
Am 05.11.2024
Allgemeine BerichteDas Projekt „Älter werden…“ ist bereits eingezogen
Die Grafschaft hat nun ein Mehrgenerationenbistro
Grafschaft. Der lange Container an der Lise-Meitner-Straße hat ausgedient. Es war wohl das letzte Provisorium für das Projekt „Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“ von Caritas und Gemeinde Grafschaft. „Wir sind jetzt im Mehrgenerationenbistro zu finden“, sagen Adriana Sampaio und Mary Witsch froh und stolz. Sie haben den Container jetzt mit festen Räumen nur wenige Meter entfernt getauscht. In einem Neubau in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 13 ist der neue Mehrzweckraum im Erdgeschoss zu finden. Hier werden künftig Treffen, Vorträge, Veranstaltungen oder Spielnachmittage stattfinden. Im gleichen Bereich wird künftig auch das Jugendbüro der Gemeinde Grafschaft zu finden sein, mit Jugendraum und Bürobereich. Eine große Küche dient dazu, die Besucher bei Veranstaltungen aller Art zu verpflegen.
In besagter Küche lief am Montag bereist die Kaffeemaschine auf Hochtouren, denn das Projekt „Älter werden…“ hatte zum turnusmäßigen Café Auszeit eingeladen. Und weil es dabei die neuen Räume präsentierte, waren besonders viele Grafschafter gekommen. „Toll ist, dass einige Einwohner dabei erstmals zu unserem Angebot gekommen sind“, freute sich Mary Witsch. Sie sei mal gekommen, weil sie Gleichgesinnte zum Doppelkopfspiel suche und sei total überrascht, so viele bekannte Gesichter zu sehen“, freute sich eine Lantershofenerin. Natürlich war auch sie eingeladen. „Unsere Angebote hier im Innovationspark richten sich an alle Grafschafter“, räumte Witsch mit Gerüchten auf, dorthin seien nur die Ringener eingeladen. „Das ist nicht der Fall“, so Witsch. Ebenfalls würden in den neuen Räumen auch nicht die Angebote des Projekts zentralisiert. „Hier im Innopark ist zwar unser Stützpunkt, aber wir werden weiterhin mit unseren vielfältigen Angeboten in allen Ortsbezirken der Grafschaft präsent sein“, so Mary Witsch. Gerade werde in Nierendorf eine neue Sportgruppe ins Leben gerufen. Im Dezember startet dann im Mehrgenerationenbistro das „Café francais“, bei dem sich die Gäste in französischer Sprache unterhalten sollen. Damit kommt das Projekt einem Wunsch aus den Reihen der Besucher nach. Für diese Gäste gibt es übrigens kein Mindestalter, wer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Die Angebote des „Quartiersprojekt Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“ sind online unter dem genannten Namen bei Facebook zu finden.
Die Containeranlage, in der nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zunächst im Gemeinschaftsprojekt „Aus dem Staub machen“ regelmäßig Treffen angeboten wurden und in das später das Älter werden-Projekt einzog, steht mittlerweile leer und sieht ihrem Abbau entgegen.