Immer beliebt: Kaffee, Kuchen und Waffeln zur Eröffnung der neuen Räume des Mehrgenerationenbistros. Mary Witsch (stehend) verwöhnt die Gäste, Adriana Sampaio (4.v.r.) führt Gespräche. Foto: Weber

Am 05.11.2024

Allgemeine Berichte

Das Projekt „Älter werden…“ ist bereits eingezogen

Die Grafschaft hat nun ein Mehrgenerationenbistro

Grafschaft. Der lange Container an der Lise-Meitner-Straße hat ausgedient. Es war wohl das letzte Provisorium für das Projekt „Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“ von Caritas und Gemeinde Grafschaft. „Wir sind jetzt im Mehrgenerationenbistro zu finden“, sagen Adriana Sampaio und Mary Witsch froh und stolz. Sie haben den Container jetzt mit festen Räumen nur wenige Meter entfernt getauscht. In einem Neubau in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 13 ist der neue Mehrzweckraum im Erdgeschoss zu finden. Hier werden künftig Treffen, Vorträge, Veranstaltungen oder Spielnachmittage stattfinden. Im gleichen Bereich wird künftig auch das Jugendbüro der Gemeinde Grafschaft zu finden sein, mit Jugendraum und Bürobereich. Eine große Küche dient dazu, die Besucher bei Veranstaltungen aller Art zu verpflegen.

In besagter Küche lief am Montag bereist die Kaffeemaschine auf Hochtouren, denn das Projekt „Älter werden…“ hatte zum turnusmäßigen Café Auszeit eingeladen. Und weil es dabei die neuen Räume präsentierte, waren besonders viele Grafschafter gekommen. „Toll ist, dass einige Einwohner dabei erstmals zu unserem Angebot gekommen sind“, freute sich Mary Witsch. Sie sei mal gekommen, weil sie Gleichgesinnte zum Doppelkopfspiel suche und sei total überrascht, so viele bekannte Gesichter zu sehen“, freute sich eine Lantershofenerin. Natürlich war auch sie eingeladen. „Unsere Angebote hier im Innovationspark richten sich an alle Grafschafter“, räumte Witsch mit Gerüchten auf, dorthin seien nur die Ringener eingeladen. „Das ist nicht der Fall“, so Witsch. Ebenfalls würden in den neuen Räumen auch nicht die Angebote des Projekts zentralisiert. „Hier im Innopark ist zwar unser Stützpunkt, aber wir werden weiterhin mit unseren vielfältigen Angeboten in allen Ortsbezirken der Grafschaft präsent sein“, so Mary Witsch. Gerade werde in Nierendorf eine neue Sportgruppe ins Leben gerufen. Im Dezember startet dann im Mehrgenerationenbistro das „Café francais“, bei dem sich die Gäste in französischer Sprache unterhalten sollen. Damit kommt das Projekt einem Wunsch aus den Reihen der Besucher nach. Für diese Gäste gibt es übrigens kein Mindestalter, wer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Die Angebote des „Quartiersprojekt Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“ sind online unter dem genannten Namen bei Facebook zu finden.

Die Containeranlage, in der nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zunächst im Gemeinschaftsprojekt „Aus dem Staub machen“ regelmäßig Treffen angeboten wurden und in das später das Älter werden-Projekt einzog, steht mittlerweile leer und sieht ihrem Abbau entgegen.

Immer beliebt: Kaffee, Kuchen und Waffeln zur Eröffnung der neuen Räume des Mehrgenerationenbistros. Mary Witsch (stehend) verwöhnt die Gäste, Adriana Sampaio (4.v.r.) führt Gespräche. Foto: Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse