Wandertipp der Woche:
Der Nitztalweg Nr. 26
Mayen-Nitztal. In Corona-Zeiten gibt es zahlreiche Beschränkungen, doch eine Freizeitaktivität steht daher hoch im Kurs: Wandern! Rund um Mayen gibt es zahlreiche schöne Wege, die es zu entdecken gibt. Ab sofort stellt das Team der Mayener Tourist-Information wöchentlich einen persönlichen Tipp vor.
In dieser Woche empfehlen wir den schönen Nitztalweg Nr. 26 in Mayen-Nitztal.
Start- und Endpunkt der Route befinden sich in der Schützenstraße in Nitztal.
Der Nitztalweg Nr. 26 ist ein Spazierwanderweg im Stadtwald von Mayen. Von hier aus kann man durch den Wald entlang des Bleiberges wandern. Nach Umrundung des Bleiberges, wandert man weiter in Richtung Schloss Bürresheim. Dieses kann an Wochenenden unter Voranmeldung besichtigt werden, wenn man ein paar zusätzliche Meter in Kauf nimmt.
Eine Einkehrmöglichkeit ist die Hammesmühle, welche auch nur einen kurzen Abstecher vom Weg entfernt ist. Zurück geht es dann durch das Nitztal. Der Weg verläuft hier entlang des kleinen Nitzbaches. Am Ende angelangt kommt man wieder im Stadtteil Nitztal an. Auf dem Weg befinden sich einige Rastmöglichkeiten und der ein oder andere Aussichtspunkt ist auch dabei.
Der Rundweg eignet sich perfekt als schöne, kleine Tour mit Freunden oder der Familie.
Mehr Informationen gibt es telefonisch unter der (0 26 51) 90 30 04, per Mail an touristinfo@mayenzeit.de oder auch unter https://www.elzerland.de/a-nitztalweg-26.
Pressemitteilung der
Stadt Mayen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
