Allgemeine Berichte | 05.11.2017

Eine erste friedliche und bunte Demonstration im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz

Die Erwartungen der Polizei wurden übertroffen

Die Erwartungen der Polizei wurden übertroffen

Bonn. Friedlich verliefen zwei Tage vor dem Beginn der Weltklimakonferenz die ersten Demonstrationen. Die Fahrraddemo, die am Samstagvormittag mit deutlich mehr als den erwarteten 1000 Teilnehmern von Köln nach Bonn fahren sollte, wurde kurz nach der Auftaktkundgebung im Kölner Süden vom Veranstalter beendet. Die Radfahrer machten sich dennoch auf den Weg nach Bonn, folgten überwiegend der angekündigten Fahrtroute und wurden dabei von der Polizei begleitet. Im Stadtgebiet Bonn teilten sich die Radfahrenden auf mehrere Gruppen auf und fuhren auf unterschiedlichen Routen in die Innenstadt.

Auf dem Münsterplatz hatten sich am Mittag mehrere Tausend Demonstranten aus dem In- und Ausland versammelt. Auch hier wurden die Erwartungen der Polizei übertroffen. Die Demonstranten zogen nach einer Auftaktkundgebung über die Bundesstraße 9 zur Genscherallee. Dort fand eine Abschlusskundgebung statt, die um 16.30 Uhr endete. Zufrieden zeigte sich auch der Leitende Polizeidirektor Helmut Pfau, der den Einsatz führte: „Das war eine erste friedliche und bunte Demonstration im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz. Es gab keinerlei Ausschreitungen oder Zwischenfälle, unser Schwerpunkt lag auf der Verkehrslenkung.“ Im Zusammenhang mit den Aufzügen hatte die Polizei diverse Straßen und Plätze sperren müssen. Dies führte mitunter zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Hierüber informierte die Polizei aktuell über Twitter und Facebook. Im Laufe des Tages konnten am Bürgertelefon der Bonner Polizei die Fragen von rund 80 Anrufern zur Verkehrssituation beantwortet werden.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"