Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 16.09.2022

Allgemeine Berichte

Am 23. September ruft Fridays for Future weltweit zum Klimastreik auf

Demo in Koblenz: „Wir lassen uns nicht verheizen!“

Koblenz. Am 23. September ruft Fridays for Future weltweit zum Klimastreik auf. Auch in Koblenz wird es wieder einen Streik geben. Um zwanzig nach zwölf startet ein Demonstrationszug durch Koblenz, der dieses Mal explizit nicht nur auf die Klimakrise aufmerksam machen wird. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht verheizen!“ möchten die Aktivisten der Fridays for Future Ortsgruppe, gemeinsam mit anderen Gruppen und politisch Aktiven, auf die Verbindungen zwischen der aktuellen Energie(preis)krise, sozialer Ungerechtigkeit, dem Wirtschaftssystem und der Klimakrise aufmerksam.

Die derzeitige Energie(preis)krise sorgt, neben den vielen anderen Krisen dieser Zeit, für große Wut in der Bevölkerung. Große, menschen- und umweltfeindliche Konzerne bekommen in der Krise finanzielle Unterstützung vom Staat, obwohl sie diese gar nicht benötigen. Gleichzeitig werden die meisten Menschen mit ihren finanziellen Sorgen im Stich gelassen. Insgesamt steigende Preise bei Nahrungsmitteln, Energie- und Heizkosten belasten vor allem privat. Für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, für Rentnerinnen, Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, ist das tägliche Leben schon jetzt oft kaum bezahlbar. Die steigenden Heizkosten im Herbst werden die Probleme für alle nur noch verschlimmern.

Zusätzlich werden immer stärkere und häufigere Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen nicht nur zu langsam bekämpft, sondern wegen einer angeblichen Feuerwehrpolitik Errungenschaften im Umweltschutz wieder über Bord geworfen. Maßnahmen, welche gegen die akute Energiekrise wirken sollen, stehen dem Kampf gegen die Klimakrise entgegen. Auf der Suche nach Energiealternativen werden umweltschädliche Methoden, wie die Atomenergie, grün angestrichen. Fossile Energien bekommen verlängerte Laufzeiten oder es drohen gar Wiedereinstiege. Das kann sich die Menschheit im Kampf gegen die Klimakrise nicht leisten.

Die Klimabewegung kritisiert insbesondere die aktuelle Klimapolitik der Ampelkoalition, der es im Hinblick auf die zurückliegende Hitzeperiode und fehlende Schutzpläne noch immer an der nötigen Dringlichkeit mangele. Das bereits verursachte Leid zu bedauern sei wertlos, wenn gleichzeitig neue Gasinfrastruktur geplant und das Ende der Kohle verzögert wird, statt den Ausstieg aus den fossilen Energien in die Hand zu nehmen.

Das gemeinsame Ziel sei es, gemeinsam dafür zu kämpfen, dass Rechnungen am Ende des Monats als Damoklesschwert über breiten Teilen der Gesellschaft verschwindet und auch in einigen Jahren noch einen intakten und bewohnbaren Planeten zu haben. Die Organisatoren weisen deshalb auch auf die Kampagne „Genug ist Genug“ hin und fordern, dass Grundbedürfnisse wie eine warme Wohnung, Mobilität, Waschen und Essen bezahlbar bleiben, indem Löhne erhöht, Energiepreise gedeckelt, Krisenprofiteure besteuert werden, das 9-Ticket verlängert und die Energieversorgung in Bürgerhand gesichert wird - ohne der fossilen Umweltzerstörung weitere Milliarden in den Rachen zu werfen!

Pressemitteilung FFF Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege