Theaterfreunde Barweiler begeisterten ihr Publikum im Saal Hüllen.
Der Frauentester war unterwegs
Für die Regie des Dreiakters war auch in diesem Jahr Nicole Hauprich verantwortlich.
Barweiler Allerlei Irrungen und Wirrungen erleben, die Zuschauer im Schwank „Der Frauentester“ von Erich Koch in Barweiler Platt bei den Theaterfreunden im Saal Hüllen. Für die Regie des Dreiakters ist auch in diesem Jahr Nicole Hauprich verantwortlich. Als Suffleur fungiert Reiner Möseler und die hilfreiche Dame für die Requisite hinter der Bühne ist Renate Krauth. Für den Bühnenaufbau zeichneten Rudi Löhr und Helmut Puderbach verantwortlich, und Wolfgang Hauprich übersetzte das Stück ins Barweiler Platt. Nun zum Verlauf des Stückes. Ursula (Marion Schäfer) und Hugo (Harald Wirfs) Milbentanz betreiben den Gasthof „Löwe“. Nebendran steht der Gasthof „Zum Lamm“ der von Lilo (Silvia Fleischer) und Rudi (Matthias Koll) Edellaus geführt wird. In beiden Häusern ist kurz hintereinander Opa Anton und Oma Mina verstorben. Weil man nicht auf die gute Rente verzichten woll, muss man sich etwas einfallen lassen. Besonders gilt es die trinkfreudige Postbotin Christa Stielauge (Pia Reuland) zu überlisten, die jeden Tag auf ein Schwätzchen und paar „Kurze“ vorbeikommt. So werden die beiden Männer dazu verdonnert sich als Anton und Mina verkleidet, zur gegebener Zeit ans Fenster zu setzen um die Postbotin zu täuschen. Aber auch die Gäste der Gasthöfe stiften Verwirrung. Es haben sich Testesser angesagt. Als plötzlich der Lebenskünstler Ladislaus Sumpfer (Rene Wirfs) bei der Wirtin Lilo vom Lamm um Essen schnorrt, meint sie, das wäre der Testesser. Derweil werden die wahren Testesser die Familie Laura (Monika Cläsgens), Norbert (Michael Friedrichs) und ihre Tochter Karin (Lisa Hauprich) Züngele als Zechpreller dargestellt. Dann wäre da noch Alfred von und zu Gattenberg (Jürgen Fleischer) der die Frauen auf ihre Treue testen soll. Sowie Robert Frauensauger (Florian Peffer),der Neffe von Rudi, der sich paar Tage im Lamm einquartiert, um weiter an seiner Doktorarbeit zu schreiben, sich aber in Züngeles Tochter Karin verliebt. Ob das alles gut geht? Wer das erfahren möchte, kann das noch Samstag den 19. und Sonntag den 20. November sowie am Freitag 25. und am Samstag 26. November erfahren. Beginn ist am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher. Weil die Vorstellungen aber alle ausverkauft sind, kann bei G. Schaefer Telefon 02691-7495 nachgefragt werden, ob noch Restkarten vorhanden sind.
SES
