Allgemeine Berichte | 27.04.2023

SGD Nord macht sich stark für Lärmschutz am Arbeitsplatz

„Das Gehör ist nicht ersetzbar“

Wie laut übliche Arbeitsgeräte sind, konnten die Auszubildenden am Messstand der SGD Nord herausfinden.  Foto: SGD Nord

Region. Wie wichtig unsere Sinne für ein langes, erfolgreiches Arbeitsleben sind, erlebten rund 25 Auszubildende der Steil GmbH und der LB Produktion GmbH u. Co. KG bei einer Veranstaltung der SGD Nord am internationalen Aktionstag gegen den Lärm. Ziel war es, die Auszubildenden, welche gerade erst ins Berufsleben eingestiegen sind, für das Thema Lärm zu sensibilisieren und sie über die gesundheitlichen Risiken für das Gehör aufzuklären.

Laut der entsprechenden Rechtsverordnung ist Lärm jeder Schall, der zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens oder zur Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten führt. Diese Gefahr besteht, wenn der untere Auslösewert von 80 dB überschritten wird.

„Hier kommt die Gewerbeaufsicht bei der SGD Nord ins Spiel. Die meisten Menschen verbringen sehr viel Zeit ihres Lebens an ihrem Arbeitsplatz. Damit sie sich dort keine Sorgen um ihr Gehör machen müssen, kümmern sich unsere Arbeitsschutzexperten mit Beratungen und Kontrollen darum, dass die Arbeitgeber in der Region ausreichende Maßnahmen zum Schutz vor Lärm ergreifen“, so SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.

Im Rahmen des Aktionstages konnten die Auszubildenden an Vorträgen teilnehmen und mit Experten über das Thema Lärm- und Arbeitsschutz diskutieren. Hierbei lernten die Auszubildenden den geeigneten Umgang mit verschiedenen Gehörschutzmittel kennen und testeten ihr erlangtes Wissen anschließend in einem Lärm-Quiz.

Das Highlight des Aktionstages war, dass die Auszubildenden an der Musikanlage ihres eigenen Autos Schallpegelmessungen durchführen konnten.

So geht effektiver Lärmschutz

Die wohl effektivste Maßnahme gegen Lärm ist die Bekämpfung der Lärmursache. Zunächst ist demnach zu prüfen, ob es lärmärmere Arbeitsverfahren gibt. Eine räumliche Trennung von lauten und leisen Arbeitsplätzen trägt ebenfalls zu einem effektiven Lärmschutz bei.

Sollten die Grenzwerte trotzdem überschritten werden, sind personenbezogene Maßnahmen erforderlich. Übersteigt der Lärm den unteren Auslösewert von 80 dB, muss der Arbeitgeber den Beschäftigten geeigneten Gehörschutz zur Verfügung stellen und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen anbieten.

Gleichzeitig hat der Beschäftigte den Gehörschutz ab 85 dB (oberer Auslösewert) zu verwenden, da diese Form der arbeitsmedizinischen Vorsorge verpflichtend ist. Die SGD Nord kontrolliert die Einhaltung der Vorgaben und steht den betroffenen Unternehmen beratend zur Seite.

Pressemitteilung SGD Nord

Wie laut übliche Arbeitsgeräte sind, konnten die Auszubildenden am Messstand der SGD Nord herausfinden. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht