Der Vorstand der Elisabeth Lindner-Stiftung. FIX

Am 24.04.2018

Allgemeine Berichte

Neu gegründete Stiftung fördert das Singen und das Musizieren von Kindern und Jugendlichen

Das große Engagement von Elisabeth Lindner wird weitergeführt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elisabeth Lindner war eine vielseitige und facettenreiche Frau, doch eine ihrer größten Leidenschaften war die Liebe und Hingabe zur Musik.

Über Jahrzehnte hinweg führte sie gemeinsam mit Ehemann Lothar Lindner das renommierte, familiengeführte Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Im Jahre 2012 viel zu früh verstorben, kam Elisabeth Lindners besondere Affinität zur Musik und zur Musikförderung auf vielfältige Weise zum Ausdruck. So bot sie in den Räumlichkeiten der „Villa Aurora“ immer wieder vor allem jungen Musikern die Möglichkeit, „live“ aufzutreten. Zudem beherbergte sie Musiker kostenlos in ihrem Hotel.

Darüber hinaus engagierte sie sich aktiv in der Kreismusikschule Ahrweiler sowie im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr.

Dabei lag Elisabeth Lindner die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen immer besonders am Herzen. Wie viele Gleichgesinnte war sie der festen Überzeugung, dass musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichem mehr ist als „nur“ das Beherrschen eines Instruments.

Singen und Musizieren allein oder in der Gruppe kann neben der persönlichen Freude und Zufriedenheit viele soziale Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Disziplin, geistige Reife und schöpferische Kraft stärken.

Andrea Stenzel, die Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr, war mit Elisabeth Lindner befreundet und von deren Wirken tief beeindruckt.

Nachwuchs fördern

So hatte Andrea Stenzel die Idee zur Schaffung der „Elisabeth-Lindner-Stiftung - Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen“ (kurz „ELLI-Stiftung“), die im März 2017 als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts offiziell gegründet wurde.

Die Stiftung mit ökumenischer Ausrichtung wird von dem Wunsch getragen, das große Engagement der Namensgeberin im Bereich der musikalischen Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen weiterzuführen.

In diesem Sinn möchte die Elisabeth-Lindner-Stiftung den musikalischen Nachwuchs im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Kreis Ahrweiler fördern.

Die Stiftung, getragen von insgesamt zehn Stifterinnen und Stiftern, startet mit einem Kapital von 25.000 Euro. Der Stiftungsvorstand setzt sich zusammen aus Andrea Stenzel, Lothar Lindner und Dr. Hartmut Ketz. Kuratoriumsmitglieder sind Britta Bauer, Hans-Gerd Herder, Markus Lindner, Guido Mombauer, Winfried Schneider, Heike Wernz-Kaiser und Stephan Maria Glöckner, der auch das Stiftungslogo entwarf.

Ein kleiner Ausblick

Auf die zukünftige Arbeit der Stiftung wagte Andrea Stenzel schon einen kleinen Ausblick: „Wir wollen entsprechende Projekte selbst ins Leben rufen, beispielsweise die Unterstützung junger Chöre oder Orchester, aber auch bestehende Projekte fördern. Ein Fernziel ist die Gründung einer eigenen Singschule.“

Das erste „richtige“ Projekt der ELLI-Stiftung wird „SingBach“ sein, ein Mitsingprojekt für Grundschüler unter der Leitung von Prof. Friedhilde Trüün, das in der ersten Jahreshälfte 2019 in den Grundschulen von Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden wird.

Außerdem soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres die Tradition der klassischen Konzerte im Hotel „Villa Aurora“ weitergeführt werden. In Kooperation mit der Musikschule im Kreis Ahrweiler können fortgeschrittene Musikschüler wichtige erste Konzerterfahrungen im kleinen Kreis vor interessiertem Publikum sammeln.

Informationen über die Stiftung und deren Projekte stehen bereits auf der Internetseite www.elli-stiftung.de zur Verfügung.

Als persönliche Ansprechpartnerin steht die Vorstandsvorsitzende Andrea Stenzel auch telefonisch unter (0 26 46) 9 14 13 71 zur Verfügung. Postalisch ist die Stiftung unter Elisabeth-Linder-Stiftung, Georg-Kreuzberg-Straße 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu erreichen.

Da die Stiftung auf Spenden angewiesen ist, sind Zuwendungen auf die Stiftungskonten Kreissparkasse Ahrweiler DE 18 5775 1310 0000 2755 94 oder Volksbank RheinAhrEifel DE 47 5776 1591 0619 9700 00 willkommen.

Der Vorstand der Elisabeth Lindner-Stiftung. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler