Allgemeine Berichte | 17.07.2024

Dankfest der Gemeinde Sinzig

Gemeinsam wurde gefeiert  Foto: Fabian Mock

Sinzig. Am Samstag, 13. Juli 2024, feierte die neuapostolische Gemeinde Sinzig ein Sommerfest.

Das Fest verband die Gemeinde mit großer Dankbarkeit für die Hilfe, die sie anlässlich der Flutkatastrophe im Ahrtal am 14./15.07.2021 erfahren hat.

Aus ganz Deutschland wurde der Gemeinde Hilfe zuteil.

Diese bestand aus der aktiven Hilfe vor Ort, z. Bsp. beim Ausräumen und Reinigen der Kirche nach der Flutkatastrophe aber auch aus vielen Unterstützungen finanzieller Art. Diese finanziellen Mitteln wurden in Koordination durch den Gemeindevorsteher, Hirte Ulrich Thurau, an die Mitglieder der Gemeinde verteilt, die ebenfalls durch die Flutkatastrophe zu Schaden gekommen waren.

Bereits mehrere Wochen vor dem Termin des Sommerfestes wurde im Organisationsteam der Gemeinde überlegt, wie man den Tag gestalten kann und sich die Dankbarkeit den Helferinnen und Helfern gegenüber zum Ausdruck gebracht werden kann.

Neben einem Andenken in Form eines Schlüsselanhängers mit dem Jahresmotto 2024 der Neuapostolischen Kirche International „Beten wirkt“, den ein Jugendlicher mit einem 3D-Drucker entworfen und hergestellt hat, wurde eine Tombola und die Verpflegung organisiert. Eine Woche vor dem Sommerfest trafen sich mehrere Gemeindemitglieder auf dem Außengelände der Kirche, um dieses für den Festtag herzurichten. Es wurde gekehrt, Rasen gemäht und Unkraut gejätet.

Am Festtag selbst trafen rund 120 Kirchenmitglieder aus ganz Deutschland an der Kirche in Sinzig ein. Nach dem Eintreffen versammelte man sich zunächst im Kircheninneren.

Hirte Thurau begrüßte die Anwesenden und sprach ein kurzes Gebet.

Im Anschluss daran wurden drei Vorträge gehalten: Florian Drever stellte zunächst einen sachlichen Ablauf des Katastrophentags und die im Anschluss begonnenen Maßnahmen im Ahrtal dar.

Georg Mock, der die Arbeiten rund um die Kirche in Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der Gebietskirche koordinierte, stellte mit eindrucksvollen Bildern die Schäden am Kirchengebäude vor und zeigte auf, wie durch die erhaltene Unterstützung die Räumung und Reinigung des Gebäudes ablief.

Schließlich konnte Tatjana Augustin, Geschäftsführerin des Hilfswerk „NAK-karitativ“ einen Einblick in die Hilfe durch die Organisation geben. Bis heute werden Maßnahmen im Ahrkreis unterstützt.

Nach den Vorträgen starteten die Männer an den Grills mit den Vorbereitungen, so dass man dann zum geselligen Teil im Außenbereich der Kirche übergehen konnte.

Highlight am Nachmittag war der Besuch eines Eiswagens, der nicht nur die kleinen Gäste erfreute. Für die Kinder war ein Spielmobil ausgeliehen worden. Viele Spielsachen konnten so auf dem Kirchengelände genutzt werden.

Viele schöne und nette Gespräche wurden geführt.

Die meisten Kirchenmitglieder, die der Einladung gefolgt waren, kannte man bisher nicht vom Angesicht her. Dies führte zur besonderen Freude, dass man nun den Namen auch ein Gesicht zuordnen kann.

Am Sonntag, 14.07.2024, feierte der Bezirksvorsteher, Evangelist Matthias Schäfer, den Gottesdienst in der Gemeinde.

Da dieser genau auf den dritten Jahrestag der Flutkatastrophe fiel, waren die Emotionen bereits beim Eingangsgebet in der Gemeinde spürbar.

Im weiteren Predigtbeiträgen gingen Diakonin Heike Thurau und Hirte Ulrich Thurau auf das Wochenende ein und es prägte sich der Satz, dass „Fremde zu Freunden“ geworden sind.

Nach dem Gottesdienst wurde noch ein Imbiss angeboten, da einige der Festbesucher die Zeit genutzt hatten, im Ahrtal zu übernachten.

Mit viel Dankbarkeit im Herzen endete das Festwochenende am Sonntagnachmittag.

Gemeinsam wurde gefeiert Foto: Fabian Mock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region