
Am 30.10.2023
Allgemeine BerichteBegeisterung pur bei Comedy im Bürgerhaus Mayen-Hausen
Der Sitzungspräsident Volker Weininger in Höchstform
Mayen-Hausen. Nach Willibert Paules im Vorjahr gastierte mit Volker Weininger (Der Sitzungspräsident) erneut ein Schwergewicht des Kölner Karnevals mit seinem Soloprogramm in Mayen-Hausen. Und es war erneut der Förderverein zum Erhalt der St.-Martin-Kapelle in Hausen, der dem Hausener Publikum einen unvergesslichen Abend bescherte. Minutenlang wurde Volker Weininger, der zur Höchstform aufgelaufen war, im restlos ausverkauften Bürgerhaus gefeiert.
Der Sitzungspräsident der KG Radardolle Spritköpp von 1493 e. V. ist stolz. Zur Proklamation hat er eine namhafte Band des Kölner Karnevals verpflichtet und nun wartet er auf den Anruf, dass die Stars des Abends angekommen seien. Die Wartezeit vertreibt er sich und dem Publikum mit Geschichten, die kein Auge trocken lassen und natürlich seinem geliebten Bier. Hierzu muss Werner Blasweiler, als Vorsitzender des ausrichtenden Fördervereins, Gewehr bei Fuß stehen, um ein leeres Glas schnellstmöglich zu ersetzen. Hieraus macht der grandiose Comedian einen Running Gag und hat fast immer einen Spruch parat, der für einen Lacher sorgt.
Und die Lacher kommen an diesem Abend fast im Sekundentakt. Eine Pointe nach der anderen schießt Weininger gezielt ab, berichtet aus seinem Verein, mit all seinen schrägen Vorstandskollegen, um dann scheinbar den Faden verlierend irgendwelche urkomischen Gags einzustreuen, wie beispielsweise das Vampirgedicht: „Blut ist gut – Licht nicht“. Während der Sitzungspräsident angeblich entspannt auf den erlösenden Anruf wartet, erzählt von einer Vorstandstour zum Münchner Oktoberfest, bei dem Vorstandskollege Hermann, als selbsternannter „König vom Oktoberfest“ zunächst eine Schneise durch alle Sauf- und Fresstempel geschlagen hat, um dann den fünffachen Looping zu testen – mit erwartbarem Ausgang. Oder er berichtet über seinen Neffen, der in Greifswald studiert und das Outing des Metzgers aus dem Dorf, der sich zum Veganismus bekennt. Und immer wieder wird er von Lachsalven und Beifall unterbrochen.
Die Gags sitzen auf den Punkt, loten teilweise Grenzen aus, sind aber nie verletzend, da die Überzeichnung der Figur so ausgezeichnet gelingt, ohne in die Banalität abzudriften. Und natürlich kommt es am Ende anders als man denkt, denn die Band sagt den Auftritt kurzerhand ab, da zu wenig Wischwasser im Bandbus vorhanden sei. Aber selbst aus dieser vermeintlichen Niederlage konstruiert der Sitzungspräsident einen persönlichen Triumph, da er jetzt auf eigene Talente setzt, auch wenn die Mitglieder der Tanzgruppe noch alle mit Jopi Heesters die Schulbank gedrückt hatten.
Rund zweieinhalb Stunden hängt das Publikum gebannt an den Lippen des Künstlers, fordert und bekommt anschließend noch eine Zugabe, bei der die Lachtränen erneut nur so strömen.
Es ist kurz vor 23.00 Uhr, als ein begeisternder Abend im Hausener Bürgerhaus endet. Wie im Vorjahr zeigte sich Hausen als ausgezeichnetes Pflaster für die Comedians. Gute Sicht von allen Plätzen, ausgezeichnete Akustik, sichergestellt durch Dimepro und eine Saalgröße, die jedem das Gefühl gibt dem Künstler ganz nah zu sein, sind die Rahmenbedingungen, die Hausen zu einem Geheimtipp für solche Veranstaltungen werden lassen.
Nebenbei wird der Erlös des Abends wie im Vorjahr für die Renovierung der St.-Martin-Kapelle und Mayen-Hausen genutzt. Erste Bauarbeiten und weitere Events dieser Art hat Werner Blasweiler bei seiner Begrüßung für 2024 angekündigt. Gleichfalls machte er deutlich, dass bei allem ehrenamtlichen Engagement, eine solche Veranstaltung ohne die Unterstützung der Sponsoren Kreissparkasse, Volksbank und EVM nicht möglich gewesen sei.
BLA

Endlich kommt der ersehnte Anruf, aber mit einem unerwarteten Ergebnis.

Stehende Ovationen eines restlos begeisterten Publikums.