Allgemeine Berichte | 22.10.2021

Gewinner des Fotowettbewerbs „Mayen-Koblenz - einfach tierisch“ gekürt

Das Heimatbuch 2022 ist ab sofort erhältlich

Landrat Dr. Alexander Saftig mit dem neuen Heimatjahrbuch.Foto: privat

Kreis MYK. Endlich ist es da, das Heimatbuch 2022. Ab sofort ist die 40. Auflage der mit lesens- und wissenswerten Geschichten gespickten Heimatbuchreihe für 7,10 Euro im Handel erhältlich. Über 100 ehrenamtliche Autoren haben die 300 Seiten des Heimatbuches mit Leben gefüllt. „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe, die die Autoren in die Entstehung des Buches gesteckt haben, ist ungebrochen hoch. Das ist keinesfalls selbstverständlich und deshalb freut es mich sehr“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

„Die Autoren recherchieren, forschen, dichten und fotografieren. In mühevoller Detailarbeit schaffen sie es so, dass die Geschichten aus unserem vielseitigen Landkreis nicht verloren gehen“, betont Landrat Saftig.

Der Fotowettbewerb, der sich an Hobbyfotografen jeden Alters richtete, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mayen-Koblenz - einfach tierisch“. Die Resonanz darauf war riesig. „Uns haben viele hundert Fotografien von fast 200 Fotografen vom kleinen Insekt bis zum großen Nutztier erreicht. Das zeigt, wie naturverbunden die Mayen-Koblenzer sind und welch tolle Tierwelt es in unserem Landkreis zu bestaunen und abzulichten gibt. Die Gewinner-Bilder auszuwählen war bei dieser Masse und Qualität alles andere als leicht“, berichtet Landrat Dr. Alexander Saftig zufrieden. Die sechs ersten Platzierungen erhalten Geldpreise von 300 bis 100 Euro. Platz 1 geht an Anna Berkner (33) aus Ochtendung für die Fotografie einer Hummel auf einer Kugeldistel. Den 2. Platz belegt Julian Schröder (9) aus Pronsfeld mit seinem Bild „tierischer Dialog“ eines Wetterhahns und einer Taube. Über Platz 3 darf sich Thomas Nolden (36) aus Mertloch freuen, der den Winterschlaf einer großen Gruppe von Marienkäfern festgehalten hat. Den 4. Platz belegt Anton Lutz (16) aus Andernach mit dem Foto von einer Weinbergschnecke. Platz 5 und gleichzeitig das Titelbild des Heimatbuches sichert sich Klaus Brost (78) aus Winningen, der einen seltenen Mosel-Apollofalter (kommt nur zwischen Winningen und Bremm vor) im Winninger Uhlen festgehalten hat. Der 6. Platz geht an das Foto, das einen Schwarzspecht bei der Fütterung der Jungtiere zeigt. Aufgenommen wurde es von Vitali Krebs (42) aus Andernach.

Das Heimatbuch 2022 ist ab sofort fin den Buchhandlungen der Region erhältlich. Anfang 2022 startet die nächste Redaktionsphase. Dann können die Autoren wieder ihre Beiträge zur Auswahl ins Kreishaus schicken.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig mit dem neuen Heimatjahrbuch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung