Kurse zur Fahrradreparatur im HoT
„Dicht und Licht“ zweite Runde
Sinzig. Der Fahrradworkshop geht in die zweite Runde. Am Samstag, 24. Oktober, wird ab 10.30 im Hot wieder gezeigt, wie man Fahrräder repariert. Unter dem Motto „Dich und Licht“ geht es sowohl um die Behebung von Reifenpannen, als auch um die Wahrung der Beleuchtungsanlage. Das Haus der offenen Tür (HoT) und das Sinziger Bürgerforum haben im Sommer eine intensivere Zusammenarbeit vereinbart. HoT-Chefin Petra Klein und Bürgerforums Vorsitzende Monika Weber-Lambert sind sicher, dass man bei der Zusammenarbeit vielfältige Synergie-Effekte nutzen kann. Das nächste Projekt liegt nun in den Händen des HoT und der Fahrrad AG im Bürgerforum. Es geht um Kurse und Workshops zur Fahrradreparatur. Diese werden jeweils Samstag am 24. und 31. Oktober jeweils in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr im HoT stattfinden. Losgegangen war es am Samstag 17. Oktober unter dem Motto: „Bist du noch ganz dicht“ mit einem Kurs zum Reparieren platter Reifen. Am 24. und 31. Oktober heißt es dann: „Da geht dir doch ein Licht auf“. Bei diesen beiden Workshops geht es um die Reparatur und Pflege der Beleuchtungsanlage am Fahrrad. Wichtig in der kommenden dunklen Jahreszeit. Geleitet werden die Kurse von Patrick Book (HoT) und Bernd Linnarz (Fahrrad AG). Entsprechendes Werkzeug und Material sind im HoT vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden. Wichtig: die Fahrradkurse finden unter Coronabedingungen statt und es gibt eine sehr begrenzte Anzahl von Plätzen (acht bis zehn). Deshalb ist unbedingt eine Voranmeldung unter der E-Mail-Adresse Bernd.Linnarz@t-online notwendig. Für die Teilnahme wird es dann eine konkrete Zusage geben. Zunächst sind einmal die drei genannten Kurse geplant: im Frühjahr 2021 gibt es dann weitere Workshops rund um die Instandsetzungsarbeiten am Fahrrad. BL
