
Am 24.04.2018
Allgemeine BerichteNeu gegründete Stiftung fördert das Singen und das Musizieren von Kindern und Jugendlichen
Das große Engagement von Elisabeth Lindner wird weitergeführt
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elisabeth Lindner war eine vielseitige und facettenreiche Frau, doch eine ihrer größten Leidenschaften war die Liebe und Hingabe zur Musik.
Über Jahrzehnte hinweg führte sie gemeinsam mit Ehemann Lothar Lindner das renommierte, familiengeführte Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Im Jahre 2012 viel zu früh verstorben, kam Elisabeth Lindners besondere Affinität zur Musik und zur Musikförderung auf vielfältige Weise zum Ausdruck. So bot sie in den Räumlichkeiten der „Villa Aurora“ immer wieder vor allem jungen Musikern die Möglichkeit, „live“ aufzutreten. Zudem beherbergte sie Musiker kostenlos in ihrem Hotel.
Darüber hinaus engagierte sie sich aktiv in der Kreismusikschule Ahrweiler sowie im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr.
Dabei lag Elisabeth Lindner die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen immer besonders am Herzen. Wie viele Gleichgesinnte war sie der festen Überzeugung, dass musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichem mehr ist als „nur“ das Beherrschen eines Instruments.
Singen und Musizieren allein oder in der Gruppe kann neben der persönlichen Freude und Zufriedenheit viele soziale Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Disziplin, geistige Reife und schöpferische Kraft stärken.
Andrea Stenzel, die Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr, war mit Elisabeth Lindner befreundet und von deren Wirken tief beeindruckt.
Nachwuchs fördern
So hatte Andrea Stenzel die Idee zur Schaffung der „Elisabeth-Lindner-Stiftung - Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen“ (kurz „ELLI-Stiftung“), die im März 2017 als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts offiziell gegründet wurde.
Die Stiftung mit ökumenischer Ausrichtung wird von dem Wunsch getragen, das große Engagement der Namensgeberin im Bereich der musikalischen Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen weiterzuführen.
In diesem Sinn möchte die Elisabeth-Lindner-Stiftung den musikalischen Nachwuchs im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Kreis Ahrweiler fördern.
Die Stiftung, getragen von insgesamt zehn Stifterinnen und Stiftern, startet mit einem Kapital von 25.000 Euro. Der Stiftungsvorstand setzt sich zusammen aus Andrea Stenzel, Lothar Lindner und Dr. Hartmut Ketz. Kuratoriumsmitglieder sind Britta Bauer, Hans-Gerd Herder, Markus Lindner, Guido Mombauer, Winfried Schneider, Heike Wernz-Kaiser und Stephan Maria Glöckner, der auch das Stiftungslogo entwarf.
Ein kleiner Ausblick
Auf die zukünftige Arbeit der Stiftung wagte Andrea Stenzel schon einen kleinen Ausblick: „Wir wollen entsprechende Projekte selbst ins Leben rufen, beispielsweise die Unterstützung junger Chöre oder Orchester, aber auch bestehende Projekte fördern. Ein Fernziel ist die Gründung einer eigenen Singschule.“
Das erste „richtige“ Projekt der ELLI-Stiftung wird „SingBach“ sein, ein Mitsingprojekt für Grundschüler unter der Leitung von Prof. Friedhilde Trüün, das in der ersten Jahreshälfte 2019 in den Grundschulen von Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden wird.
Außerdem soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres die Tradition der klassischen Konzerte im Hotel „Villa Aurora“ weitergeführt werden. In Kooperation mit der Musikschule im Kreis Ahrweiler können fortgeschrittene Musikschüler wichtige erste Konzerterfahrungen im kleinen Kreis vor interessiertem Publikum sammeln.
Informationen über die Stiftung und deren Projekte stehen bereits auf der Internetseite www.elli-stiftung.de zur Verfügung.
Als persönliche Ansprechpartnerin steht die Vorstandsvorsitzende Andrea Stenzel auch telefonisch unter (0 26 46) 9 14 13 71 zur Verfügung. Postalisch ist die Stiftung unter Elisabeth-Linder-Stiftung, Georg-Kreuzberg-Straße 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu erreichen.
Da die Stiftung auf Spenden angewiesen ist, sind Zuwendungen auf die Stiftungskonten Kreissparkasse Ahrweiler DE 18 5775 1310 0000 2755 94 oder Volksbank RheinAhrEifel DE 47 5776 1591 0619 9700 00 willkommen.