Allgemeine Berichte | 16.09.2022

Am 23. September ruft Fridays for Future weltweit zum Klimastreik auf

Demo in Koblenz: „Wir lassen uns nicht verheizen!“

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Koblenz. Am 23. September ruft Fridays for Future weltweit zum Klimastreik auf. Auch in Koblenz wird es wieder einen Streik geben. Um zwanzig nach zwölf startet ein Demonstrationszug durch Koblenz, der dieses Mal explizit nicht nur auf die Klimakrise aufmerksam machen wird. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht verheizen!“ möchten die Aktivisten der Fridays for Future Ortsgruppe, gemeinsam mit anderen Gruppen und politisch Aktiven, auf die Verbindungen zwischen der aktuellen Energie(preis)krise, sozialer Ungerechtigkeit, dem Wirtschaftssystem und der Klimakrise aufmerksam.

Die derzeitige Energie(preis)krise sorgt, neben den vielen anderen Krisen dieser Zeit, für große Wut in der Bevölkerung. Große, menschen- und umweltfeindliche Konzerne bekommen in der Krise finanzielle Unterstützung vom Staat, obwohl sie diese gar nicht benötigen. Gleichzeitig werden die meisten Menschen mit ihren finanziellen Sorgen im Stich gelassen. Insgesamt steigende Preise bei Nahrungsmitteln, Energie- und Heizkosten belasten vor allem privat. Für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, für Rentnerinnen, Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, ist das tägliche Leben schon jetzt oft kaum bezahlbar. Die steigenden Heizkosten im Herbst werden die Probleme für alle nur noch verschlimmern.

Zusätzlich werden immer stärkere und häufigere Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen nicht nur zu langsam bekämpft, sondern wegen einer angeblichen Feuerwehrpolitik Errungenschaften im Umweltschutz wieder über Bord geworfen. Maßnahmen, welche gegen die akute Energiekrise wirken sollen, stehen dem Kampf gegen die Klimakrise entgegen. Auf der Suche nach Energiealternativen werden umweltschädliche Methoden, wie die Atomenergie, grün angestrichen. Fossile Energien bekommen verlängerte Laufzeiten oder es drohen gar Wiedereinstiege. Das kann sich die Menschheit im Kampf gegen die Klimakrise nicht leisten.

Die Klimabewegung kritisiert insbesondere die aktuelle Klimapolitik der Ampelkoalition, der es im Hinblick auf die zurückliegende Hitzeperiode und fehlende Schutzpläne noch immer an der nötigen Dringlichkeit mangele. Das bereits verursachte Leid zu bedauern sei wertlos, wenn gleichzeitig neue Gasinfrastruktur geplant und das Ende der Kohle verzögert wird, statt den Ausstieg aus den fossilen Energien in die Hand zu nehmen.

Das gemeinsame Ziel sei es, gemeinsam dafür zu kämpfen, dass Rechnungen am Ende des Monats als Damoklesschwert über breiten Teilen der Gesellschaft verschwindet und auch in einigen Jahren noch einen intakten und bewohnbaren Planeten zu haben. Die Organisatoren weisen deshalb auch auf die Kampagne „Genug ist Genug“ hin und fordern, dass Grundbedürfnisse wie eine warme Wohnung, Mobilität, Waschen und Essen bezahlbar bleiben, indem Löhne erhöht, Energiepreise gedeckelt, Krisenprofiteure besteuert werden, das 9-Ticket verlängert und die Energieversorgung in Bürgerhand gesichert wird - ohne der fossilen Umweltzerstörung weitere Milliarden in den Rachen zu werfen!

Pressemitteilung FFF Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Image Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November