Wallfahrtskapelle der „schmerzhaften Muttergottes“
Das Kreuzwäldchen in Kempenich entdecken
Kempenich. Die Wallfahrtskapelle der „schmerzhaften Muttergottes“ im Kreuzwäldchen ist ein Ort der Ruhe, Besinnlichkeit, des Betens und des Dankens. Er wird auch der Kalvarienberg des oberen Brohltals genannt. Über den Kreuzweg mit 14 Stationen, parallel der Straße, Zur alten Burg, gelangt man zum, im Wald gelegenen, idyllischen Ort. Erbaut wurde die Kapelle 1897, von Pastor von Freyhold.
Seit je her wird die Anlage von ehrenamtlichen Helferinnen-er und Handwerkerinnen-er mit viel Liebe, Mühe und Zeitaufwand gereinigt und aufrecht erhalten. Größere Projekte, wie z.B. Fenster-Dach oder Fassadenerneuerungen werden ausschließlich von den Spendengeldern finanziert.
Außer der schönen Kapelle gibt es noch weitere religiöse Stätten zu bewundern, so z.B. die im Felsen gelegene Lourdesgrotte , die elf Apostel -aus Tuffstein gemeißelt-, das hl.Grab, das Hochkreuz sowie das in Blumen eingerahmte Paradies. Alljährlich findet am letzten Sonntag im Mai, von der kath. Frauengemeinschaft gestaltet, eine Lichterprozession mit Andacht in der Kapelle statt. Eine Neuheit ist der Lichterkranz um die Muttergottesfigur an der Außenfassade der Kapelle, der in der Dunkelheit große Aufmerksamkeit weckt. In der Adventszeit ist der weit über Kempenich hinaus bekannte Krippenweg durch das Kreuzwäldchen ein großer Anziehungspunkt für Jung und Alt. Zu erwähnen ist auch, dass die diesjährige Pilgerwallfahrt nach Barweiler zum ersten Mal im Kreuzwäldchen startet. Auch so manche noch immer glückliche Ehe wurde hier geschlossen und gefeiert.
Im Rahmen des Jubiläums, 30 Jahre „Förderverein Kreuzwäldchen“, findet am 23. Juli das 2. Kreuzwäldchenfest statt. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einer hl. Messe in der Kapelle und danach freut sich der Verein über ein paar frohe und vergnügte Stunden mit hoffentlich vielen Gästen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Kuchenspenden werden gerne unter Tel. (0 26 55) 32 32 entgegengenommen.
