Allgemeine Berichte | 20.10.2015

Besuch der Nachfahren von Emil Baer in Lahnstein

Die Familie wird nicht vergessen

Familie Baer mit der Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt vor dem ehemaligen Wohnhaus der Geschwister Baer in der Mittelstraße.Bernd Geil/Stadt Lahnstein

Lahnstein. In Lahnstein erinnern mehrere Stolpersteine an die jüdische Familie Baer. Der Kaufmann Emil Baer (1876-1941) und seine Frau sowie drei seiner Geschwister wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Emils zwei Kinder konnten rechtzeitig nach Australien auswandern. Jetzt besuchte Emils Urenkel Michael Baer mit seiner Familie Lahnstein. Die Beigeordnete Beatrice Schnapke-Schmidt und Stadtarchivar Bernd Geil, der mit Baer in Briefkontakt steht, begrüßten ihn mit Frau und zwei Töchtern. Zusammen gingen sie die Stellen ab, die in Lahnstein an Baers Vorfahren erinnern. Auf dem Judenfriedhof am Ahler Weg liegt Emils Vater Simon bestattet, der in Oberlahnstein einst Pferdehandel betrieb. Elmar Ries von der jüdischen Gemeinde Koblenz betete mit Familie Baer am Grab. Anschließend wurden sie von Familie Wöhner in der ehemaligen Villa Baer in der Ostallee empfangen. Hier lebte Emil Baer mit seiner Frau, bis sie im Februar 1939 von den Nationalsozialisten gezwungen wurden, in ein sogenanntes „Judenhaus“ zu ziehen. Gleiches geschah drei Geschwistern von Emil Baer, die bis dahin in der Mittelstraße 12 wohnten. Dort erinnern heute drei Stolpersteine an die ermordeten Geschwister Max, Minna und Barbetha Baer. Während Emil Baer im Gefängnis der Gestapo in Sachsenhausen am 16. Oktober 1941 angeblich durch Freitod starb, wurde seine Frau nach Treblinka deportiert und umgebracht, die Geschwister in Sobibor ermordet.

Emil Baer, der einen Schrotthandel in Friedrichssegen betrieb, stiftete 1914 die nach ihm benannte Baerenbrücke im Weiertal. Auch sie wurde von Michael Baer, seiner Frau und den beiden Töchtern besichtigt, ebenso die Mahnmale auf dem Salhofplatz und in der Erzbachstraße. Auch wenn Michael Baer das seinen Vorfahren 1941/1942 zugefügte Leid niemals verzeihen kann, so ist er doch von der heutigen Erinnerungskultur in Deutschland sehr angetan und freut sich, dass Emil Baer und seine Geschwister auf diese Weise nicht vergessen werden. Er sei für ihn wichtig gewesen, die Gegend kennenzulernen, wo seine Vorfahren aufwuchsen. Es sei eine wichtige Geschichtsstunde gewesen.

Pressemitteilung der

Stadt Lahnstein

Mit Elmar Ries auf dem „Baerebrückelche“.

Mit Elmar Ries auf dem „Baerebrückelche“.

Familie Baer mit der Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt vor dem ehemaligen Wohnhaus der Geschwister Baer in der Mittelstraße.Fotos: Bernd Geil/Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)