Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Inspirierender Besuch im Zeichen von Weinkultur und Wiederaufbau

Deutsche Weinmajestäten erkunden das Ahrtal

Eintrag in zwei Goldene Bücher in der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr: (v.l.) Ahrweinkönigin Annabell Stodden, die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff, Bürgermeister Dominik Gieler, die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl, Bürgermeister Guido Orthen, die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen.  Foto: Martin Gausmann

Ahrtal. Im Rahmen ihrer offiziellen Rundreise durch alle 13 deutschen Anbaugebiete machte das Trio der Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. vom 31. Mai bis 3. Juni Station im Ahrtal. Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Julia Lambrich und Katharina Gräff erlebten ein facettenreiches Programm, das ihnen die Weinregion in ihrer ganzen Vielfalt und ihrem besonderen Charakter näherbrachte.

Gleich zum Auftakt am Samstagabend wurden die Majestäten herzlich von Ahrwein-Referentin Carolin Groß, Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen begrüßt. Anschließend führte der Weg in den Winzerhof Körtgen in der Ahrweiler Altstadt. Bei einem geselligen Abendessen mit hauseigenen Sekten und Weinen konnten die Gäste in die ereignisreichen Tage starten.

Der Sonntag startete mit einer Stadtführung unter dem Motto „Ahrweiler im Wiederaufbau“. Die Gästeführerin Theresa Appel erläuterte engagiert die Fortschritte seit der Flut 2021, während die Weinmajestäten mit großem Interesse die sichtbaren Erfolge im Stadtbild verfolgten. Anschließend ging es zum AhrWeinWalk: Ausgestattet mit Ahrtal-Glas, Wanderkarte und passenden Shirts erkundeten sie die Weinstände in den Weinbergen und genossen die Atmosphäre in der WinzerLounge. Zahlreiche Gespräche mit Winzerinnen und Winzern zeigten die enge Verbundenheit mit dem Weinbau an der Ahr. Danach stand ein Besuch im Weingut Sermann in Altenahr auf dem Plan, wo Lukas Sermann zu einer Führung mit kleiner Verkostung einlud. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen mit dem Vorstand des Ahrwein e.V. im Weinhaus Kläs in Mayschoß aus.

Am Montag richtete sich der Blick auf das WeinKulturDorf Dernau. Im Weingut Erin Riske erhielten die Weinhoheiten durch Jan und Katharina Riske spannende Einblicke in den Betrieb. Nach einem Spaziergang durch die Weinlagen Hardtberg und Pfarrwingert wartete am Nachmittag ein besonderer Programmpunkt: die feierliche Wiedereröffnung der Vinothek der Dagernova Weinmanufaktur. Das Trio zeigte sich begeistert von der modernen Ausstattung und dem gelungenen Wiederaufbau und gratulierte herzlich. Danach besuchten sie das VDP.Weingut Deutzerhof in Mayschoß, wo Betriebsleiter Hans Lüchau durch das Weingut führte und die Besonderheiten des Betriebs erläuterte. Auch die Baustelle der Ahrtalbahn am Tunnel in Mayschoß besichtigten die Gäste und erhielten spannende Einblick in den Wiederaufbau der Ahrtal-Bahn durch die zuständige Bauleitung. Der Abend klang mit einem festlichen Dinner im Hotel Villa Aurora in Bad Neuenahr aus.

Am Dienstag stand ein Besuch bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr an. Dort trafen die Majestäten auf Bürgermeister Dominik Gieler (VG Altenahr) und Guido Orthen (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), mit denen sie sich in die Goldenen Bücher eintrugen. Bei einer Führung erfuhren sie mehr über das Neubauprojekt der Genossenschaft, präsentiert von Mirco Burkardt und Jan Hallerbach. Zum Abschluss gab es ein Mittagessen im Culinarium Dernau gemeinsam mit Weinbaupräsident Hubert Pauly und dem Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes, Franz-Josef Schäfer.

Charlotte Weihl, Julia Lambrich und Katharina Gräff zeigten sich tief beeindruckt von von der Qualität und Leidenschaft, mit der an der Ahr Wein gemacht wird und der Energie, mit der das Ahrtal den Wiederaufbau gestalte. Der direkte Austausch mit Winzern und Verantwortlichen war ihnen ein besonderes Anliegen – um als Weinbotschafterinnen die Geschichte, die Kraft und die Zukunft des Ahrtals authentisch weiterzutragen. „Das Ahrtal hat uns mit seiner Herzlichkeit, seiner beeindruckenden Weinkultur und der sichtbaren Aufbruchsstimmung tief berührt. Der Mut und die Leidenschaft der Menschen hier sind inspirierend – wir freuen uns, diese besondere Region deutschland- und weltweit vertreten zu dürfen“, sagte Charlotte Weihl abschließend.

Stippvisite auf der Baustelle: In Mayschoß schauten sich die Weinmajestäten die Fortschritte im Wiederaufbau der Bahnstrecke an.  Foto: Carolin Groß

Stippvisite auf der Baustelle: In Mayschoß schauten sich die Weinmajestäten die Fortschritte im Wiederaufbau der Bahnstrecke an. Foto: Carolin Groß

Eintrag in zwei Goldene Bücher in der Winzergenossenschaft Mayschoß/Altenahr: (v.l.) Ahrweinkönigin Annabell Stodden, die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff, Bürgermeister Dominik Gieler, die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl, Bürgermeister Guido Orthen, die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest