Passend zur Tagesordnung des Verbandsgemeinderates parkte der Seniorenbus der Verbandsgemeinde Bad Breisig am weihnachtlich geschmückten Dorfgemeindehaus von Gönnersdorf.  Foto: GS

Am 05.12.2024

Allgemeine Berichte

Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig tagte im Gönnersdorfer Gemeindehaus

Der Seniorenbus fährt als Pilotprojekt 2025 auch die Kreisstadt an

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig macht ihren Senioren ein Weihnachtsgeschenk der anderen Art. So hat der Verbandsgemeinderat unter Leitung von Bürgermeister Marcel Caspers beschlossen, das Mobilitätsangebot „Seniorenmobilität im ländlichen Raum“ intensiver als bisher fortzuführen. Dies auch mit einem neuen Seniorenbus, der aktuell barrierefrei umgebaut wird. Das Mobilitätsangebot soll ab dem 1. Januar als Pilotphase für ein Jahr getestet werden. Zudem erfolgt beim Seniorenbus, für den bisher der Jugendbus der Kommune genutzt wird, eine zeitliche und räumliche Erweiterung des Angebots. Die angebotenen Tage werden von drei auf fünf Tage erweitert, sodass der Seniorenbus an allen Werktagen unterwegs ist. Die Fahrzeiten werden von Montag bis Donnerstag auf 8 bis 15 Uhr und freitags auf 8 bis 12 Uhr angepasst. Und auch die Gebietsgrenze wird aufgeweicht. Neben den bisher angebotenen Fahrten nach Sinzig, Remagen und Andernach) soll künftig auch Bad Neuenahr-Ahrweiler angefahren werden. Die Altersgrenze der Nutzer wird jedoch laut Beschluss des Verbandsgemeinderates von 60 auf 65 Jahre angehoben.

Neues Fahrzeug

Das Projekt Seniorenmobilität in der Verbandsgemeinde Bad Breisig ist eine Erfolgsgeschichte mit Hindernisse. Diese begann ursprünglich im Juni 2018 mit der Einführung eines Seniorentaxis auf Basis eines Fahrkostenzuschusses. Doch nur zwei Jahre später wurde dieser Service - aufgrund deutlich höherer Kosten als vorgesehen -eingestellt. Seit September 2020 ist der Service auf den Seniorenbus der Verbandsgemeinde umgestellt. Dies mit der Maßgabe, dass die Nutzung des Seniorenbusses nicht nur notwendige Fahrten betreffen soll, sondern das Ziel verfolgt wird, dass Senioren in jeglicher Weise am sozialen Leben teilhaben können.

Mit dem Erhalt des Neufahrzeuges für das Mobilitätsangebot entfällt dann ab 2025 die parallele Nutzung des bisherigen Fahrzeuges als Jugend- und Seniorenbus. Da keine anderweitige Nutzung geplant ist steht dann der neue Bus ausschließlich für das Seniorenangebot jederzeit zur Verfügung. Entsprechend fielen die Reaktionen im Rat aus. Diese erstreckten sich quer durch die Fraktionen von „sehr gute Ergänzung“ bis „Begrüßung der Erweiterung des Programms“. Die Einstimmigkeit des Beschlusses war programmiert.

Haushaltsberatung verschoben

Abgesetzt von der Tagesordnung wurde indes auf Antrag der Verwaltung bei einer Nein-Stimme die Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Hintergrund: Einen Tag vor der Sitzung im Gönnersdorfer Gemeindehaus hatte die FWG im Rathaus per Mail „große Bedenken zum Stellenplan und dem daraus resultierenden Mehrbedarf“ angemeldet. Konkret ging es um einen Prüfungsantrag an die Verwaltung zu 4,2 zusätzlichen Stellen, die aus einer Organisationsuntersuchung heraus resultieren. Die Stellen potenziellen waren in den zuständigen Ausschüssen vorberaten worden. „Da kann die Verwaltung nicht innerhalb von 24 Stunden reagieren. Da brauchen wir Vorbereitungszeit für die Umsetzung der Organisationsuntersuchung“, begründete Bürgermeister Marcel Caspers seinen Absetzungsantrag zu diesem Tagesordnungspunkt. Dem weiteren Beratungsbedarf soll nun auf Ausschussebene im Januar intensiv entsprochen werden, um einen Konsens zu finden. Die Haushaltsberatung werde dann im Februar erfolgend. Wermutstropfen für die Mitarbeiter des Rathauses: Die zum Jahresbeginn vorgesehenen Höhergruppierungen werden sich um zwei Monate hinauszögern. „Denn ohne Stellenplan geht das nicht“, so Caspers.

Angepasst wurde hingegen die Gebühr für Trinkwasser in der Verbandsgemeinde von bisher netto zwei Euro pro Kubikmeter auf netto 2,20 Euro. Bei einem, für einen Vier-Personenhaushalt unterstellten, mittleren Wasserverbrauch von 177 Kubikmetern bedeutet die Anhebung des Wasserpreises um 20 Cent eine Mehrbelastung von 35,40 Euro im Jahr. Der Preis per Kubikmeter Abwasser bleibt mit netto 2,16 Euro hingegen konstant. GS

Passend zur Tagesordnung des Verbandsgemeinderates parkte der Seniorenbus der Verbandsgemeinde Bad Breisig am weihnachtlich geschmückten Dorfgemeindehaus von Gönnersdorf. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Skoda Open Day
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25