Allgemeine Berichte | 05.02.2025

Erinnerung an Pauline Leicher: Ein bewegender Blick in die Vergangenheit

Die Geschichte eines NS-Opfers rührt zu Tränen

Der Schriftsteller Heiner Feldhoff aus Lautzert besuchte gemeinsam mit Claudia Schwamberger die Realschule plus Puderbach. Foto: Natanja Neitzert

Puderbach. Der Schriftsteller Heiner Feldhoff aus Lautzert besuchte gemeinsam mit Claudia Schwamberger die Realschule plus Puderbach. Die Einladung erfolgte durch Konrektorin Natanja Neitzert. Im Rahmen der zusätzlichen Sozialkundestunde am Nachmittag für die neunte Jahrgangsstufe lasen sie aus Feldhoffs Buch „Pauline Leicher oder die Vernichtung des Lebens“.

Pauline Leicher wurde 1904 in Lautzert geboren und war geistig behindert. Während der NS-Zeit galt sie als „unwertes Leben“ und wurde 1941 in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Die musikalische Begleitung der Lesung übernahm Lea Marie Bublitz am Klavier, unterstützt von Jouline Ernerth (beide Klasse 9a) sowie Elke Satrutin mit der Querflöte. Ihre Stücke umrahmten die tragische Geschichte eines Mädchens, das in einer Zeit lebte, in der im Rahmen der Aktion T4 in Deutschland rund 70.000 wehrlose Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ermordet wurden.

An diesem kalten Februarmorgen in Puderbach erhielt diese erschreckende Zahl ein konkretes Gesicht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass auch eine junge Frau aus dem Nachbarort dem Verbrechen in Hadamar zum Opfer fiel. Hadamar, heute eine Gedenkstätte, wurde von den Jugendlichen bereits im letzten Herbst besucht.

Am Ende blieb die zentrale Frage im Raum: Was bedeutet es, von einem „unwerten Leben“ zu sprechen, und welchen Einfluss hat Paulines Geschichte auf die Gesellschaft? Heiner Feldhoff schreibt in seinem Buch von einem „Aufruf zur Wachsamkeit heute“. Was die Jugendlichen aus dieser Begegnung mitnehmen und wie sie diese Erkenntnisse in ihr eigenes Leben integrieren, lässt sich nicht überprüfen. Doch dass die Geschichte von Pauline Leicher die jungen Menschen tief bewegte, war unübersehbar.

Ein besonderer Dank galt Heiner Feldhoff und Claudia Schwamberger, dem Friedrich Bödecker Kreis e.V. für die finanzielle Unterstützung sowie der Ortsgemeinde Puderbach für die Bereitstellung des Dorfgemeinschaftshauses.BA

Der Schriftsteller Heiner Feldhoff aus Lautzert besuchte gemeinsam mit Claudia Schwamberger die Realschule plus Puderbach. Foto: Natanja Neitzert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler