Der Breakdancer erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit auf der Sinziger Kirmes.  Fotos: Archiv ROB

Am 03.08.2022

Allgemeine Berichte

Die Kirmes findet am Wochenende in alter Tradition mit kleinen Veränderungen statt

Das älteste Volksfest im Kreis lockt nach Sinzig

Sinzig. Mit ihrer weit über 700-jährigen Tradition ist sie das dienstälteste Volksfest im Kreis Ahrweiler. Von Samstag, 20. August, bis Dienstag, 23. August, wird in Sinzig Kirmes gefeiert. Mit einem Kirmesplatz mitten in der Stadt zu Füßen von Sankt Peter. Denn auf die Weihe des Gotteshauses am 15. August 1241 gründen ja die Kirmes-Traditionen. Und dies ist in diesem Jahr 781 Jahre her.

Am Samstag gibt es dann eine noch recht junge Tradition Die Sinziger Kirmes wird gemeinsam von der Stadt und den Jusseps-Jonge, die die Traditionen an Kirmes pflegen, eröffnet. Die Doppeleröffnung der vergangenen Jahre, die für viel Kopfschütteln gesorgt hatte, ist damit nun endgültig vorbei.

Um 18 Uhr formiert sich ein großer Festzug an der Ecke Kirchgasse/ Zehnhofstraße, der durch die Straßen der Stadt zum Marktplatz marschiert, wo um 19 Uhr der Fassanstich erfolgt. Kirmeseröffnung mit allem Drum und Dran heißt es dann. Und diese Kirmeseröffnung am Markt ist dann auch die eine der zentralen Änderungen in diesem Jahr. In einem erneuten Festzug um 19.30 Uhr marschieren die Jusseps-Jonge dann weiter zu ihrem Vereinsheim in der Helenenbergstraße, um dort ihren Königsball zu feiern. In diesem Vereinsheim findet am Dienstag, 23. August ab 11 Uhr auch der traditionelle Bürgerfrühschoppen statt. Kirmes-Eröffnung auf dem Markt das gab es bereits bei der letztmaligen Durchführung im Jahr 2019. Auf dem traditionell genutzten Kirchplatz stehen die Schaustellergeschäfte dicht an dicht und die Kirmeseröffnung ging immer etwas unter, hieß es zur Begründung von Seiten der Stadt Sinzig.

Am Dienstag findet um 22 Uhr das große Feuerwerk statt.

Eine ganz junge Tradition ist auch der kleine Kirmeswettkampf der Ortsvorsteher der am Kirmesmontag 22. August ab 17 Uhr auf dem Kirmesplatz wieder stattfinden wird.

Vergessen sollte der Gast auch nicht die Getränkestände der Parteien und all die Leckereien, die die örtliche Gastronomie zu bieten hat. Bereits an dieser Stelle sollte der Hinweis darauf erfolgen, dass die Pfarrgemeinde in diesem Jahr keinen Bierstand betreiben wird, als es auf dem Kirmesplatz also kein „Heiliges Bier“ gibt.

In Sinzig geht man eine Neugestaltung der Kirmes übrigens vorsichtig an. Ordnungsamtschef Andreas Braun und sein Team haben bereits einige Kirmeserfahrung gesammelt. Dazu zählt auch die Ausschilderung von Rettungswegen, die den Besucher auffallen dürfte. Wie bei der großen Feier zum 750-jährigen Bestehen Sinzigs werden beim großen Abschlussfeuerwerk am Dienstagabend der Treppentrum am Rathaus und die Treppe am Löwen komplett gesperrt werden. BL

Für Groß und Klein gibt es die passende Attraktion.

Für Groß und Klein gibt es die passende Attraktion.

Der Klassiker unter den Fahrgeschäften: der Autoscooter.

Der Klassiker unter den Fahrgeschäften: der Autoscooter.

Weitere Themen

Der Breakdancer erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit auf der Sinziger Kirmes. Fotos: Archiv ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA