David Bongart.  Foto: privat

Am 01.07.2025

Allgemeine Berichte

Interview mit David Bongart, dem neuen Geschäftsführer der „Zukunftsregion Ahr „

Die Ahr soll eine Zukunftsregion werden

Kreis Ahrweiler. Seit Kurzem steht David Bongart an der Spitze der Zukunftsregion Ahr – einem Verein, der sich dem vernetzten und nachhaltigen Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler verschrieben hat. David Bongart bringt langjährige Erfahrung in der Umsetzung regionaler Entwicklungsprojekte mit und ist fest in der Region verwurzelt. Im Gespräch mit BLICK aktuell spricht Bongart über seine Motivation, erste Impulse in seiner Amtszeit und darüber, wie er den Dialog zwischen Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft weiter stärken möchte – für eine widerstandsfähige, lebenswerte Region mit Zukunft.

BLICK aktuell: Herr Bongart, Sie sind tief in der Region verwurzelt und bringen umfassende Erfahrung mit. Was hat Sie persönlich motiviert, die Geschäftsführung der Zukunftsregion Ahr zu übernehmen?

David Bongart: Ich bin im Kreis Ahrweiler aufgewachsen – die Region ist meine Heimat. Nach der Flut war für mich klar: Ich möchte nicht nur zusehen, sondern Verantwortung übernehmen. Die Zukunftsregion Ahr bietet die Chance, gemeinsam mit engagierten Menschen neue Wege zu gehen – für eine lebenswerte und widerstandsfähige Region. Das ist für mich weit mehr als ein Job – es ist ein persönliches Anliegen.

BLICK aktuell: Der Verein verfolgt einen vernetzten, nachhaltigen Wiederaufbau der Region. Welche konkreten Impulse möchten Sie zu Beginn Ihrer Amtszeit setzen, um dieses Ziel voranzutreiben?

David Bongart: Ich möchte Projekte mit Vorbildcharakter sichtbar machen und Prozesse vereinfachen, damit gute Ideen schneller Wirkung entfalten. Das neue Fachkräftezentrum ist ein gutes Beispiel: Es hilft Unternehmen im Kreis Ahrweiler, passende Mitarbeitende zu finden – ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Stabilität. Auch die Gesprächsrunden zur geplanten Dokumentationsstätte der Flutereignisse zeigen, wie Bürgerbeteiligung konkret aussehen kann. Solche Formate bauen wir weiter aus – zur Stärkung der Resilienz, zur Förderung eines kollektiven Lernprozesses und um gezielt Innovationen in der Region aufzuspüren und zu unterstützen.

BLICK aktuell: Das Ahrtal hat in den vergangenen Jahren enorme Herausforderungen erlebt. Welche Rolle spielt aus Ihrer Sicht der Aufbau einer „resilienten und lebenswerten Region“ in der aktuellen Phase der Entwicklung?

David Bongart: Resilienz bedeutet, aus der Krise zu lernen und Strukturen zu schaffen, die künftige Herausforderungen besser bewältigen können. Der Wiederaufbau an der Ahr war der Startpunkt – aber unser Fokus liegt auf dem gesamten Kreis Ahrweiler. Auch wenn wir das Wort „Ahr“ im Namen tragen, sind wir in allen acht Kommunen aktiv, stehen im engen Dialog mit den Menschen vor Ort und vernetzen Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Es geht um moderne Infrastruktur, erneuerbare Energien, soziale Teilhabe und wirtschaftliche Perspektiven – in der Stadt wie auf dem Land. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen.

BLICK aktuell: In Ihrer bisherigen Laufbahn haben Sie erfolgreich regionale Projekte koordiniert. Welche Erfahrungen aus diesen Projekten möchten Sie nun in die Zukunftsregion Ahr einbringen?

David Bongart: Ich habe erlebt, wie viel möglich ist, wenn Menschen zusammenarbeiten – über Zuständigkeiten, Institutionen und Ebenen hinweg. Erfolgreiche Projekte entstehen dort, wo Vertrauen, Klarheit und Beteiligung aufeinandertreffen. Dieses Verständnis nehme ich mit in meine neue Aufgabe: ob beim Aufbau kluger Mobilitäts- und Versorgungsstrukturen, bei der Nutzung erneuerbarer Energien oder bei der Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsimpulse.

BLICK aktuell: Der Verein versteht sich als Plattform für Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Umwelt, Verwaltung und Wissenschaft. Wie wollen Sie diesen Austausch konkret fördern und gestalten?

David Bongart: Wir schaffen Räume, in denen Ideen wachsen können – digital, vor Ort und im direkten Austausch. Werkstattgespräche, Netzwerktreffen oder Innovationsforen sollen nicht nur informieren, sondern echte Mitgestaltung ermöglichen. In Projekten wie dem Fachkräftezentrum oder der Entwicklung einer Flut-Dokumentationsstätte erleben wir, wie wertvoll dieser Dialog ist. Alle genannten Akteure sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen. Als mitgliedergetragener Verein bieten wir dafür einen offenen Rahmen – jede und jeder kann mitgestalten, mitdenken und uns unterstützen. Unser Ziel ist es, die Zukunft im Kreis Ahrweiler nicht nur zu organisieren, sondern gemeinsam zu gestalten.

ROB

David Bongart. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft