Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Kultursalon in der Limonadenfabrik

Das Treffen der Kulturfrauen

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Dem Ruf des Koblenzer Kultur- und Bildungsdezernat mit Ingo Schneider sind gut 30 Frauen gefolgt. So zeigten sich in der Limonadenfabrik Barbara Harnischfeger u.a. Vorsitzende des Vereins der Freunde der Villa Musica; Marianne Lechner, die Chefredakteurin des SWR Studios Koblenz, Angela Müller-Valkyser führender Kopf der Koblenzer Kulturstiftung, die Leiterin des Kultursalon Koblenz, des Theater am Werk und viele andere wichtige Frauen.

Die Malerin Violetta (Richarz (Akm Koblenz im Haus Metternich) und die Klang-Künstlerin Natalia Grotenhuis am Xylophon eröffneten das Treffen mit Tiefgang.

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richarz schrieb ein Poem. Natalia Grotenhuis komponierte dazu die Musik am Xylophon. Mit vier Schlagstäben bediente sie das Instrument samt Schlagzeug. Multitasking par excellence. Die Kunst sollte alle zusammenführen.

Gleich zu Beginn wurde jeder gebeten unter seinen Stuhl zu fassen. Die meisten fanden dort das Programmheft zum Kultursommer RLP. Ich berichtete „Unter dem Stuhl ist es nackt“. Die Antwort von Frau Deckert: „ Dann haben Sie etwas gewonnen. Fühlen Sie dort weiter, da wartet etwas auf Sie“. Und so war es, ein Geschenkgutschein der Buchhandlung Reuffel – hier an den Kultursalon Koblenz.

Der Gewinn - ein Buch von Elke Heidenreich. Danke an das Reuffel-Team. Elke Heidenreich, die heute in Köln lebt, hat sich in diesem schlanken wie gehaltvollen Spiegelbestseller beeindruckend zum Älterwerden in Würde geäußert. „Altern – heißt Bewusstsein stärken, atmen und dankbar sein“. Legen wir mal entspannt los!

Forever Young. www.kultursalonkoblenz.de

Kultursalon Koblenz

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Mit Powerfood für die Kultur!

Mit Powerfood für die Kultur!

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz stehen die Fachkräfte der GemeindeschwesterPlus bereit, um Seniorinnen und Senioren in der Region kostenfrei über Hilfen zu informieren, die den Alltag erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
10_12_Bonn
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)