Allgemeine Berichte | 26.01.2023

DRK-Kreisverband Ahrweiler

DRK-Ehrenamt bei Blutspendeaktionen unverzichtbar

Felix Assenmacher (l.) und Lisa Offergeld (r.) engagieren sich ehrenamtlich im DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Bei Blutspendeaktionen des DRK begrüßen und registrieren sie die Spenderinnen und Spender.  Foto: DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Die Vorräte an Blutkonserven sind momentan sehr gering. Blut zu spenden ist deshalb gerade mehr als notwendig. Damit Blutspendekationen reibungslos ablaufen und durchgeführt werden können, unterstützen die Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. schon seit Jahren den DRK-Blutspendedienst West und sind dabei nicht mehr wegzudenken.

Schon vier Stunden bevor die Blutspendeaktion überhaupt startet, sind die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler im Einsatz. Im Ortsverein richten sie Hinweisschilder, Getränke sowie Lebensmittel und laden sie in den Mannschaftstransportwagen. An der Location angekommen, checken sie zunächst die Lage und bereiten die unterschiedlichen Stationen wie zum Beispiel die Registrierung oder die Imbissausgabe vor. Sobald die Kolleginnen und Kollegen des DRK-Blutspendedienstes West eintreffen, packen die Ehrenamtler mit an, helfen beim Ausladen der LKWs, bringen die Trollys in den Raum und starten mit den Vorbereitungen. Die ehren- und hauptamtlichen Blutspendeprofis sind ein eingespieltes Team: jeder weiß, was zu tun ist, man hilft und unterstützt sich gegenseitig.

Bei der Blutspendektion sind die Aufgaben und Abläufe klar definiert. Die ehrenamtlichen Helfer verantworten die Registrierung und begrüßen dabei die Spendenwilligen. Sie nehmen die Personalien derjenigen auf, die zum ersten Mal spenden oder scannen die Blutspendeausweise derer, die in der Vergangenheit schon Blut gespendet haben. Nach der Spende legen die Ehrenamtler den freiwilligen Lebensretterinnen und Lebensrettern den Verband an, danken ihnen herzlich für das Engagement sowie die Spende und geleiten sie zu Ruhebett. Immer wieder fragen sie die Spenderinnen und Spender nach ihrem Befinden. Sobald es jemandem nicht gut geht, kümmern sich die Mitglieder der Ortsvereine um diejenige Person, lagern die Beine hoch oder geben ihr etwas zu essen und zu trinken. Damit sich die Freiwilligen schnell wieder erholen, bekommen sie nach ihrer Blutspende von den Ehrenamtlern Snacks wie Brezeln, Obst und Kekse sowie Getränke überreicht.

Am 18. Januar war das Team des Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Blutspendeaktion in Ahrweiler sowie am 20. Januar in Heimersheim mit jeweils zehn ehrenamtlichen Helfern im Einsatz. Michael Assenmacher ist Vorsitzender der DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler und unterstützt seit Jahren mit seinem Verein Blutspendeaktionen. „So ein Einsatz kann schon mal über acht Stunden andauern. Für mich ist das aber einer Herzensangelegenheit. Ich möchte Gutes tun und deshalb nehme ich mir auch mal einen Tag Urlaub, um bei der Blutspendeaktion dabei zu sein.“ Insgesamt haben in Ahrweiler und Heimersheim 266 Menschen Blut gespendet, davon waren 43 Erstspender. „Solche Zahlen machen mich einfach nur glücklich und bestätigen mich und meine ehrenamtliche Tätigkeit.“, freut sich Michael Assenmacher. Im Laufe seines Lebens hat er selbst bereits 134 Mal Blut gespendet. Einige seiner Teammitglieder spendeten auch bei den Aktionen in Ahrweiler und Heimersheim Blut.

„Ein DRK-Credo lautet Menschen helfen und das tun unsere Ehrenamtlichen bei der Blutspende in doppelter Hinsicht!“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann und ergänzt: „Dass unsere Helfer an Aktionstagen so tatkräftig mitanpacken und gleichzeitig auch noch selber Blut spenden, ist nicht hoch genug zu würdigen. Wir sind stolz und glücklich, so tolle Ehrenamtler aus den DRK-Ortsvereinen an unserer Seite zu haben!“

Auch Franz-Josef Schneider, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst West, findet nur lobende Worte für die Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V.: „Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre ein reibungsloser Ablauf unserer Blutspendeaktionen nicht möglich. Wir sind sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung!“

Unter https://www.drk-blutspende.de/ oder bei der kostenfreien Servicehotline 0800 11 949 11 (montags-freitags) erhalten Interessierte weitere Informationen.

Nächste Blutspenden

26. Januar 2023 Ahrbrück (Denntalschule, Kesselinger Str. 2, 16:30 - 20 Uhr)M; 27. Januar 2023 Glees-Maria Laach (Benediktinerabtei Maria Laach, Benediktinerabtei, 13:30 - 15 Uhr); 2. Februar 2023, Antweiler (Grundschule, Eichenbacher Weg 36), 17 - 20 Uhr; 15. Februar 2023 Grafschaft-Ringen (Sporthalle, Im Kreuzerfeld 10) 15:30 - 20 Uhr.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Felix Assenmacher (l.) und Lisa Offergeld (r.) engagieren sich ehrenamtlich im DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Bei Blutspendeaktionen des DRK begrüßen und registrieren sie die Spenderinnen und Spender. Foto: DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25