Allgemeine Berichte | 29.03.2019

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich erhält das Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“

„Der ‚Schatz‘ Europa muss bewahrt werden“

Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Das Mittelrhein-Gymnasium im Schulzentrum Mülheim-Kärlich hat allen Grund zum Jubeln! Eine Delegation, die aus Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter, Mittelstufenleiterin Felicia Peiffer und den Schülervertreterinnen Lara Klinkner und Simla Saliyir bestand, nahm stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft die Auszeichnung zur zertifizierten Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Staatssekretärin Heike Raab entgegen.

Europäisches, interkulturelles Schulprofil

Neun rheinland-pfälzische Schulen erhielten im Rahmen eines Festakts in Mainz an diesem Tag das Zertifikat und sind damit Teil eines Netzwerks von insgesamt 64 Europaschulen in Rheinland-Pfalz. Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. „Europa braucht Engagement, heute mehr denn je“, betont die Bildungsministerin in ihrer Rede und ermutigt die Europaschulen, sich weiterhin für Europa als Wertegemeinschaft einzusetzen. Europa sei „ein Kontinent des Friedens und der Sicherheit, der in der ganzen Welt seines gleichen suche“, so die Bildungsministerin, und dieser „Schatz“ müsse bewahrt werden.

Die Europaschulen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Um den Zusatz „Europaschule“ führen zu können, musste das bilinguale Mittelrhein-Gymnasium ein umfangreiches Bewerbungsverfahren durchlaufen. Neben einem erweiterten Fremdsprachenangebot durch den bilingualen Zweig Englisch, der Teilnahme an europäischen Projekten zur Demokratieerziehung und Wettbewerben sowie regelmäßigen Exkursionen ins europäische Ausland und Begegnungen mit europäischen Partnern, hat sich auch das Kollegium der Schule im Rahmen eines internen Fortbildungstages „Europa in der Schule“ professionalisiert und ein eigenes schulinternes Europacurriculum für alle Fachbereiche entwickelt und im Schulprogramm implementiert.

„Die Zertifizierung zur Europaschule ist das Ergebnis unserer langjährigen, hervorragenden Arbeit und spricht für unser engagiertes Kollegium“, berichtet Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter.

Große Bedeutung: Schulung des Demokratieverständnisses

Einen weiteren Schwerpunkt sieht die neue Europaschule in der besonderen Bedeutung der Schulung des Demokratieverständnisses und des sozialen Lernens. Die Begegnung und der Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen gehören an der Schule zum Alltag.

Auf das, was noch kommt, dürfen sich auch die wichtigsten Akteure der Europaschule, die Schülerinnen und Schüler, freuen. Geplant sind u.a. Projekte zum Thema Europa, die Teilnahme an der Junior-Europawahl, Exkursionen nach Brüssel sowie weitere Schüleraustausche mit neuen europäischen Partnerschulen. Das Konzept der Europaschule bietet den Schülern viele Chancen.

Und es gibt noch einen weiteren Grund zum Feiern: Im September 2019 feiert das Mittelrhein-Gymnasium sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen, bunten Schulfest, bei dem natürlich auch Europa ein Thema spielen wird. (www.mittelrhein-gymnasium.de)

Felicia Peiffer

Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick