Allgemeine Berichte | 04.09.2020

17. Landesweiter Ehrenamtstag

Dem Ehrenamt Anerkennung zollen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit innovativem und modernem Format kann das Ehrenamt auch in diesem Jahr gefeiert werden

Rheinland-Pfalz. „Mit dem Ehrenamtstag wollen wir, über die sonstige vielfältige Unterstützung durch das Land hinaus, dem Ehrenamt Anerkennung zollen. Daher ist es mir ein Herzensanliegen, auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen Ehrenamtstag – diesmal in etwas anderer Form – zu veranstalten. Mit dem neuen Konzept für den diesjährigen Landesweiten Ehrenamtstag haben wir ein innovatives und modernes Format gefunden, damit sich die Vereine und ehrenamtliche Organisationen entsprechend präsentieren können. So können wir das Ehrenamt auch in diesem Jahr feiern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Vorstellung des neuen Formats des Landesweiten Ehrenamtstages.

Der Landrat des Landkreises Vulkaneifel, Heinz-Peter Thiel, unterstrich: „Wir sind besonders stolz, dem Ehrenamt mit der gleichzeitigen Einführung der Landesweiten Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz eine besondere Bühne zu schenken und allen engagierten Menschen in unserem Landkreis die Anerkennung und Dank zu schenken, die ihnen gebühren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr eine besondere Veranstaltungsform für die Ausrichtung des Landesweiten Ehrenamtstages gewählt werden, sodass wir nicht wie gewohnt persönlich und vor Ort in den gegenseitigen Austausch treten können, sondern das Fest „virtuell“ erleben werden. Daher würden wir uns freuen, wenn wir in zwei Jahren dieses besondere Fest mit dem traditionellen Besucher-Rahmenprogramm, welches von der Begegnung der Menschen lebt, in unserem schönen Landkreis ausrichten könnten.“

„Wir freuen uns sehr, den Landesweiten Ehrenamtstag 2020 – aufgrund der aktuellen Situation mit einem virtuellen Veranstaltungskonzept – ausrichten zu dürfen. Auch im Gerolsteiner Land spielt das Ehrenamt eine große Rolle. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich, leben Gemeinschaft, sind füreinander da und packen tatkräftig an. Das Ehrenamt und den Gemeinsinn in dieser Form zu würdigen, ist uns ein großes Anliegen“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, Hans Peter Böffgen.

Da der 17. Landesweite Ehrenamtstag am 6. September 2020 in Gerolstein in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht als buntes Fest mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann, wurde das Konzept eines „hybriden“ Ehrenamtstages entwickelt, einer Kombination aus virtuellem Raum und realen Kontakten. Die Besucherinnen und Besucher haben so in diesem Jahr die Möglichkeit, ein virtuelles Veranstaltungsgelände zu erkunden, das den örtlichen Gegebenheiten in Gerolstein nachempfunden sein wird. Neben einer Mediathek mit Videoinhalten gibt es einen Ausstellerbereich der Ehrenamtlichen und verschiedene Interaktionsmöglichkeiten zwischen den Besucherinnen und Besuchern. Eine einfache und intuitive Nutzung regt das Stöbern und die Kommunikation mit den anderen Gästen und Ausstellern an und lädt zum Verweilen ein.

Mit insgesamt 25 Ausstellern auf dem virtuellen „Marktplatz Ehrenamt“ wird fast die gesamte Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements in Rheinland-Pfalz abgebildet. Präsentieren werden sich Vereine und Organisationen aus den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Sport, Touristik, Gesundheitsvorsorge, Flüchtlingshilfe sowie kulturelle, soziale und kirchliche Einrichtungen.

Neben dem Erlebnis im Netz wird es im Lokschuppen Gerolstein einen Festakt der Ministerpräsidentin mit den ehrenamtlichen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft geben. Dieser Festakt kann live im Netz verfolgt werden. Zudem ist ein öffentlicher ökumenischer Eröffnungsgottesdienst auf dem Freigelände vor dem Lokschuppen geplant.

„Radio verbindet, Radio geht unter die Haut und hat trotzdem genug Abstand. Mit unserer RPR1. Live-Sendung aus dem Lokschuppen in Gerolstein bringen wir Bilder und Gefühle rund um das Thema Ehrenamt zu den Menschen. Weil wir das ‚Füreinander in Rheinland-Pfalz‘ weiter stärken wollen“, sagte der RPR-Geschäftsführer, Tobias Heger.

Besucherinnen und Besucher können sich auf https://wir-tun-was.rlp.de/de/startseite/ registrieren.

Der SWR plant am 6. September um 18.05 Uhr seine Fernseh-Live-Sendung „Ehrensache 2020“ aus dem Landesfunkhaus in Mainz zum Thema Ehrenamt in Rheinland-Pfalz. Dr. Simone Schelberg, SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, zur aktuellen Ausgabe der „Ehrensache“: „Vieles ist anders in diesem Jahr, aber eines ist gleich geblieben: Die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements ist dem SWR ein besonderes Anliegen! Wir mussten unsere Planungen überdenken, einiges über Bord werfen – aber der Kern der ‚Ehrensache‘ ist unverändert: Danke zu sagen, für die Bereitschaft, andere Menschen wichtiger zu nehmen als sich selbst.“

Pressemitteilung

Staatskanzlei RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen