
Am 29.08.2018
Allgemeine BerichteMeckenheimer Seniorentag feiert Jubiläum
Das Leben im Alter aktiv gestalten
Zehnte Auflage findet am 1. und 2. September statt
Meckenheim. „Aktiv im Alter“, unter dieser Überschrift steht die nunmehr zehnte Auflage des Meckenheimer Seniorentags, der am Wochenende des 1. und 2. September in das Altstadtfest eingebettet ist. In Marktplatznähe, vor Saaten Rausch, erwarten die Besucher ein reichhaltiges Programm und Infostände zahlreicher Kooperationspartner. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Bert Spilles.
Persönliches Engagement gab den Anstoß zur Gründung
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten das Forum Senioren um die Vorsitzende Dr. Erika Neubauer und die Stadt Meckenheim mit Bürgermeister Bert Spilles an der Spitze den Veranstaltungsablauf näher vor. Spilles freut sich bereits auf eine große Resonanz und dankte im Vorfeld allen Beteiligten für deren Engagement. Dem schloss sich Dr. Erika Neubauer an und erinnerte an die Anfänge. 2010, zwei Jahre vor Gründung des Forums Senioren Meckenheim, sei sie gemeinsam mit Eberhard Busch, Dr. Rainer Goldammer sowie Karin von Eisenhart auf die Stadt zugegangen und mit ihrer Idee auf offene Türen gestoßen. „Wir haben sofort Unterstützung gefunden“, nickte sie dem Bürgermeister dankend zu und verwies auf die Finanzhilfe durch ein bundesweites Förderprojekt. Auf eine Befragung hätten damals 355 Senioren geantwortet. „So kam der Prozess in Gang“, erinnerte sich Neubauer. Es entstand eine Aktionsgemeinschaft, 27 Kooperationspartner verblieben, und 2010 erwuchs das Forum Senioren. Mit den aktuell rund 100 Mitgliedern „wollen wir dazu anregen, aktiv zu bleiben“, betonte die Vorsitzende des Forums.
Ausführlich gingen Neubauer und Spilles auf den Seniorentag am Samstag, 1. September, ein. Dessen Auftakt bildet um 10.45 Uhr der Auftritt der städtischen Kindertageseinrichtung „Villa Regenbogen“ mit ihren Singpaten. Jung und Alt singen, bevor sich um 11 Uhr die von Friedel Groß (Prinzengarde) moderierte Talkrunde anschließt. Bert Spilles, Dr. Erika Neubauer, Guido Gamer und Sabine Mehrholz, alle vom Forum Senioren, sowie der für die Taschengeldbörde tätige Schüler Ahmet Tayfur widmen sich dem Thema „10 Jahre aktiv in Meckenheim“.
Breit gefächerte Angebote für die älteren Mitbürger
Um 12 Uhr wird der Markt „Aktiv in Meckenheim“ eröffnet und „Seniorenfreundliche Betriebe“ zertifiziert. Zu ihnen gehören der DGS Getränkefachmarkt (früher HIT-Getränkemarkt), Inhaber Rainer Lorentz, die Schiller Apotheke sowie die Podologische Fachpraxis Merl, Inhaber jeweils Sebastian Groß. Ein weiteres Unternehmen könne noch hinzukommen. Man sei derzeit in Gesprächen, berichtete Eberhard Busch vom Forum Senioren Meckenheim. Aktuell entsprechen annähernd 60 Betriebe den Kriterien wie beispielsweise seniorengerechter Eingangsbereich, Sitz- und Getränkegelegenheit, gut lesbare Preisschilder und Toilettennutzung.
Weitere Programmpunkte sind um 12.15 Uhr die Preisverleihung „Bürger-Quiz“, zwischen 16 Uhr und 17 Uhr der Auftritt des Chors „Souvenir“ unter der Leitung von Wladimir Freer und von 17 Uhr bis 17.30 Uhr das Angebot der Deutschen Verkehrswacht „Bussicherheit mit und ohne Rollator“ am Bus der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Zahlreiche Kooperationspartner sind mit Informationsständen vertreten, darunter die Stadt Meckenheim und das Forum Senioren sowie das Polizeipräsidium Bonn. Kriminalprävention und Opferschutz rücken hier in den Fokus.
Bunter Mix aus Aktionen und Unterhaltung
Am Sonntag, 2. September, öffnet der Markt „Aktiv in Meckenheim“ von 13 Uhr bis 17 Uhr seine Pforten. Verschiedene Aktionen lehnen sich an die Überschrift „Fit und froh in jedem Lebensalter“ an. Zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr heißt es am RVK-Bus: „Autofahren – eine Frage des Alters?“ Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht gibt die Antworten. Klaus-Jürgen Pusch und die Musikschule Merl bereichern ebenfalls den Meckenheimer Seniorentag. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr beschließt das Wohltätigkeitskonzert in der Kirche St. Johannes der Täufer die Veranstaltung. Bonner Operisten, die Musikschule Voreifel mit dem Ensemble „Passamezzo“ unter der Leitung von Dorothee Simone und der Jugendchor St. Johannes der Täufer unter der Leitung von Bernhard Blitsch musizieren. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Peter-Pan-Fond, der die Freizeitaktivitäten von Meckenheimer Jugendlichen unterstützt, wird gebeten.
Über das umfangreiche Programm des Seniorentags und die Kooperationspartner informiert ein Flyer, der an der Infothek im Rathaus, Siebengebirgsring 4, ausliegt.
Im Rahmen der Programmpräsentation ermittelten Bettina Hihn, Demografiebeauftragte der Stadt Meckenheim, und Sonja Schallenberg, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln für Meckenheim, auch die Gewinner des Bürger-Quiz 2018. „Wie gut kennen Sie Meckenheim?“, lautete die Frage – aufgeteilt in zwölf knifflige Fragestellungen. Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Köln können sich die drei Sieger über 50, 100 und 150 Euro freuen. Die Preisverleihung erfolgt am Samstag, 1. September, um 12.15 Uhr.
Angelehnt an das Bürger-Quiz bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Sonntag, 14. Oktober, um 14 Uhr eine Entdeckungstour an. Ab dem Rathaus steuern die Teilnehmer sämtliche Quiz-Stationen an.
Zudem machte Dr. Erika Neubauer auf die Notfallkarte aufmerksam. Sie gibt es kostenfrei am Infostand des Forums Senioren, und sie liegt ebenfalls an der Infothek im Rathaus aus. Die Karte im handlichen Format soll in bedrohlichen Situationen den helfenden und rettenden Diensten notwenige Informationen wie Blutgruppe, Impfungen, Medikamente, Vorerkrankungen, Allergien und mehr vermitteln. „Komplett ausgefüllt, ist mit ihr wertvolle Zeit gespart“, betonte Neubauer.
Zum Abschluss der Programmpräsentation verwies Bettina Hihn auf drei nahende Veranstaltungen des Katholischen Familienbildungswerks Rhein-Sieg-Kreis, der Caritas und der Stadt Meckenheim, die kostenfrei in der Caritas-Tagespflege für Senioren, Kirchplatz 1, in Meckenheim angeboten werden: „Notfallmappe“ am 11. September, „Vorsorgende Vollmachten“ am 30. Oktober sowie „Bestattungsvorsorge“ am 13. November, jeweils um 18 Uhr. Anmeldungen nimmt das Katholische Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis, Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim, Tel. (0 22 25) 92 20 20, Fax (0 22 25) 92 20 50 und E-Mail info@fbw-meckenheim.de, entgegen. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Meckenheimer Seniorentag.
Pressemitteilung
der Stadt Meckenheim
Präsentierten das Programm des zehnten Meckenheimer Seniorentags (von links): Ursula Böning (Forum Senioren), Bürgermeister Bert Spilles, Dr. Erika Neubauer (Forum Senioren), die Demografiebeauftragte der Stadt Meckenheim Bettina Hihn, Sonja Schallenberg von der Kreissparkasse Köln und Eberhard Busch (Forum Senioren). Foto: Stadt Meckenheim