Allgemeine Berichte | 26.04.2023

Die Vorfreude auf leckeren Wein, eine strahlende Königin und Partymusik ist riesig!

Der Weinmarkt der Ahr ist zurück

Kreis Ahrweiler. Nach vier Jahren ist der Weinmarkt der Ahr am Pfingstwochenende endlich wieder zurück auf dem Ahrweiler Marktplatz. Der Ahrwein e.V. und die teilnehmenden Winzer planen von Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai, ein viertägiges Fest rund um den Ahrwein, der wie kein anderes Produkt für das Ahrtal steht. Der Ahrwein wird in all seinen Facetten in Szene gesetzt und dem Publikum in gemütlicher Atmosphäre bei Musik, Tanz und Unterhaltung präsentiert. Radio RPR1 ist am Samstag mit der „RPR1 tanzt. 80er und 90er Party“ zu Gast.

Erlesene Tropfen von Top-Winzern

„Der Weinmarkt ist DAS Highlight im Jahreskalender des Ahrwein e.V. Er hat in den letzten Jahren als Präsentations- und auch als Absatzmöglichkeit einfach gefehlt, sodass wir und die Winzer uns jetzt umso mehr freuen, ihn wieder veranstalten zu können“, sagt Carolin Groß, Referentin Ahrwein. Besonders erfreulich sei auch, dass die Wahl und Krönung der Ahrweinkönigin und einer Ahrweinprinzessin am Freitagabend wieder im üblichen festlichen Rahmen stattfinden könne. Die neuen Majestäten werden die amtierende Ahrweinkönigin Mariella Cramer und Ahrweinprinzessin Linda Trarbach ablösen, die das Amt zwei Jahre ausgeübt haben. Denn Flutbedingt gab es im vergangenen Jahr weder einen Weinmarkt noch eine Wahl zur Ahrweinkönigin.

Aus der Ahr-Winzerschaft nehmen acht Weingüter und Genossenschaften teil: die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Kurth, das Weingut Peter Kriechel, Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, das Weingut Max Schell, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und die Jungwinzer Next Generation. Im Mittelpunkt stehen an allen Ständen die Burgunder: Ob samtige Spätburgunder, frische Blanc de Noir, spritzige Weiß- oder Grauburgunder oder fruchtige Frühburgunder, die an der Ahr eine Spezialität sind.

Die Besucher haben auch wieder die Möglichkeit, sich mit einem Probenpass durch die Welt der Ahrweine zu probieren. Bei jedem Weingut können Weinfreunde an allen vier Tagen jeweils bis 19 Uhr aus drei Weinen ihren Probewein auswählen. Tickets zum Preis von 19,80 Euro sind erhältlich unter ahrtal.de/weinmarkt-der-ahr. Die Tickets können vor Ort an den Glas-Ausgabestellen gegen den Probenpass eingelöst werden.

Abwechslungsreiche Unterhaltung

Das Programm bietet abwechslungsreiche Unterhaltung und startet am Freitag um 18 Uhr mit der Band „Word up“. Höhepunkt gegen 19.30 Uhr ist die feierliche Krönung der neuen Ahrweinkönigin und ihrer Ahrweinprinzessin, die zuvor mit Fachwissen und Charme eine 40-köpfige Jury überzeugt haben. Die neuen Majestäten werden ein Jahr lang den Ahrwein und die Ahrwinzer regional und überregional vertreten.

Am Samstagnachmittag wird die frisch gekürte Ahrweinkönigin von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr eine Autogrammstunde geben. Ab 15 Uhr beginnt das Musikprogramm mit der Band „FarbTon“. Am Abend ab 20 Uhr lädt RPR1 zur „RPR1 tanzt.80er und 90er Party“ und zum Mitsingen und -tanzen auf dem Festplatz ein.

Sonntags um 12 Uhr stellt die neue Ahrweinkönigin auf der Bühne die teilnehmenden Weingüter und Genossenschaft vor, bevor um 14 Uhr zuerst „Barlala“ Hits aus den vergangenen Jahrzehnten spielen und ab 18 Uhr Skybagg für tanzbare Songs aus Pop und Rock sorgen. Jazzig wird es dagegen am Pfingstmontag ab 12 Uhr, wenn das Ensemble „Tri30“ beliebte Jazz-Klassiker zum Besten gibt.

An allen Tagen laden Gastronomie-Stände zum Schlemmen ein. Unterstützt wird der Weinmarkt von der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel, der Moses AG sowie der Coca-Cola AG.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür