Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Nach Maria-Stern-Schließung:Appell an Gesundheitsminister Clemens Hoch

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

Nun ist das Land gefragt – der Stadtrat Remagen richtet nach der angekündigten Schließung des Krankenhauses einen Appell an Gesundheitsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch. Foto: ROB

Remagen. Mit einem eindringlichen Appell reagiert der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats Remagen auf die angekündigte Schließung des Krankenhauses Maria Stern zum 30.11.2025.

Auf Initiative von Bürgermeister Björn Ingendahl beschloss das Gremium in seiner Sitzung am Montag (24.11.) mit großer Mehrheit eine Resolution zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in Remagen und Umgebung nach dem Wegfall des örtlichen Krankenhauses.

Inhaltlich richtet sich der Beschluss direkt an den Gesundheitsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch.

Der Stadtrat fordert den Minister darin auf, konkrete Lösungen und tragfähige Konzepte für die künftige medizinische Versorgung in Remagen und dem Umland vorzulegen.

Gleichzeitig lädt Remagen den Gesundheitsminister zu einer Veranstaltung in die Stadt ein, um vor Ort gemeinsam mit den örtlichen Akteuren, Ärztinnen, Ärzten, Rettungsdiensten, Pflegekräften, der Kommunalpolitik und der Bürgerschaft über Wege zur Verbesserung der Versorgung zu beraten und mehr Klarheit über die Zukunft der medizinischen Versorgung zu erhalten.

Bürgermeister Björn Ingendahl betont: „Eine verlässliche, wohnortnahe medizinische Versorgung ist ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen.

Wir dürfen nicht zulassen, dass ganze Regionen medizinisch abgehängt werden. Gerade jetzt, nach der Schließung unseres Krankenhauses, braucht Remagen klare Antworten und echte Perspektiven – und zwar schnell.“

Mit dem deutlichen Votum setzt Remagen ein klares Signal in Richtung Mainz: Die Menschen in der Region müssen auch ohne ein eigenes Krankenhaus vor Ort gut und sicher medizinisch versorgt bleiben. Pressemitteilung Stadt Remagen

Nun ist das Land gefragt – der Stadtrat Remagen richtet nach der angekündigten Schließung des Krankenhauses einen Appell an Gesundheitsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch. Foto: ROB

Leser-Kommentar
26.11.202508:43 Uhr
K. Schmidt

Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier. Wenn Herrn Ingendahl und dem Stadtrat nun bei so einem heißen Thema wie der Krankenhausschließung nichts anderes einfällt wie Resolutionen, Petitionen und anderes nutzlos gefülltes Papier, könnte das den Wahlausgang entscheidend beeinflussen. Natürlich ist die Schließung am Ende eine rein wirtschaftliche Folge, aber von politischen Grundsatzentscheidungen und -haltungen von Bund und Land so hervorgerufen. Und die Parteien, die diese Planungen maßgeblich aufgestellt haben, sitzen am Ende auch im Stadtrat. "Mit großer Mehrheit" heißt: Nicht einstimmig. Wer im Stadtrat hat hier nicht zugestimmt, und mit welcher Begründung? Wer im März eine für die Stadt ebenso richtungsweisende Wahlentscheidung mittreffen soll, sollte darüber informiert sein. Sonst landen die Stimmen wo? Genau.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage