Allgemeine Berichte | 21.03.2024

Jetzt bewerben:

Dank Wettbewerb den Ort „grüner“ gestalten

Projektskizzen bis zum 31. August einreichen

In der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung haben Erzieher, Eltern und Projektbeteiligte rund 40 Bäume und Sträucher gepflanzt.  Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Einrichtungen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ aus Vorjahren fort. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.

„Ziel ist es, (Über-)Lebensräume für Insekten, Kleintiere wie Eichhörnchen oder Igel sowie für Vögel zu schaffen“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig. „Hierzu gehören neben Futterpflanzen in Blühwiesen oder Beeren an Sträuchern auch natürliche Überwinterungs- und Nistmöglichkeiten“, führt Saftig aus. In den Dörfern und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind zu viele Flächen versiegelt. Es brummt und summt nicht mehr in den Gärten, denn Steine und Rasen geben Pflanzen und Tieren keinen Raum zum Leben. Deshalb bieten insbesondere Rasen- und Schotterflächen Möglichkeiten zur biologischen Aufwertung: Ob nun Blühwiese, freistehende Wildsträucher oder kleinteilige Strukturen wie ein Totholzbereich oder die „wilde Ecke“. „Es gibt viele Möglichkeiten der heimischen Artenvielfalt auf die Sprünge zu helfen“, so Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz. „Interessierte am Wettbewerb können uns gerne vorab kontaktieren, wenn sie sich mit ihrer Idee nicht ganz sicher sind“, bekräftigt Jaeger.

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des Wettbewerbs 34 Projekte finanziell vom Landkreis Mayen-Koblenz unterstützt. Hierbei reichten die Projekte von kleineren Maßnahmen bis hin zu großen Konzepten. So wurden beispielsweise in Bell, Bendorf und Brodenbach, in gemeinschaftlichen Aktionen, Beete teils entschottert und klimafest bepflanzt. Darüber hinaus wurden in einer Kita in Mayen sowie auf einer Gemeinschaftsfläche in Urmitz und Weißenthurm neue Biotope beziehungsweise Lern-Spots für Umweltbildung geschaffen, die die kleinen und großen Mayen-Koblenzer über Wildtiere informieren und zum Forschen einladen. Zudem haben viele Privatpersonen und Kitas ihre Außenflächen insektenfreundlich mit Stauden und Gehölzen bepflanzt. In der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung wurde sogar ein eigenes „Kitawäldchen“ gepflanzt, das künftig viele schattige Ecken für die Kinder zum Spielen bietet.

Die Einreichung einer Projektskizze ist ab sofort bis zum 31. August möglich. Das Projekt ist nach erfolgreicher Bewerbung bis März 2025 umzusetzen und abzurechnen. Es werden nur Maßnahmen unterstützt, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizze gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

In der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung haben Erzieher, Eltern und Projektbeteiligte rund 40 Bäume und Sträucher gepflanzt. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige