Allgemeine Berichte | 10.11.2020

KG Rot-Weiß Westum 1935 e.V.

Das Training wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt

Die Tanzsportgruppe Meninas konnten als Übungsplatz den Kunstrasen der Fußballer nutzen. Foto: privat

Sinzig. Am Sonntag wäre sie gewesen, die 15. Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport der RKK. Und die Tanzsportgruppe Meninas der KG Rot-Weiß Westum 1935 e.V. hätte bis dahin alles dafür gegeben, wieder mit dabei zu sein. Aber wie bei so vielen Dingen hatte auch hier Corona ein Wörtchen mit zu reden. Der karnevalistische Tanzsport ist Kontaktsport und wird in der Regel indoor durchgeführt. Zudem wurden alle Turniere der RKK für 2020 abgesagt und auch das Training war lange Zeit untersagt.

Man musste sich also auf online Treffen und Videotrainings beschränken, was als Teamgruppe gar nicht so einfach ist. Doch als das Training im Freien wieder erlaubt wurde, zeigte sich schnell wie gut die Vereine in Westum zusammenhalten und sich ein geeigneter Trainingsplatz fand. Ein großes Lob an den Sportverein Westum der für das Freilufttraining ein Plätzchen auf seiner Grünfläche zu Verfügung stellte. Und es stellte sich heraus, dass der neue Kunstrasenplatz auch für die Tanzsportler ganz gut geeignet ist. Leider wurde es für die Tanzsportler viel zu schnell zu kalt im Freien, sodass wir nach langem Warten vor ca. drei Wochen wieder nach drinnen zurückkehren konnten. Auch das nur kurz, denn aktuell sind wir wieder bei Videos und Gruppenchats. Im Rahmen der Möglichkeiten bleibt die Tanzgruppe weiterhin aktiv und halten zusammen, denn wie sagen die Kölner „Nur zesamme sin mir Fastelovend“.

Die Tanzsportgruppe Meninas konnten als Übungsplatz den Kunstrasen der Fußballer nutzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick