Allgemeine Berichte | 18.11.2019

Höhr-Grenzhausen startet mit emotionalem Auftakt in die fünfte Jahreszeit

Das Geheimnis um die Prinzenpaare gelüftet

Das künftige Kinderprinzenpaar – Emilia Hümmerich und Felix Otten – stellte sich samt Gefolge vor.

Höhr-Grenzhausen. „Vorhang auf und Bühne frei“ hieß es am vergangenen Samstag in der Narhalla des Elferrats Rot-Weiß. An diesem Abend fiel der Startschuss für die fünfte Jahreszeit in der Verbandsgemeinde mit einem abwechslungsreichen und im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Überraschungsprogramm.

Mit ihren Lach- und Sachgeschichten, die die Präsidenten des Elferrats Rot-Weiß Michael Specht und der Karnevalsgesellschaft Grau-Blau André Geilen als Elefant und Maus mit ihrem karnevalistischen Charisma vortrugen, brachten die beiden das Publikum direkt auf Karnevalskurs. In gewandten Wortspielen philosophierten sie über die karnevalistische Hochburg sowie über das Prinz- und Prinzessinnendasein. Auch der Fußball kam nicht zu kurz, und so gab Michael „Speedy“ Specht folgendes Statement ab: „Die Pommes Rot-Weiß nach Schalker Art sind in Tüten, weil die Schalker ja keine Schale halten können.“

Danach übergaben die beiden das Wort an Verbandsbürgermeister Thilo Becker alias Käpt’n Blaubär, der den Anwesenden noch einmal einen Rückblick auf die Session 2019 verschaffte und sich bei den Prinzenpaaren bedankte. Nach seiner Ansprache machte er Platz für das Grau-Blau-Ballett, das mit seiner Showtanzeinlage zu den Klängen von Meatloaf in gewohnter Performance brillierte und die Zuschauer in seinen Bann zog. Gewürdigt wurde diese Aufführung mit dem ersten dreifachen Helau-Ruf des Abends.

Bye bye Prinzenpaare

Thorsten Hartmann, Erster Vorsitzender des Komitees Fastnachtszug, nahm das Publikum mit zurück auf eine karnevalistische Reise zu den schönen Momenten der Regentschaft der diesjährigen Prinzenpaare. Gerne erinnerten sie sich an die bewegenden Augenblicke, die das Kinderprinzenpaar Vinzenz Kuch und Laura Meyer und das Große Prinzenpaar Jörg und Sabine Ortmann in diesem Jahr ihrer Regentschaft zusammen erlebten.

Prinz Jörg entschuldigte sein „schmückendes Beiwerk“ Prinzessin Sabine, die sich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich von ihrem närrischen Publikum verabschieden konnte, und sprach in ihrer beider Namen seinen herzlichsten Dank an die Narrengemeinde für die wunderschöne vergangene Session aus.

Mit ihrem Marschtanz bereicherte die Garde der Bendorfer Narrenzukunft das gelungene Programm der Karnevalseröffnung und brachte den Saal auf karnevalistische Betriebstemperatur für die anschließende Vorstellung der zukünftigen Prinzenpaare.

Kinderprinzenpaar ist bereit

Und dann war es auch schon so weit. Thorsten Hartmann begrüßte das Kinderprinzenpaar des kommenden Jahres auf den Brettern der Bühne. Emilia Hümmerich und Felix Otten stiegen mit ihrem Gefolge die Stufen zur Bühne empor. „Wir sind aufgeregt, doch bereit“, ließ Emilia wissen. Die beiden freuen sich schon jetzt auf die Karnevalszeit und können es kaum erwarten, als Prinz und Prinzessin auf der Bühne zu stehen. Bevor der Höhepunkt des Abends nahte, zeigten die Chillies aus Hilgert, was in ihnen steckt. Als Raben in pechschwarzen Kostümen und tollem Styling führten sie einen mystischen und wunderschönen Showtanz auf.

Happy Birthday

Übrigens gab es gleich zwei Geburtstagskinder an diesem Abend. Zum einen bekam der Bruder der scheidenden Kinderprinzessin Laura, Florian Meyer, ein Ständchen gesungen und zum anderen Annika Janssen oder besser Änni, die Lebensgefährtin des zukünftigen Prinzen Bastian Dillenburg. Zwei Gründe mehr, um diesen bemerkenswerten Abend gebührend zu feiern.

Zukünftiges Prinzenpaar erobert die Herzen im Sturm

Dann war es endlich soweit. Das Geheimnis um das zukünftige Große Prinzenpaar Höhr-Grenzhausens wurde gelüftet. Zusammen mit ihrem großen Gefolge betraten Laura Letschert und Bastian Dillenburg, beides Vollblutkarnevalisten aus dem Hause Rot-Weiß, die Bühne. Die beiden kennen sich schon aus Kindertagen. Bereits vor zehn Jahren stand für die beiden fest: 2020 regieren wir als Prinzenpaar die Närrinnen und Narren von Höhr-Grenzhausen. Damals gaben sie per Unterschrift auf einer Serviette, wie die beiden an diesem Abend verrieten, ihre Zusage zu diesem Amt.

In ihrer folgenden Vorstellung sorgten die beiden Sympathieträger mit ihrem offenen, beeindruckenden und charmanten Wesen teilweise für Gänsehautfeeling bei den Zuschauern. Laura zeigte sich sichtlich ergriffen und freute sich sehr, dass sie mit ihrem „Wickeltischfreund“, wie sie Bastian nannte, Prinzenpaar sein darf.

Obwohl die beiden noch nicht in Amt und Würden sind, boten sie schon mit ihrem ersten Auftritt eine eindrucksvolle und unglaublich natürliche Show. Strahlend präsentierten sich die beiden Talente dem Publikum. Mit Leichtigkeit gingen ihnen ihre Worte über die Lippen und trafen die Menschen mitten ins Herz. Mir ihrer unvergleichlichen und wundervollen Art zogen sie die Menschen in ihren Bann. Es war ein bisschen wie in einem Märchen. Man darf also gespannt den vielen gemeinsamen närrischen Stunden mit den beiden strahlenden und ausdrucksstarken Persönlichkeiten entgegenfiebern.

Der Auftritt des Drum- und Percussion-Duos „The Real Safri“ sorgte im Anschluss dafür, dass die Stimmung auf Hochtouren kam. Mit ihrer mitreißenden Show begeisterten sie das Publikum und rockten wahrhaft den Saal.

Ergreifende Szenen beim großen Finale – Überraschung gelungen

Was danach geschah und an Gefühlen im Saal aufkam, ist kaum in Worte zu fassen. Die kleine Vorgeschichte: Bastian Dillenburg nahm als Vorstandsmitglied an den vorbereitenden Sitzungen zur Karnevalseröffnung teil. Da ein Teil des Balletts in der Begleitung der zukünftigen Würdenträger ist, konnte der letzte Showtanz mangels „Womanpower“ nicht aufgeführt werden.

Für ihre beiden Vereinsmitglieder hatten sich die Rot-Weißen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Da der zukünftige Prinz Karneval von diesen Plänen allerdings nichts erfahren durfte, war der offizielle Programmpunkt ein „skurriler“ Marschtanz, wie Präsident Michael Specht ihn angekündigte. Was aber tatsächlich zum Vorschein und auf die Bühne kam, raubte Laura und Bastian schier den Atem und trieb den beiden Freudentränen in die Augen.

Als Hommage an viele gemeinsame und wundervolle Auftritte, die sie mit dem Aushängeschild des Vereins aufgeführt haben, wurden Ausschnitte aus verschiedenen Schlussshows der letzten Jahre aufgeführt. Dazu wurden Tänzerinnen rekrutiert, die die Tanzschuhe schon lange an den Nagel gehängt haben, und auch die Trainerinnen schwangen das Tanzbein für die beiden. Staunend und fassungslos folgten die beiden angehenden Tollitäten dem Geschehen, bis sie es letztlich nicht mehr aushielten und auf die Bühne stürmten, um gemeinsam mit ihren langjährigen Freundinnen und Freunden in Verbundenheit mitzutanzen. Das war sowohl für die Akteure als auch für närrische Gemeinde im Saal ein ergreifender, emotionaler und unfassbar schöner Moment sowie eine mehr als gelungene Überraschung.

Karneval der Emotionen erwartet Höhr-Grenzhausen

Dass der Karneval in Höhr-Grenzhausen aus „besonderem Holz geschnitzt ist“, bekräftigte Thilo Becker an diesem Abend in seiner Ansprache. Die Akteure und der Verlauf des Abends zeigten, dass er damit recht behalten sollte. Höhr-Grenzhausen ist also bereit für die nächste Session und ab Januar 2020 stehen zwei neue Prinzenpaare an der Spitze der Närrinnen und Narren der Verbandsgemeinde. Doch Karneval ist mehr als Lachen, Klamauk, Heiterkeit und Tanz. Karneval ist eine Herzenssache. Das zeigte dieser Samstagabend deutlich. Mit Laura und „Basti“ verspricht es ein großer Karneval der Emotionen zu werden.

Das künftige Kinderprinzenpaar – Emilia Hümmerich und Felix Otten – stellte sich samt Gefolge vor.
Thilo Becker hob hervor, dass der Karneval in Höhr-Grenzhausen aus besonderem Holz geschnitzt ist.

Thilo Becker hob hervor, dass der Karneval in Höhr-Grenzhausen aus besonderem Holz geschnitzt ist.

Fassungslos folgten die zukünftigen Tollitäten Laura Letschert und Bastian Dillenburg dem für sie inszenierten Bühnengeschehen.Fotos: MIH

Fassungslos folgten die zukünftigen Tollitäten Laura Letschert und Bastian Dillenburg dem für sie inszenierten Bühnengeschehen.Fotos: MIH

Das große Überraschungsfinale für Laura und Bastian.

Das große Überraschungsfinale für Laura und Bastian.

Das künftige Kinderprinzenpaar – Emilia Hümmerich und Felix Otten – stellte sich samt Gefolge vor.

Leser-Kommentar
20.11.201910:18 Uhr
Bastian & Laura

Ein wunderschöner, emotionaler Artikel – DANKE für diese großartigen und lieben Worten! Wir haben Gänsehaut und feuchte Augen beim Lesen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen