Allgemeine Berichte | 02.12.2022

SIN - Solidarität in der Not e.V.

Die Caritas zu Besuch in Ebernhahn

Mitarbeiter der Caritas Ukraine mit 1. Vorsitzenden Sascha Uvira.  Foto: privat

Ebernhahn. Am 27. November sind Mitglieder der ukrainischen Caritas auf ihrem Weg von Köln in ihre Heimat extra angereist, um Hilfsgüter in der Vergabestelle in Ebernhahn abzuholen. Solidarität in der Not e.V. konnte viele wichtige Spenden der Bürgerinnen und Bürger aus dem Westerwald abgeben, unter anderem Verbandsmaterial, Kinder- und Babykleidung, Kinderwagen, Gehilfen und wichtiges OP-Material.

Eine weitere frohe Nachricht: Mittlerweile steht fest, dass der Verein SIN – Solidarität in der Not e.V., bis Ende März 2023 in der Rosenheckhalle in Ebernhahn bleiben dürfen. Seit der Öffnung der Spendenannahme und -ausgabestelle sind bereits 10 Monate vergangen! In dieser Zeit hat der Verein jede Woche Menschen in Not versorgt, insgesamt bereits 2.240 Personen. Über lange Zeit sind die Ehernamtlichen an 5 Tagen die Woche beschäftigt, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Unterstützt wird der Verein von der Verbandsgemeinde Wirges, dem Netzwerk „Wirges hilft“, der Firma Helwe Helmut Weissbender und natürlich der Ortsgemeinde Ebernhahn. Der Vorstand und alle seine Mitglieder möchten sich einmal mehr recht herzlich bedanken für die tolle Unterstützung! Auch allen Bürgerinnen und Bürgern gilt der größte Dank des Verein. Ohne die Hilfe und Unterstützung wäre all das nicht möglich gewesen!

„Wir freuen uns umso mehr, dass auch immer mehr deutsche Rentnerinnen und Rentner sowie bedürftige Familien und auch andere Geflüchtete aus z. B. Syrien und Pakistan unser Angebot wahrnehmen.“

Der Bedarf an Geld- und Sachspenden sowie Helferinnen und Helfern hält an. Um Menschen in Not weiterhin helfen zu können, würde sich der Verein über Spenden freuen. Das Spendenkonto lautet:

Solidarität in der Not e.V.

IBAN: DE16 5105 0015 0817 1253 62

BIC: NASS DE 55 XXX

Pressemitteilung

SIN Solidarität in der Not e.V.

Mitarbeiter der Caritas Ukraine mit 1. Vorsitzenden Sascha Uvira. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#