Die letzten Umzugskisten müssen noch ausgepackt werden: Anziehpunkt-Chefin Larissa Bader (links) und Heike Jesdinsky sortieren die Ware ein. Der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist kürzlich von der Montabaurer Kirchstraße an den Kleinen Markt 6 in die ehemaligen Räume von Lederwaren Foss umgezogen. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Am 25.09.2017

Allgemeine Berichte

Anziehpunkt Montabaur: Neuer Standort und erweitertes Sortiment

Der Anziehpunkt ist umgezogen

Caritas-Secondhandladen bietet nach Umzug jetzt auch Herrenbekleidung und Haushaltswaren an – Noch Sachspenden und ehrenamtliche Helfer benötigt

Montabaur. Der Anziehpunkt Montabaur ist umgezogen! Ab sofort ist der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn am Kleiner Markt 6 zu finden – in den ehemaligen Geschäftsräumen der Firma Lederwaren Foss. „Es gab schon seit Langem den Wunsch nach einer Vergrößerung“, sagt Larissa Bader, die den Anziehpunkt seit nunmehr rund zwölf Jahren hauptamtlich leitet. Der Umzug bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen hofft Larissa Bader, dass aufgrund der zentralen Lage nun noch mehr Menschen auf den Anziehpunkt aufmerksam werden. Und zum anderen kann nun auch die Angebotspalette erweitert werden. „Aus Platzgründen konnten wir bisher immer nur Kleidung für Frauen und Kinder anbieten“, so Bader. Das wird sich ab sofort ändern: Herrenbekleidung wurde ebenso ins Sortiment mit aufgenommen wie verschiedene Haushaltswaren. Und auch einen logistischen Vorteil bringt der Umzug mit sich: Bislang war das Anziehpunkt-Lager im Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße untergebracht. Dank der neuen Räumlichkeiten haben die umständlichen weiten Wege nun ein Ende, da mit dem Umzug jetzt Verkaufsräume und Lager unter einem Dach vereint sind.

Eröffnet wurde der Anziehpunkt in Montabaur im April 2000. Vorausgegangen war der Konflikt zwischen Rom und dem damaligen Limburger Bischof Franz Kamphaus. Als Papst Johannes Paul II. den Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung anordnete, wollte Kamphaus dieser Entscheidung nicht folgen. So wurde im Rahmen der „Aktion Konfliktberatung“ auch das Projekt „Wir lassen Sie nicht allein“ ins Leben gerufen, aus dem unter anderem an verschiedenen Orten im Bistum Anziehpunkte hervorgingen. So auch in Montabaur. Zunächst befand sich der Laden in der Judengasse, ehe er 2005 in die Kirchstraße umzog. Anfangs als Projekt auf zwei Jahre befristet, gelang es dem Anziehpunkt relativ schnell, die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes anzuziehen und zu einem beliebten Anlaufpunkt in der Montabaurer Innenstadt zu werden. Mittlerweile ist der Secondhandladen längst eine feste Institution in der Westerwälder Kreisstadt, die nun durch den Umzug mitten ins Herzen der Montabaurer Innenstadt eine erneute Aufwertung erhält.

Das Team des Caritas-Anziehpunktes besteht neben der hauptamtlichen Leiterin Larissa Bader aus derzeit 34 Frauen, die sich alle ehrenamtlich engagieren. „Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre der Erfolg des Anziehpunktes nicht möglich“, sagt Bader und betont, dass weitere dringend Ehrenamtliche (Frauen wie Männer) benötigt werden. „Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Wir freuen uns über jeden neuen Helfer, gerne auch mit handwerklichen Fähigkeiten“, so die Anziehpunkt-Chefin.

Darüber hinaus freut sich der Secondhandladen des Caritasverbandes stets über Sachspenden. Neben Frauen-, Kinder- und Herrenbekleidung werden unter anderem auch dringend Haushaltswaren (z.B. kleinere Elektrogeräte, Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, komplette Geschirrsets) benötigt. Abgegeben werden können die Sachen immer während der Öffnungszeiten des Anziehpunktes, und zwar montags von 9 bis 13 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.

Weitere Infos: Anziehpunkt Montabaur, Kleiner Markt 6 (ehemals Lederwaren Foss), Tel. (0 26 02) 99 70 43, E-Mail: anziehpunkt-ww@cv-ww-rl.de.

Pressemitteilung

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Die letzten Umzugskisten müssen noch ausgepackt werden: Anziehpunkt-Chefin Larissa Bader (links) und Heike Jesdinsky sortieren die Ware ein. Der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist kürzlich von der Montabaurer Kirchstraße an den Kleinen Markt 6 in die ehemaligen Räume von Lederwaren Foss umgezogen. Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler