Allgemeine Berichte | 29.10.2017

Drei Autofahrer gehen ab sofort zu Fuß

Die Bonner Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder

Die Bonner Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder

Bonn. Am Samstag, 28. Oktober, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Innenstadt gegen 22.35 Uhr einen Autofahrer, der auf dem Waldenburger Ring in Bonn-Tannenbusch versuchte, seinen VW Bora in eine ca. 20 Meter „kleine“ Parklücke einzuparken. Dazu benötigte der 31-jähriger Bonner mehrere Versuche, woraufhin sich die Polizisten zu einer Kontrolle entschlossen. Dabei bemerkten sie deutliche Anzeichen für einen Alkoholgenuss. Der obligatorische Test ergab einen Wert von 1,9 Promille. Seinem Einwand, dass er nur ein Bier getrunken hätte, schenkten die Polizisten keinen Glauben. Für die weiteren Maßnahmen sollte er zur Polizeiwache gebracht werden. Dabei beleidigte er die Beamten in unflätiger Weise und griff diese an. Aufgrund des geleisteten Widerstands musste er in der Folge gefesselt werden. Einer Blutprobe, der Strafanzeige wegen Widerstands und Trunkenheit im Straßenverkehr sowie dem vorläufigem Fahrverbot konnte er trotzdem nicht entgehen.

Am Sonntag, 29. Oktober, befuhr gegen 01.35 Uhr ein 21-jähriger Troisdorfer den Bertha-von Suttner-Platz in Richtung Belderberg. Verkehrsbedingt musste er dabei an einer Ampel halten, wobei er auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen geriet. Als die Lichtzeichenanlage wieder Grünlicht zeigte, forderte er eine Streifenwagenbesatzung, die von der Wenzelgasse aus den Verkehr beobachtete, auf, vor ihn zu fahren. Diesem netten Angebot folgten die Polizisten nicht sondern fuhren hinter den Fahrer des VW Golf und forderten ihn anschließend zum Halten auf. Ein nachfolgend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Auch hier waren Strafverfahren, Blutprobe und Führerscheinentzug die Folgen.

Ebenfalls am Sonntag, 29. Oktober, bemerkte gegen 2 Uhr eine Streifenwagenbesatzung auf der Adenauerallee einen Peugeot, der ihnen ohne Licht in südlicher Richtung fahrend entgegenkam. Die Polizisten wendeten und bemerkten in der Folge eine unsichere Fahrweise; das Auto wurde in „Schlangenlinien“ geführt. In Höhe der Schedestraße stoppten sie den 40-jährigen Bonner Autofahrer. 1,66 Promille war das traurige Ergebnis des durchgeführten Alkoholtestes. Auch diesem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Das gegen ihn eingeleitete Strafverfahren wird vom Verkehrskommissariat Ramersdorf geführt.

Die Bonner Polizei kennt kein Pardon für Alkoholsünder. Jeder, der sich unter Alkoholeinwirkung ans Steuer setzt, bringt sich und vor allem andere leichtfertig in Gefahr. Die Polizei zieht Unbelehrbare konsequent aus dem Verkehr.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige