Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Pilgerzentrale Schönstatt

Dank-Gottesdienst zur Verabschiedung von Pater Lothar Herter

Vallendar. Am 30. November 2025 um 10:30 Uhr endet nach knapp neun Jahren mit dem Kirchenjahr die Amtszeit von Pater Lothar Herter ISch als Wallfahrtsleiter am Wallfahrtsort Schönstatt. In unermüdlicher Bereitschaft für die Belange der Seelsorge hat er in dieser Zeit segensreich gewirkt: Er hat Pilgergruppen geführt und inspiriert, Gottesdienste gefeiert, Sakramente gespendet, Menschen persönlich begleitet und durch seine positive Art ein Klima der Wertschätzung geschaffen.

In einem festlichen Gottesdienst in der Pilgerkirche wird Pater Herter für seinen Einsatz bedankt und verabschiedet. Anschließend schließt sich für ihn eine mehrmonatige Sabbatzeit an, beginnend in Chile.

Diese Zeit dient der Regeneration, dem Studium, der Fortbildung und der inneren Neuausrichtung als Vorbereitung auf eine neue Aufgabe.

Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de

Adventsmarkt mitKinderprogramm

Am 7. Dezember 2025 lädt Schönstatt-Vallendar zu einem adventlichen Nachmittag ein.

Um 10:30 Uhr beginnt der Advents-Gottesdienst in der Pilgerkirche mit persönlichem Segen. Outdoor stehen ab 11:30 Uhr Grillwürstchen mit Brötchen, Lángos, Glühwein und Kinderpunsch sowie Waffeln bereit. Von 12:45 bis 13:30 Uhr sorgt der Musikverein Simmern mit einem Adventskonzert für festliche Stimmung.

Indoor beginnt ab 11:45 Uhr das Mittagessen mit Tagesmenü, Kaffee und Kuchen im Pilgerhaus.

Verkaufsstände bieten Krippen, Weihnachtsschmuck und Geschenkideen an, zusätzlich gibt es ein Bastelangebot für Kinder und Erwachsene.

Um 14:00 Uhr besucht der Nikolaus die Gäste, gefolgt von einem Kasperletheater um 14:30 Uhr. Den Abschluss bildet um 15:00 Uhr das Adventsgebet mit Familiensegen.

Veranstalter und Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht