Allgemeine Berichte | 03.08.2022

Die Kirmes findet am Wochenende in alter Tradition mit kleinen Veränderungen statt

Das älteste Volksfest im Kreis lockt nach Sinzig

Der Breakdancer erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit auf der Sinziger Kirmes.  Fotos: Archiv ROB

Sinzig. Mit ihrer weit über 700-jährigen Tradition ist sie das dienstälteste Volksfest im Kreis Ahrweiler. Von Samstag, 20. August, bis Dienstag, 23. August, wird in Sinzig Kirmes gefeiert. Mit einem Kirmesplatz mitten in der Stadt zu Füßen von Sankt Peter. Denn auf die Weihe des Gotteshauses am 15. August 1241 gründen ja die Kirmes-Traditionen. Und dies ist in diesem Jahr 781 Jahre her.

Am Samstag gibt es dann eine noch recht junge Tradition Die Sinziger Kirmes wird gemeinsam von der Stadt und den Jusseps-Jonge, die die Traditionen an Kirmes pflegen, eröffnet. Die Doppeleröffnung der vergangenen Jahre, die für viel Kopfschütteln gesorgt hatte, ist damit nun endgültig vorbei.

Um 18 Uhr formiert sich ein großer Festzug an der Ecke Kirchgasse/ Zehnhofstraße, der durch die Straßen der Stadt zum Marktplatz marschiert, wo um 19 Uhr der Fassanstich erfolgt. Kirmeseröffnung mit allem Drum und Dran heißt es dann. Und diese Kirmeseröffnung am Markt ist dann auch die eine der zentralen Änderungen in diesem Jahr. In einem erneuten Festzug um 19.30 Uhr marschieren die Jusseps-Jonge dann weiter zu ihrem Vereinsheim in der Helenenbergstraße, um dort ihren Königsball zu feiern. In diesem Vereinsheim findet am Dienstag, 23. August ab 11 Uhr auch der traditionelle Bürgerfrühschoppen statt. Kirmes-Eröffnung auf dem Markt das gab es bereits bei der letztmaligen Durchführung im Jahr 2019. Auf dem traditionell genutzten Kirchplatz stehen die Schaustellergeschäfte dicht an dicht und die Kirmeseröffnung ging immer etwas unter, hieß es zur Begründung von Seiten der Stadt Sinzig.

Am Dienstag findet um 22 Uhr das große Feuerwerk statt.

Eine ganz junge Tradition ist auch der kleine Kirmeswettkampf der Ortsvorsteher der am Kirmesmontag 22. August ab 17 Uhr auf dem Kirmesplatz wieder stattfinden wird.

Vergessen sollte der Gast auch nicht die Getränkestände der Parteien und all die Leckereien, die die örtliche Gastronomie zu bieten hat. Bereits an dieser Stelle sollte der Hinweis darauf erfolgen, dass die Pfarrgemeinde in diesem Jahr keinen Bierstand betreiben wird, als es auf dem Kirmesplatz also kein „Heiliges Bier“ gibt.

In Sinzig geht man eine Neugestaltung der Kirmes übrigens vorsichtig an. Ordnungsamtschef Andreas Braun und sein Team haben bereits einige Kirmeserfahrung gesammelt. Dazu zählt auch die Ausschilderung von Rettungswegen, die den Besucher auffallen dürfte. Wie bei der großen Feier zum 750-jährigen Bestehen Sinzigs werden beim großen Abschlussfeuerwerk am Dienstagabend der Treppentrum am Rathaus und die Treppe am Löwen komplett gesperrt werden. BL

Für Groß und Klein gibt es die passende Attraktion.

Für Groß und Klein gibt es die passende Attraktion.

Der Klassiker unter den Fahrgeschäften: der Autoscooter.

Der Klassiker unter den Fahrgeschäften: der Autoscooter.

Weitere Themen

Der Breakdancer erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit auf der Sinziger Kirmes. Fotos: Archiv ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25