Eintrag in zwei Goldene Bücher in der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr: (v.l.) Ahrweinkönigin Annabell Stodden, die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff, Bürgermeister Dominik Gieler, die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl, Bürgermeister Guido Orthen, die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen.  Foto: Martin Gausmann

Am 04.06.2025

Allgemeine Berichte

Inspirierender Besuch im Zeichen von Weinkultur und Wiederaufbau

Deutsche Weinmajestäten erkunden das Ahrtal

Ahrtal. Im Rahmen ihrer offiziellen Rundreise durch alle 13 deutschen Anbaugebiete machte das Trio der Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. vom 31. Mai bis 3. Juni Station im Ahrtal. Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Julia Lambrich und Katharina Gräff erlebten ein facettenreiches Programm, das ihnen die Weinregion in ihrer ganzen Vielfalt und ihrem besonderen Charakter näherbrachte.

Gleich zum Auftakt am Samstagabend wurden die Majestäten herzlich von Ahrwein-Referentin Carolin Groß, Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen begrüßt. Anschließend führte der Weg in den Winzerhof Körtgen in der Ahrweiler Altstadt. Bei einem geselligen Abendessen mit hauseigenen Sekten und Weinen konnten die Gäste in die ereignisreichen Tage starten.

Der Sonntag startete mit einer Stadtführung unter dem Motto „Ahrweiler im Wiederaufbau“. Die Gästeführerin Theresa Appel erläuterte engagiert die Fortschritte seit der Flut 2021, während die Weinmajestäten mit großem Interesse die sichtbaren Erfolge im Stadtbild verfolgten. Anschließend ging es zum AhrWeinWalk: Ausgestattet mit Ahrtal-Glas, Wanderkarte und passenden Shirts erkundeten sie die Weinstände in den Weinbergen und genossen die Atmosphäre in der WinzerLounge. Zahlreiche Gespräche mit Winzerinnen und Winzern zeigten die enge Verbundenheit mit dem Weinbau an der Ahr. Danach stand ein Besuch im Weingut Sermann in Altenahr auf dem Plan, wo Lukas Sermann zu einer Führung mit kleiner Verkostung einlud. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen mit dem Vorstand des Ahrwein e.V. im Weinhaus Kläs in Mayschoß aus.

Am Montag richtete sich der Blick auf das WeinKulturDorf Dernau. Im Weingut Erin Riske erhielten die Weinhoheiten durch Jan und Katharina Riske spannende Einblicke in den Betrieb. Nach einem Spaziergang durch die Weinlagen Hardtberg und Pfarrwingert wartete am Nachmittag ein besonderer Programmpunkt: die feierliche Wiedereröffnung der Vinothek der Dagernova Weinmanufaktur. Das Trio zeigte sich begeistert von der modernen Ausstattung und dem gelungenen Wiederaufbau und gratulierte herzlich. Danach besuchten sie das VDP.Weingut Deutzerhof in Mayschoß, wo Betriebsleiter Hans Lüchau durch das Weingut führte und die Besonderheiten des Betriebs erläuterte. Auch die Baustelle der Ahrtalbahn am Tunnel in Mayschoß besichtigten die Gäste und erhielten spannende Einblick in den Wiederaufbau der Ahrtal-Bahn durch die zuständige Bauleitung. Der Abend klang mit einem festlichen Dinner im Hotel Villa Aurora in Bad Neuenahr aus.

Am Dienstag stand ein Besuch bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr an. Dort trafen die Majestäten auf Bürgermeister Dominik Gieler (VG Altenahr) und Guido Orthen (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), mit denen sie sich in die Goldenen Bücher eintrugen. Bei einer Führung erfuhren sie mehr über das Neubauprojekt der Genossenschaft, präsentiert von Mirco Burkardt und Jan Hallerbach. Zum Abschluss gab es ein Mittagessen im Culinarium Dernau gemeinsam mit Weinbaupräsident Hubert Pauly und dem Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes, Franz-Josef Schäfer.

Charlotte Weihl, Julia Lambrich und Katharina Gräff zeigten sich tief beeindruckt von von der Qualität und Leidenschaft, mit der an der Ahr Wein gemacht wird und der Energie, mit der das Ahrtal den Wiederaufbau gestalte. Der direkte Austausch mit Winzern und Verantwortlichen war ihnen ein besonderes Anliegen – um als Weinbotschafterinnen die Geschichte, die Kraft und die Zukunft des Ahrtals authentisch weiterzutragen. „Das Ahrtal hat uns mit seiner Herzlichkeit, seiner beeindruckenden Weinkultur und der sichtbaren Aufbruchsstimmung tief berührt. Der Mut und die Leidenschaft der Menschen hier sind inspirierend – wir freuen uns, diese besondere Region deutschland- und weltweit vertreten zu dürfen“, sagte Charlotte Weihl abschließend.

Stippvisite auf der Baustelle: In Mayschoß schauten sich die Weinmajestäten die Fortschritte im Wiederaufbau der Bahnstrecke an.  Foto: Carolin Groß

Stippvisite auf der Baustelle: In Mayschoß schauten sich die Weinmajestäten die Fortschritte im Wiederaufbau der Bahnstrecke an. Foto: Carolin Groß

Eintrag in zwei Goldene Bücher in der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr: (v.l.) Ahrweinkönigin Annabell Stodden, die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff, Bürgermeister Dominik Gieler, die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl, Bürgermeister Guido Orthen, die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler