Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Veranstaltung „Grüne Stadt am Wasser“ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur

Das Clean River Project – Stephan Horch stellt seine Arbeit vor

Am Donnerstag, 8. August

Die Kunstwerke von Stephan Hoch werden mit eingesammeltem Plastikmüll gestaltet. Foto: BUGA-Freunde Koblenz

Koblenz. Stephan Horch aus Winningen, Initiator des Clean River Projects, stellt seine Projektidee und seine Arbeit vor. Seit einigen Jahren ist er mit seinem Kajak auf Flüssen unterwegs, sammelt den Plastikmüll ein und gestaltet Kunstwerke damit. Diese Installationen werden von ihm ins richtige Licht gesetzt und fotografiert. Mit seinen Werken möchte Stephan Horch auf den Umgang und die Vermeidung von Plastikmüll aufmerksam machen. Plastikmüll im Meer und in den Flüssen bedroht viele Tierarten, die dort ihren Lebensraum haben. Alle können etwas dagegen tun! Jeder kann Plastikmüll vermeiden, ordentlich entsorgen und somit die Verschmutzung reduzieren. Die BUGA-Freunde Koblenz möchten auf diese Thematik aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen. Kinder für die Müllvermeidung zu sensibilisieren war das Anliegen des zweitägigen Kurses „Clean Up Kids“ im Werk Bleidenberg Ende Juli. Gemeinsam mit Stephan Horch sammelten die Kinder Plastikmüll im Festungspark und am Rhein- und Moselufer und gestalteten mit diesen Fundstücken Kunstwerk.

Die Fotografien dieser kreativen Arbeit werden bem angekündigten Termin auf dem Vereinsgelände des Post-Sportvereins, Kanuabteilung, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 10. August startet Stephan Horch zu einer CleanUp Tour im Kajak über die Flüsse von Koblenz nach Berlin: 30 Tage – 750 km – sechs Bundesländer – sieben CleanUp Events stehen auf dem Programm. Gerne informiert Stephan Horch bei der Veranstaltung „Grüne Stadt am Wasser“ am 8. August über die kurz bevorstehende Tour. Die BUGA-Freunde Koblenz und der Post-Sportverein Koblenz freuen sich auf viele interessierte Besucher auf dem direkt an der Rheinlache gelegenen Vereinsgeländes.

Die Kunstwerke von Stephan Hoch werden mit eingesammeltem Plastikmüll gestaltet. Foto: BUGA-Freunde Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
DA bis auf Widerruf
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Daueranzeige "Rund ums Haus"