Einige zu ehrende Mitglieder der TG Polch konnten am obligatorischen Fototermin leider nicht teilnehmen. Fotos: privat

Am 11.03.2025

Allgemeine Berichte

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Jahreshauptversammlung 2025

Daniel Wagenleitner rückt in den Vorstand auf

Polch. Die TG Polch hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Forums Polch ab. Bei schönstem Frühlingswetter fanden sich dort 30 Teilnehmer ein, um sich über die Aktivitäten der Abteilungen und des Vorstands zu informieren. Der erste Vorsitzende Ralf Schlich stellte in seiner Begrüßung fest, dass alle Mitglieder sowie die Eltern der nicht stimmberechtigten Kinder und Jugendlichen fristgerecht eingeladen wurden. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurde mit den Ehrungen der Mitgliederjubiläen begonnen. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Lara Waldenburger, Karin Schlich und Bettina Schulze-Spüntrup mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Direkt im Anschluss wurden Ullrich Wolf, Robert Ehlen, Katharina Hering für 20 Jahre, Stefan, Birgit, Joshua und David Mirow sowie Thomas Hering, Daniel Wagenleitner, Elke Diensberg, Christine Diensberg, Michael Harwardt und Heike Ehlen für 25 Jahre, Hannelore Fromm für 30 Jahre, Gabriele Beck, Christel Tinnappel und Ilse Weber für 40 Jahre, Hannelore Krahnke, Irene Beck und Ralf Schlich für 50 Jahre, Elfriede Böhr für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Ursula Schulz für stolze 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Zwischen den Ehrungen wurden zunächst die Zusammenfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom Pressewart Markus Schulte und anschließend die Berichte aus den Abteilungen vom Oberturnwart Gerd Diensberg verlesen. Die Berichte der Abteilungen Eltern-Kind-Turnen, Turnkids / Turnjugend, Deutsches Sportabzeichen und Lauftreff, Rhönradturnen, Gesundheitssport, Liebe Frauen, Badminton, Gerätturnen weiblich und männlich sowie Gerätturnen Erwachsene zeigten wieder einmal, dass die TG Polch ein lebendiger Verein ist. Der erste Vorsitzende Ralf Schlich bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihr Engagement und die hervorragende Arbeit. Zudem wurde hervorgehoben, dass er stolz darauf ist, dass die Mitglieder des Vereins sich auch aktiv an der erfolgreichen Durchführung verschiedener Veranstaltungen des Polcher Stadtlebens beteiligten.

In Vertretung für Geschäftsführerin Uschi Kohns veranschaulichte Guido Kaufmann den Anwesenden beim Verlesen des Geschäftsberichtes die Arbeit innerhalb des Vorstands und in ihrem Kassenbericht fasste Christiane Klöckner die Einnahmen- und Ausgabensituation des Vereins zusammen. Nachdem die beiden Kassenprüfer David Ax und Lukas Müller der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung bestätigten wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.

Es folgten im Weiteren die Neuwahlen des Teilvorstandes. Als zweiter Vorsitzender wurde Guido Kaufmann wiedergewählt. Kassenwartin bleibt Christiane Klöckner sowie Frauenwartin Petra Strässer. Beim Amt des Sportwarts stand dann ein Wechsel an. Nach vielen Jahren fleißiger Arbeit in der Mitgliederverwaltung hat Robert Ehlen sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Doch nach einem Nachfolger musste nicht lange gesucht werden. Aus dem Kreis der Anwesenden wurde Daniel Wagenleitner vorgeschlagen und prompt einstimmig in den Vorstand gewählt. Der erste Vorsitzende bedankte sich mit lobenden Worten und einem Geschenk bei Robert Ehlen und begrüßte das neue Vorstandmitglied.

Im Anschluss wurde Benjamin Juchem von den Anwesenden zum zweiten Kassenprüfer bestimmt und ersetzt nun David Ax. Alle bisherigen Vorstandmitglieder wurden, wie auch der zweite Kassenprüfer, einstimmig gewählt und nahmen ihre Wahl an.

Der erste Vorsitzende dankte den Mitgliedern des Vorstands für die geleistete Arbeit. Da im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung keine Anträge an den Vorstand eingereicht wurden konnte Ralf Schlich noch die anstehenden Termine und Veranstaltungen für das laufende Sportjahr verkünden, bevor er die Versammlung schloss und das traditionell vom Vorstand gestiftete Kuchen-Buffet eröffnete.

Robert Ehlen übergibt sein Amt als Sportwart an Daniel Wagenleitner.

Robert Ehlen übergibt sein Amt als Sportwart an Daniel Wagenleitner.

Der 1. Vorsitzende Ralf Schlich freute sich über die vielen Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung der TG Polch.

Der 1. Vorsitzende Ralf Schlich freute sich über die vielen Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung der TG Polch.

Einige zu ehrende Mitglieder der TG Polch konnten am obligatorischen Fototermin leider nicht teilnehmen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim