutkrebs kämpft. Blutkrebs ist ein Begriff, der verschiedene bösartige Erkrankungen bezeichnet, z.B. Leukämie. Bei Blutkrebs verdrängen bösartige Zellen die guten Zellen, das heißt, die roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen werden verdrängt. In Deutschland erhält alle zwölf Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, weltweit sogar alle 27 Sekunden. Ab 17 Jahren kann man sich bei der DKMS als Stammzellen Spender registrieren lassen, spenden kann man aber erst ab 18. Die DKMS vermittelt dann die registrierten Spender an die an Blutkrebs erkrankten Menschen.

Also warum nicht Mund auf, Stäbchen rein und Spender sein? Am Hilda-Gymnasium haben sich etwa 70 neue SpenderInnen finden lassen. Wer noch nicht registriert ist, denkt vielleicht nochmal drüber nach. Man kann jemandem das Leben retten. Die offizielle Seite der DKMS: https://www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein