Achtung, der Sitzungspräsident spricht und da bleibt kein Auge trocken. Fotos: BLA

Am 30.10.2023

Allgemeine Berichte

Begeisterung pur bei Comedy im Bürgerhaus Mayen-Hausen

Der Sitzungspräsident Volker Weininger in Höchstform

Mayen-Hausen. Nach Willibert Paules im Vorjahr gastierte mit Volker Weininger (Der Sitzungspräsident) erneut ein Schwergewicht des Kölner Karnevals mit seinem Soloprogramm in Mayen-Hausen. Und es war erneut der Förderverein zum Erhalt der St.-Martin-Kapelle in Hausen, der dem Hausener Publikum einen unvergesslichen Abend bescherte. Minutenlang wurde Volker Weininger, der zur Höchstform aufgelaufen war, im restlos ausverkauften Bürgerhaus gefeiert.

Der Sitzungspräsident der KG Radardolle Spritköpp von 1493 e. V. ist stolz. Zur Proklamation hat er eine namhafte Band des Kölner Karnevals verpflichtet und nun wartet er auf den Anruf, dass die Stars des Abends angekommen seien. Die Wartezeit vertreibt er sich und dem Publikum mit Geschichten, die kein Auge trocken lassen und natürlich seinem geliebten Bier. Hierzu muss Werner Blasweiler, als Vorsitzender des ausrichtenden Fördervereins, Gewehr bei Fuß stehen, um ein leeres Glas schnellstmöglich zu ersetzen. Hieraus macht der grandiose Comedian einen Running Gag und hat fast immer einen Spruch parat, der für einen Lacher sorgt.

Und die Lacher kommen an diesem Abend fast im Sekundentakt. Eine Pointe nach der anderen schießt Weininger gezielt ab, berichtet aus seinem Verein, mit all seinen schrägen Vorstandskollegen, um dann scheinbar den Faden verlierend irgendwelche urkomischen Gags einzustreuen, wie beispielsweise das Vampirgedicht: „Blut ist gut – Licht nicht“. Während der Sitzungspräsident angeblich entspannt auf den erlösenden Anruf wartet, erzählt von einer Vorstandstour zum Münchner Oktoberfest, bei dem Vorstandskollege Hermann, als selbsternannter „König vom Oktoberfest“ zunächst eine Schneise durch alle Sauf- und Fresstempel geschlagen hat, um dann den fünffachen Looping zu testen – mit erwartbarem Ausgang. Oder er berichtet über seinen Neffen, der in Greifswald studiert und das Outing des Metzgers aus dem Dorf, der sich zum Veganismus bekennt. Und immer wieder wird er von Lachsalven und Beifall unterbrochen.

Die Gags sitzen auf den Punkt, loten teilweise Grenzen aus, sind aber nie verletzend, da die Überzeichnung der Figur so ausgezeichnet gelingt, ohne in die Banalität abzudriften. Und natürlich kommt es am Ende anders als man denkt, denn die Band sagt den Auftritt kurzerhand ab, da zu wenig Wischwasser im Bandbus vorhanden sei. Aber selbst aus dieser vermeintlichen Niederlage konstruiert der Sitzungspräsident einen persönlichen Triumph, da er jetzt auf eigene Talente setzt, auch wenn die Mitglieder der Tanzgruppe noch alle mit Jopi Heesters die Schulbank gedrückt hatten.

Rund zweieinhalb Stunden hängt das Publikum gebannt an den Lippen des Künstlers, fordert und bekommt anschließend noch eine Zugabe, bei der die Lachtränen erneut nur so strömen.

Es ist kurz vor 23.00 Uhr, als ein begeisternder Abend im Hausener Bürgerhaus endet. Wie im Vorjahr zeigte sich Hausen als ausgezeichnetes Pflaster für die Comedians. Gute Sicht von allen Plätzen, ausgezeichnete Akustik, sichergestellt durch Dimepro und eine Saalgröße, die jedem das Gefühl gibt dem Künstler ganz nah zu sein, sind die Rahmenbedingungen, die Hausen zu einem Geheimtipp für solche Veranstaltungen werden lassen.

Nebenbei wird der Erlös des Abends wie im Vorjahr für die Renovierung der St.-Martin-Kapelle und Mayen-Hausen genutzt. Erste Bauarbeiten und weitere Events dieser Art hat Werner Blasweiler bei seiner Begrüßung für 2024 angekündigt. Gleichfalls machte er deutlich, dass bei allem ehrenamtlichen Engagement, eine solche Veranstaltung ohne die Unterstützung der Sponsoren Kreissparkasse, Volksbank und EVM nicht möglich gewesen sei.

BLA

Endlich kommt der ersehnte Anruf, aber mit einem unerwarteten Ergebnis.

Endlich kommt der ersehnte Anruf, aber mit einem unerwarteten Ergebnis.

Stehende Ovationen eines restlos begeisterten Publikums.

Stehende Ovationen eines restlos begeisterten Publikums.

Achtung, der Sitzungspräsident spricht und da bleibt kein Auge trocken. Fotos: BLA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler