Allgemeine Berichte | 19.08.2024

Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“: Reaktivierung der Maria Himelfahrts-Kirmes auf gutem Weg

Dicke Kirschen – Dicke Party

Das altehrwürdige, rund 350 Jahre Fachwerkhaus, bot die perfekte Kulisse für eine schöne Sommer-Kirmes im Herzen der Stadt Mülheim-Kärlich. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. „Mir hann de deckste Kirsche“ (Wir haben die dicksten Kirscchen), so lautet der nicht ganz ernst gemeinte Text des Mülheim-Kärlicher Heimatliedes. Genau diese „decken Kirsche“ hängen traditionell auch am Kirmesbaum im Stadtteil Mülheim. Ausgerichtet wurde das Kirchweihfest in diesem Jahr vom Verein „Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“. Eine junge Organisation, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Die Maria-Himmelfahrts-Kirmes wird traditionell am Wochenende nach dem 15. August gefeiert. In den letzten Jahren war deren Entwicklung etwas problematisch: Die Besucherzahlen waren rückläufig und das Interesse schien sich auf andere Veranstaltungen an dem Wochenende zu verlagern. Dies hat die Aktiven der Initiative Mülheim-Kärlich jedoch nicht davor abgeschreckt, in diesem Jahr ein besonders buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: Vor allem das Geschehen auf dem Kolpingplatz war sowohl am Samstag als auch am Sonntag Abend gut besucht. Auch die Fahrgeschäfte und Kirmesbuden auf dem Platz Chateau-Renault vor der Rheinlandhalle sorgten für Kurzweile bei den Besuchern.

Tolles Program

Die viertägige Kirmes begann bereits am Freitag mit einer Mallefete im Stadtkern am Brauhaus. Die Eröffnung des Biergartens und der Weinlounge wurde am Samstag Nachmittag mit dem offiziellen Fassanstich gefeiert. Für das musikalische Rahmenprogramm zeichneten sich DJ Dirk und die Gruppe „Noble Composition“ verantwortlich. Vor allem die Pop-Hits von Abba und anderen Disco-Größen begeisterten die Anwesenden.

Der Sonntag war der Familientag für Jung und Alt. Aufgrund der Witterung fand der ökumenische Gottesdienst am Vormittag jedoch nicht am Kolpingplatz, sondern in der Pfarrkirche statt. Die große Bühne am Kolpingplatz blieb jedoch nicht ungenutzt: Am Nachmittag fanden dort Tanz- und Musikdarbietungen örtlicher Vereine statt. Die Abordnungen der Vereine beteiligten sich auch beim Kirmesumzug, der ebenso wie das Baumaufstellen dieses Mal nicht samstags, sondern am Sonntagnachmittag stattfand. Stadtbürgermeister und Vereinsvorsitzender Gerd Harner ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der begleiteten Musikgruppe mitzuspielen.

Für eine tolle Party sorgte sodann die Band „Men-o-Pause“, die mit ihren Rock-Klassikern den Geschmack des Publikums trafen. Auch DJ Dirk hatte zu fortgeschrittener Zeit keine Mühe, die Anwesenden zum Mittanzen und Mitsingen zu motivieren. Der Abschluss des Kirchweihfestes wurde am Montagabend gefeiert. Der Erlös der Kirmes kommt Übrigens dem Neubau eines Skaterparks am Schul- und Sportzentrum zugute, ganz getreu dem Motto des Initiative-Vereins: „Von Mülheim-Kärlichern für Mülheim-Kärlicher.“

Die Gruppe „Men-o-Pause“ hat in Mülheim-Kärlich besonders viele Fans. Am Sonntag Abend sorgte die Gruppe mit rockigen Liedern für gute Laune auf dem Kolpingplatz.

Die Gruppe „Men-o-Pause“ hat in Mülheim-Kärlich besonders viele Fans. Am Sonntag Abend sorgte die Gruppe mit rockigen Liedern für gute Laune auf dem Kolpingplatz.

Die Gruppe „Noble Composition“ begeisterte am Samstag Abend das Publikum mit Abba-Hits und weiteren Pop-Evergreens.

Die Gruppe „Noble Composition“ begeisterte am Samstag Abend das Publikum mit Abba-Hits und weiteren Pop-Evergreens.

Auf dem Kolpingplatz fand am Sonntag eine tolle Sommer-Party mit fetziger Musik statt.

Auf dem Kolpingplatz fand am Sonntag eine tolle Sommer-Party mit fetziger Musik statt.

Das altehrwürdige, rund 350 Jahre Fachwerkhaus, bot die perfekte Kulisse für eine schöne Sommer-Kirmes im Herzen der Stadt Mülheim-Kärlich. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld