Allgemeine Berichte | 29.03.2019

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich erhält das Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“

„Der ‚Schatz‘ Europa muss bewahrt werden“

Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Das Mittelrhein-Gymnasium im Schulzentrum Mülheim-Kärlich hat allen Grund zum Jubeln! Eine Delegation, die aus Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter, Mittelstufenleiterin Felicia Peiffer und den Schülervertreterinnen Lara Klinkner und Simla Saliyir bestand, nahm stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft die Auszeichnung zur zertifizierten Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Staatssekretärin Heike Raab entgegen.

Europäisches, interkulturelles Schulprofil

Neun rheinland-pfälzische Schulen erhielten im Rahmen eines Festakts in Mainz an diesem Tag das Zertifikat und sind damit Teil eines Netzwerks von insgesamt 64 Europaschulen in Rheinland-Pfalz. Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. „Europa braucht Engagement, heute mehr denn je“, betont die Bildungsministerin in ihrer Rede und ermutigt die Europaschulen, sich weiterhin für Europa als Wertegemeinschaft einzusetzen. Europa sei „ein Kontinent des Friedens und der Sicherheit, der in der ganzen Welt seines gleichen suche“, so die Bildungsministerin, und dieser „Schatz“ müsse bewahrt werden.

Die Europaschulen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Um den Zusatz „Europaschule“ führen zu können, musste das bilinguale Mittelrhein-Gymnasium ein umfangreiches Bewerbungsverfahren durchlaufen. Neben einem erweiterten Fremdsprachenangebot durch den bilingualen Zweig Englisch, der Teilnahme an europäischen Projekten zur Demokratieerziehung und Wettbewerben sowie regelmäßigen Exkursionen ins europäische Ausland und Begegnungen mit europäischen Partnern, hat sich auch das Kollegium der Schule im Rahmen eines internen Fortbildungstages „Europa in der Schule“ professionalisiert und ein eigenes schulinternes Europacurriculum für alle Fachbereiche entwickelt und im Schulprogramm implementiert.

„Die Zertifizierung zur Europaschule ist das Ergebnis unserer langjährigen, hervorragenden Arbeit und spricht für unser engagiertes Kollegium“, berichtet Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter.

Große Bedeutung: Schulung des Demokratieverständnisses

Einen weiteren Schwerpunkt sieht die neue Europaschule in der besonderen Bedeutung der Schulung des Demokratieverständnisses und des sozialen Lernens. Die Begegnung und der Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen gehören an der Schule zum Alltag.

Auf das, was noch kommt, dürfen sich auch die wichtigsten Akteure der Europaschule, die Schülerinnen und Schüler, freuen. Geplant sind u.a. Projekte zum Thema Europa, die Teilnahme an der Junior-Europawahl, Exkursionen nach Brüssel sowie weitere Schüleraustausche mit neuen europäischen Partnerschulen. Das Konzept der Europaschule bietet den Schülern viele Chancen.

Und es gibt noch einen weiteren Grund zum Feiern: Im September 2019 feiert das Mittelrhein-Gymnasium sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen, bunten Schulfest, bei dem natürlich auch Europa ein Thema spielen wird. (www.mittelrhein-gymnasium.de)

Felicia Peiffer

Mit dem Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ würdigt das Bildungsministerium ein europäisches, interkulturelles Schulprofil sowie den besonderen Stellenwert der Demokratieerziehung und der Verankerung des europäischen Gedankens im Leitbild der ausgezeichneten Schulen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis