Die Ahrtalblömche sorgten mit ihrem Sketch für Stimmung.. Fotos: -SES-

Am 06.03.2019

Allgemeine Berichte

Närrische Sitzung der KG Blau-Weiß Reifferscheid

„De beste gallische Zaubertrank jit et em reiwesche Narreland“

Tolle Sitzung mit jeder Menge Tanz und Humor

Reifferscheid. Das war ein närrischer Zaubertrank der bei der Sitzung am Samstag in der vollbesetzten Reifferscheider Narrhalla, dem närrischen Volk ausgeschenkt wurde. Als Asterix und Obelix zogen die Sitzungspräsidenten Berthold Schäfer und Tobias Bohn samt Elferrat und Mini Funken in ihr närrisches „Dorf“ ein. Sie begrüßten ihre Untertanen nicht nur aus Reifferscheid, sondern auch Abordnungen anderer Orte. Den Tanzreigen eröffnete die Minifunken. Sophie Beckers, Marie Hoffmann, Eva Radermacher, Anna und Sarah Jüngling, Maike Dederichs, Fabienne Klein und Lena Strugala. Mit ihrer Trainerinnen Sarah Dresen und Lena Jüngling war ihnen ein dreifaches donnerndes Reiwesch Allaaf und die erste Rakete sicher. Eine Augenweide waren die Mittleren Funken Annalena Geiben, Luna Bauer, Sophie und Lisa Jüngling, Nina Schmitz, Isabelle Hoffmann, Anna Hiberath und Alena Schulze hatten mit ihrer Trainerinnen Verena Klein und Sandra Dederichs einen zackigen Funkentanz einstudiert. Auch hier war eine Rakete fällig. . Leihgaben von den benachbarten Karnevalsvereinen waren die Tanzgruppen aus Nohn und Schuld.

Bei den Büttenreden blieb kein Auge trocken

Den Ahrtalblömcher Rainer und Wolli und dem „Blümmo und sei Handdoch“ (René Wirfs und Florian Peffer) und Martin Korden aus Adenau als „Feuerwehrmann“ blieb es vorbehalten die Stimmung im Zelt anzuheizen, was für die auch keine Schwierigkeit bedeutete. Dann kam er, Mister Reifferscheid First, Ortsbürgermeister Mike Henneberger als Donald Trump. Was er in der „Trumpschen Art“ alles zum Besten gab, war einfach köstlich. Die Großen Blau Weißen Funken Verena und Daria Ernst, Lisa, Jule und Anna Jüngling, Anna Michels, Alisha Hertel, Nina Bollig, Yvonne Klein und Annik Theisen läuteten mit ihrem schmissigen Tanz die Pause ein. Nach der Pause hob Sitzungspräsident Berthold Schaefer zum Gesang an. Er verstand es vortrefflich, mit Lieder von Kasalla und Brings die Stimmung nach oben zu treiben.

Sehenswerte Männerballette zeigten ihr Können

Einen fantastischen Auftritt vor heimischen Publikum hatten die zwei mehrfach preisgekrönten Männerballette „No Ma’am“ bei denen der Wilde Westen hinter Reifferscheid anfängt, und „Dolce Vita“ mit einem Michael Jackson Medley. Mit ihren tänzerischen und artistischen Darbietungen waren sie die Höhepunkte des Abends. Genauso wie die Showtanzgruppe Revolution, mit einer Reise zum Oktoberfest läutete sie mit ihren schmissigen Tänzen das Finale ein. Sitzungspräsident Berthold Schäfer hat in diesem Jahr die närrischen Sitzung der KG Blau-Weiß Reifferscheid nach sieben Jahren zum letzten mal geleitet, in der nächsten Session übernimmt sein diesjähriger Adjutant Tobias Bohn dieses Amt.

SES

„De beste gallische Zaubertrank jit et em reiwesche Narreland“
Nach der Pause heizte Sitzungspräsident Berthold Schäfer mit Lieder von Kasalla und Brings die Stimmung wieder an.

Nach der Pause heizte Sitzungspräsident Berthold Schäfer mit Lieder von Kasalla und Brings die Stimmung wieder an.

Die Ahrtalblömche sorgten mit ihrem Sketch für Stimmung.. Fotos: -SES-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Ahrweiler beim Schülertriathlon in Hilden

Weitere Podestplätze für die Trikids

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Neuwied eröffnet Spielzeit mit Tucholsky-Abend

„Heute zwischen gestern und morgen“

Neuwied. Am Samstag, 20. September 2025, startet die Kleinkunstbühne Neuwied in die neue Spielzeit. Zum Auftakt zeigt das Theater am Werk unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ einen Kurt-Tucholsky-Abend.

Weiterlesen

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems

Sicherheit, die man hört - Sirenenausbau geht zügig voran

Kreis Neuwied. Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte