Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Die Ärfschafd

Anita Trostel. Foto: privat

De Willi un de Kaal wooren good menanner kondand. Sei wooren Noabare, seiddemm de Willi Kend iwese es und desweje häd de Willi och Ohm iwwer de Kaal isoahd.

Wie de Kaal em Alder anifange häd emma moa widder Boggmesd ze mache, doad de Willi sisch em inn kemmere. E es med imm bäi de Dogda igange, off ed Amd unsu un häd fier inn enikoafd, all dat, wat de Kaal nimmi su good allään ikonnd häd.

Wie ofd häd de Kaal iwwer de Willi isoad: „Willi wann isch moa schdärwen, dann dais dau och wat ärwe. Mäi buggelije Vawandschaft kräid ned alles“. De Willi häd dat awer nie su fier Eerschd inomme.

Dann es de Ohm Kaal ischdoarwe un de Willi häd nix mieh vomm Ohm säiner Vawandschafd ihierd. Änes gooden Daachs koam awer Post vomm Amtsirischd. Doa schdoann drenn, dat de Ohm Kaal e Täsdamänd imachd häd un dat dääd nau vollschdräggd weere, de Willi solld zem Termin komme.

Wie de Willi off ed Amtsirischd koam, soaß die „buggelije“ Vawandschafd ald parad un häd domm iguggd, wat de Willi dann bäi demm Termin ze sooche häd. Dat Täsdamänd es dann vierilese woore un doabei koam raus, dat de Broder Fredz dat Haus mem Gaade dremmremm ärwe doad, die Bodzfrau häd em Kaal säine ahle Mercedes ikreschd, de Willi krooch 20.000,00 Euro un dat räsdlije Dremm un Drann es an de iwwrije Vawandschaft igange. Su häd käner en de Röhre iguggd.

De Willi konnd ed ned fasse. „Wat machen isch dann med demm ville Geld“, fräschd es sisch. E woor sisch von Anfang an sischa, dat nix vaprassd weere doad. Alladings, en näije Hood mussd sein, säine ahle Schbäggdäggel woor joa schonn ganz gneisdisch. E häd noch es bissje iwwerlähd un häd sisch dann dezoo doaschirunge, dat noch e elektrisch Fahrrad drenn sein mussd un en Rees en de Nordde. De Räsd koam off de huhe Kant.

Weil de Ohm Kaal awer emma su en Schbass am Feierwerk ihad häd, häd de Willi imm ze Ehre un wejen der Ärfschafd noch e schien Feierwerk aafibrannd, dat woor e imm schellisch. Ed woor wärglisch e wonnerschien Feierwerk, obwohl e denn Kanuneschlaach nimmi fenne kond, denn e als Aafschluss loassloasse wolld.

Wie e denn Pabierkroam en de Heizung vabrannd häd, goaf ed off eimoa en gruuße Knall un die Oowedier es foaddiflooche. Nau wossd de Willi, wo der Kanuneschlaach woor. Die Heizung häd de Geisd offigeewe un de Handwärga häd en isalzene Räschnung ischeggt. Dat Geld off de huhe Kant woor futsch. De Willi woor demmnoa nur fier en kotze Zeit reisch iwese. Ganz lädermedisch häd e iseifzd: „Nä wat es dat Ärwe schwer, nau es dat Koando widder leer“. Anita Trostel

Anita Trostel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige