Das Stein- und Burgfest lockt mit einem tollen Programm. Foto: Svenja Weber

Am 03.09.2025

Allgemeine Berichte

Zum 74. Mal am Fuße der Genovevaburg

Das Stein- und Burgfest 2025 wirft seine Schatten voraus

Mayen. Im September lockt das traditionelle Stein- und Burgfest wieder zahlreiche Menschen aus Mayen und Umgebung in die Innenstadt.

Bereits zum 74. Mal laufen die Vorbereitungen für das Heimatfest der Stadt Mayen auf Hochtouren. Das traditionelle Stein- und Burgfest ist mit seinem abwechslungsreichen Programm ein fester Bestandteil im jährlichen Marktkalender.

Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein Festzelt freuen.

Donnerstag, 11. September

Los geht es bereits am Donnerstag, den 11. September mit der Sportlerehrung um 19 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz.

Freitag, 12. September

Ab 20 Uhr wird der Marktplatz zur Partymeile: Von 20 bis 24 Uhr legen DJ Ahro und axis galaxis die größten Hits der 90er auf. Jeder ist herzlich willkommen im Festzelt auf dem Marktplatz in Mayen. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 13. September

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf dem oberen Marktplatz, im Eifelmuseum und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe der „Hämmerzunft zu Mayen“ mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“.

Auch dieses Jahr bietet sich wieder die Möglichkeit Alpakas hautnah zu erleben. Die friedlichen Tiere aus Südamerika sind von 11 bis 18 Uhr in den Burggärten von Mayen zu Gast. Die Mayener Bogenschützen 1978 e.V. stellen in den Burggärten wieder ihr Equipment zur Verfügung und veranstalten das „Bürgerschießen“. Hier kann jeder sein Können testen.

Für Kinder gibt es ein buntes Programm im Irrgarten der Burggärten. Dort findet von 12 bis 15 Uhr Kinderschminken statt. Die Kinderolympiade lädt von 13 bis 17 Uhr zum Mitmachen ein.

Neu in diesem Jahr: Am Samstag, 13. September, sorgt Live-Musik in den Burggärten für eine besondere Atmosphäre. Das Duo von „Seite an Saite“ verzaubert von 13 bis 15 Uhr mit gefühlvollen Klängen und schafft den perfekten Soundtrack zum entspannten Flanieren und Genießen.

Um 19 Uhr startet das Highlight auf dem Marktplatz. Es darf sich auf die Oktobergaudi – das Oktoberfest in Mayen gefreut werden. Im Festzelt wird dann ganz nach bayrischer Tradition Bier im Maß serviert und die passende Musik kommt von den „Wies’n Stürmern“ und den „Hofnarren“, die mit Stimmungsliedern für ausgelassene Feierlaune sorgen. Sitzplätze und Einlass ins Festzelt werden nur mit Reservierung gewährt. Einlass ab 18 Jahren. Tickets und Reservierung sind kostenfrei, jedoch ist die Buchung eines Maß (Bier, Radler, Cola etc.) verpflichtend und wird vor Einlass mit 10.50 Euro p.P. berechnet. Reservierungen werden nur mit Reservierungsformular angenommen. Dieses steht auf der Homepage der Stadtverwaltung Mayen unter www.mayen.de/Oktobergaudi zur Verfügung. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden es unter dem Betreff „Oktobergaudi“ an marktamt@mayen.de. Der Biergarten kann auch ohne Reservierung besucht werden.

Sonntag, 14. September

Der Sonntag steht wie immer ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger durch die Innenstadt. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich durch die Ehrengäste eröffnet und von den Booser Dorfmusikanten musikalisch untermalt wird.

Ein kulinarisches Highlight ist der 80 m langer Apfelstrudel der Bäckerei „Die Lohner’s“ am Burgaufgang. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft.

In den Burggärten findet um 12.30, 15 und 17 Uhr die beliebte Greifvogel-Flugvorführung der Greifvögel aus Hellenthal statt, gesponsert durch die Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.

Auch am Sonntag sind die Bogenschützen und die Alpakas von 11 bis 18 Uhr in den Burggärten zu finden. Die findet Kinderolympiade von 13 bis 17 Uhr statt.

Ein besonderes Highlight erwartet alle Liebhaber historischer Landtechnik. Am oberen Marktplatz sind von 09.30 bis ca. 18 Uhr Oldtimer-Traktoren zu finden.

Neben dem Stein- und Burgfest findet auch der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. In dessen Rahmen besteht die einmalige Möglichkeit an einer Taschenlampenführung durch die Verließe des Goloturms, welche normalerweise nicht zugänglich sind, teilzunehmen. Die Führung ist kostenlos und startet um 14 Uhr an der Kasse des Eifelmuseums. Bitte melden Sie sich vorher an unter 02651 498508 oder museumskasse@mayenzeit.de. Außerdem sind das Fastnachtsmuseum am Brückentor von 12 bis 17 Uhr und das Alte Arresthaus von 11 bis 15 Uhr geöffnet.

Beim verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr kann am 14. September der Besuch des Heimatfestes auch noch mit einem Einkaufsbummel in den heimischen Geschäften verbunden werden.

Den musikalischen Ausklang des Stein- und Burgfestes bietet im Festzelt sonntags von 14 bis 16 Uhr Matthias Münch mit Akustik Pop & Rock. Getreu dem Motto „Jeder schöne Moment verdient Musik“ wird „Laura singt“ von 14 bis 15 Uhr im Irrgarten der Burggärten eine passende musikalische Begleitung bieten. Der Eintritt ist frei.

Das Stein- und Burgfest wird in Zusammenarbeit mit dem Schaustellerbetrieb Sascha Barth aus Mainz ausgerichtet und unterstützt von der Veranstaltergemeinschaft Mayen (Kreissparkasse Mayen, MHT, Wochenspiegel und Lokalanzeiger).

Mehr Infos zum Stein- und Burgfest gibt es unter www.mayen.de/steinundburgfest.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Das Stein- und Burgfest lockt mit einem tollen Programm. Foto: Svenja Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Altstadtfest Meckenheim
Gegengeschäft
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA