Alle Artikel zum Thema: Weigand

Weigand
Die Ministerpräsidentin und der Innenminister trafen sich unter anderem mit Landrätin Cornelia Weigand (rechts) sowie den hauptamtlichen Bürgermeistern des Ahrtals, darunter auch Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler (links).
Top

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling überreichten Förderbescheide für das Ahrtal in Höhe von 55 Millionen Euro

„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Gemeinsam bauen wir wieder auf“, lautete das Motto, als kürzlich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling im Ahrtal weilten. Ein Besuchstag mit straffem Programm. Dem Gespräch mit Landrätin Cornelia Weigand und den hauptamtlichen Bürgermeistern folgte ein Treffen mit Helferinnen, Helfern und Mitarbeitern, die sich im Bereich der „aufsuchenden Hilfe“ engagieren.

Weiterlesen

Susanne Tack und Hermann Krupp interessieren sich für die Zukunft des Kreises.Foto: ROB
Top

Landrätin Cornelia Weigand im Blick

Zwischen Fingerspitzengefühl und Vorschlaghammer

Kreis Ahrweiler. Es war wohl die bemerkenswerteste Landratswahl, die je im Kreis Ahrweiler stattfand: Ende Januar mussten sich die Bürgerinnen und Bürger des schwer von der Flutkatastrophe gezeichneten Kreises entscheiden, wer die Herausforderung annimmt, den Neuaufbau einer kompletten Region zu koordinieren. Cornelia Weigand stellte sich zur Wahl und gewann im ersten Wahlgang: Ohne Stichwahl und gegen drei weitere Bewerber.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler gibt nützliche Hinweise, wie jeder Energie einsparen kann.

Energiesparen: Tipps für den eigenen Verbrauch

Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Temperaturen rücken die Gedanken ans Heizen in weite Ferne, doch angesichts der angespannten Gasversorgung und der deutlich gestiegenen Energiepreise stehen bereits jetzt viele Menschen vor der Frage, wie sie Strom und Gas sparen können. Viele Maßnahmen, wie das Tauschen der Heizung oder energetische Sanierung, sind eher langfristig angelegt. Aber auch im Alltag kann jeder Einzelne mit kleinen Handgriffen Gas und Strom sparen.

Weiterlesen

Etwa 130 Gäste besuchten die Veranstaltung.
Top

Diskussionsveranstaltung am Nürburgring zum Jahrestag der Flutkatastrophe

Ein Jahr nach der Flut: Landesregierung zieht Bilanz

Nürburg/Kreis Ahrweiler. Knapp ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal zog die Landesregierung Rheinland-Pfalz Bilanz. „Was ist bereits geschehen? Was muss noch passieren?“, lautete die Fragestellung. Den passenden Rahmen für eine Rückschau bot eine Diskussionsveranstaltung am Nürburgring bei der auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz anwesend waren. „Gemeinsam bauen wir wieder auf“, erläuterte die Ministerpräsidentin das Motto.

Weiterlesen

Der Ex-Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, muss vor dem Ausschuss erscheinen.

Untersuchungsausschuss: VG Altenahr im Blickpunkt

Die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“ haben am Freitag, 3. Juni 2022 im Rahmen einer öffentlichen Sitzung Zeuginnen und Zeugen aus der Verbandsgemeinde Altenahr befragt. In der nächsten Sitzung des Gremiums am 10. Juni steht nochmals die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Bad Neuenahr-Ahrweiler im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Top

Landrätin Weigand: „Es hat eine Wirkung, wenn die Polizei vor Ort ist“

Ahrweiler:Die Polizei ist wieder an gewohnter Stelle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von den Folgen der Flutkatstrophe im vergangenen Juli waren auch die Räumlichkeiten der kreisstädtischen Polizeiinspektion massiv betroffen. Aufgrund der Zerstörungen mussten Übergangsquartiere bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung (BABZ) sowie in der Kreisverwaltung bezogen werden. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen konnte die Polizei jetzt wieder in ihre gewohnte Dienstelle zurückkehren.

Weiterlesen

Moderator Ralph Schumacher unterhält sich in Altenahr mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landrätin Cornelia Weigand

Samstag: ZDF sendet live aus dem Ahrtal

Altenahr/Mainz. Am 30. April , 17.05 Uhr verlässt der „Länderspiegel“ sein angestammtes ZDF-Studio in Mainz und sendet live aus Altenahr. Dabei geht es in der gesamten Sendung um den Stand des Wiederaufbaus im Ahrtal, das schwierige Leben nach der Flut und die ersten Versuche, wieder Touristen in die gebeutelte Region zu locken. Als Gesprächsgäste begrüßt Moderator Ralph Schumacher vor Ort die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die frischgewählte Landrätin Cornelia Weigand.

Weiterlesen

Bonner Medien-Club: „Preisträgerin steht für klare Analysen, deutliche Worte und ein zupackendes Krisenmanagement“

Landrätin Cornelia Weigand erhält den Bröckemännche-Preis

Die frisch gewählte Landrätin des Kreises Ahrweiler Cornelia Weigand wird die diesjährige Bröckemännche-Preisträgerin. Das hat der Bonner Medien-Club, eine Vereinigung von rund 250 Medienschaffenden und Kommunikationsverantwortlichen, heute bekanntgegeben. Die Preisverleihung soll im Rahmen des Neujahrsempfangs des BMC stattfinden, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in den Sommer verschoben wird.

Weiterlesen

Top

Bei der Kreistagssitzung eine zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gefordert

Kreis Ahrweiler: Neues Katastrophenschutzzentrum soll in Eckendorf errichtet werden

Kreis Ahrweiler. Einstimmig beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einen gemeinsamen Antrag von CDU, Grünen und FDP, möglichst schnell ein „Gesamtkonzept Katastrophenschutz“ für den Kreis Ahrweiler erarbeiten zu lassen. Zudem soll der Brand- und Katastrophenschutz-Bedarfsplan des Kreises künftig für maximal fünf Jahre festgeschrieben werden, um sicherzustellen, dass sich die Kreisgremien...

Weiterlesen

Die Verbandsgemeinde sucht derzeit nach einem Nachfolger von Ex-Bürgermeisterin Cornelia Weigand

VG Altenahr: Dominik Gieler möchte Bürgermeister werden

Rech. Dominik Gieler aus Rech möchte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr werden. Dies gab der Ortsbürgermeister von Rech am Montag bekannt. In einer Pressemitteilung schrieb Gieler: „Die Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat unsere Heimat großflächig zerstört. Es gilt, das Ahrtal wieder zu dem zu machen, was es einmal ausgemacht hat. Als Ortsbürgermeister der Gemeinde Rech und auch als privat Betroffener kämpfe ich seit acht Monaten für dieses Ziel.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Kreis Ahrweiler. Mit Besorgnis und Mitgefühl blickt auch der Kreis Ahrweiler auf die dynamischen Entwicklungen in der Ukraine. Immer mehr Menschen machen sich aufgrund ihrer Notlage und der dramatischen Situation vor Ort auf den Weg in die westlichen Nachbarländer. Auf eigene Initiative oder die hilfsbereiter Privatpersonen und Helfergruppen erreichen immer mehr Flüchtlinge auch den Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Top

Landrätin Weigand im Austausch mit Staatssekretärin Steingaß

Weigand: „Nur gemeinsam kann der Wiederaufbau gelingen“

Ahrweiler. Bereits kurz nach ihrem Amtsantritt im Kreishaus hat sich Landrätin Cornelia Weigand mit der für den Wiederaufbau zuständigen Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen unter anderem die Themen Wiederaufbaufonds, die Antragsverfahren in der Wiederaufbauhilfe sowohl für die kommunale Infrastruktur als auch für Private, Unternehmen und Vereine sowie weitere zukünftige Vorhaben.

Weiterlesen

Schon bald werden die Tiere über den Rhein ins Meer abwandern.

Ahr: 18.000 junge Lachse ausgesetzt

Mayschoß. Im Beisein von Umweltstaatssekretär Erwin Manz und Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, wurden gestern in Mayschoß von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) 18.000 Lachse in der Ahr ausgesetzt. Jährlich wird der Besatz aufgestockt, aufgrund der Flutkatastrophe war dies im letzten Sommernicht möglich. Denn auch das Ökosystem Ahr wurde massiv gestört. Junge Lachse hätten kaum Nahrung finden können und das Wasser war stark verschmutzt und verschlammt.

Weiterlesen

Top

Zum ersten Mal leitet mit Cornelia Weigand eine Frau die Amtsgeschäfte im Kreis

Kreis Ahrweiler: Erster Arbeitstag für die neue Landrätin

Ahrweiler. Heute ist ein besonderer Tag für den Landkreis Ahrweiler: Denn zum ersten Mal leitet eine Landrätin die Amtsgeschäfte. Cornelia Weigand hatte heute ihren ersten offiziellenArbeitstag als Kreischefin. Die Vereidigung und Amtseinführung fand bereits am vergangenen Freitag im Rahmen einer Feierstunde in der Rheinhalle in Remagen statt. Auf dem Programm stand heute zunächst, die verschiedenen Abteilungen und deren Mitarbeiter kennenzulernen.

Weiterlesen

Erstmals wird eine Frau die Geschicke des Kreises als Landrätin leiten

Cornelia Weigand: Amtseinführung live im Internet verfolgen

Kreis Ahrweiler/Remagen. Am Freitag, 18. Februar, wird Cornelia Weigand (parteilos) im Rahmen einer öffentlichen Kreistagssitzung durch den Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies MdL offiziell zur Landrätin des Kreises Ahrweiler ernannt und vereidigt. Erstmals wird dann eine Frau die Geschicke des Kreises mit seinen insgesamt acht Kommunen leiten.

Weiterlesen

Top

Kreis Ahrweiler. Am Freitag nächster Woche, 18. Februar, wird Cornelia Weigand im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Kreitages in der Remagener Rheinhalle als neue Landrätin des Kreises Ahrweiler ernannt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Interessierte können die Sitzung als Livestream unter www.kreis-ahrweiler.de verfolgen. Neben der Ernennung und Vereidigung von Frau Cornelia Weigand stehen...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Altenahr bringt Interimslösung auf den Weg

Grundschule Dernau soll in Containeranlage oberhalb Marienthals ziehen

Altenahr. Intensiv hat die Verbandsgemeinde (VG) Altenahr nach einem Ersatzstandort für die Grundschule Dernau gesucht, die nach der Flutkatastrophe nicht mehr nutzbar ist. Einstimmig beschloss der VG-Rat bei der jüngsten Sitzung am 12.01., dass auf dem Plateau oberhalb von Marienthal, in Nähe der Gedenkstätte für das Lager Rebstock, die Grundschule Dernau als Container-Anlage eingerichtet werden soll.

Weiterlesen

Wie wurde in Bad Neuenahr-Ahrweiler gewählt? Wer hatte im Brohltal die meisten Stimmen?

Nach Erdrutsch-Sieg von Cornelia Weigand: Die Wahlergebnisse im Überblick

Kreis Ahrweiler. Selbst für die zukünftige Landrätin Cornelia Weigand war das Ergebnis eine Überraschung. In einem erdrutschartigen Sieg und mit 50,2 Prozent der Gesamtstimmen setzte sich die jetzige Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr gegenüber ihren Mitbewerbern Horst Gies (28,2 Prozent ) Christoph Schmitt (19,3 Prozent) und Dr. Axel Ritter (2,3 Prozent) durch. In allen Kommunen des Kreises zeichnete sich bis auf eine Ausnahmen ein gleiches Stimmungsbild ab.

Weiterlesen