Allgemeine Berichte | 04.11.2017

Eine besondere Unterrichtsstunde an der Grundschule Wehr

„Das musikalische Klassenzimmer“

Musikerinnen der Rheinischen Philharmonie waren zu Gast

Gebannt folgten die Grundschüler den musikalischen Vorträgen von Ricarda Bauer und Julia Spiegelmacher.  privat

Wehr. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wehr stand jüngst eine Musikstunde der besonderen Art auf dem Stundenplan, da an diesem Tag die beiden Orchestermusikerinnen Ricarda Bauer und Julia Spiegelmacher im Rahmen des „Musikalischen Klassenzimmers“ zu Gast im Unterricht waren. Interessiert lauschten die Kinder den spannenden Schilderungen der beiden Frauen, als diese aus ihrem Leben als Berufsmusikerinnen der Rheinischen Philharmonie Koblenz berichteten. Auf kindgerechte und unterhaltsame Weise stellten sie zudem ihre Instrumente sowie deren Einsatz im Orchester vor. Die Kinder staunten beispielsweise nicht schlecht, als Julia Spiegelmacher den Aufbau ihres Horns anhand eines Gartenschlauchs sowie eines herkömmlichen Trichters veranschaulichte. Ricarda Bauer erläuterte detailreich den aufwendigen Entstehungsprozess einer Geige. Ein Raunen ging durch die Klasse, als die Violinistin erklärte, ihre Geige koste in etwa so viel wie ein guter Mittelklassewagen. Neben den zahlreichen Informationen rund um die beiden Instrumente kamen an diesem Morgen aber selbstverständlich auch die musikalischen Kostproben nicht zu kurz, die stets mit tosendem Applaus von den jungen Zuhörern honoriert wurden.

Zum krönenden Abschluss durften die Kinder schließlich sogar selbst zu Horn und Geige greifen. Dabei entdeckten die beiden erfahrenen Musikerinnen sogar das eine oder andere musikalische Talent unter den Kindern und bekräftigten diese in ihrem Wunsch, selbst ein Instrument zu erlernen.

Dieser musikalische Leckerbissen wird den Wehrer Schülern sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Als Höhepunkt der ganz besonderen Schulstunde durften die Kinder die Instrumente einmal selbst ausprobieren.

Als Höhepunkt der ganz besonderen Schulstunde durften die Kinder die Instrumente einmal selbst ausprobieren.

Gebannt folgten die Grundschüler den musikalischen Vorträgen von Ricarda Bauer und Julia Spiegelmacher. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"