Allgemeine Berichte | 14.12.2018

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Business-Coaching als Instrument für Mitarbeiterführung und Personalentwicklung

Coaching ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung nehmen die spezifischen Instrumente des Coachings einen hohen Stellenwert zur Bearbeitung unterschiedlichster Themen ein. Gecoacht werden Einzelpersonen oder Kleingruppen. Anlässe können persönliche Herausforderungen und Belastungen sein, Konflikte mit Kollegen oder im Team, Identifikation von Prioritäten und Zielen, persönliche Work-Life-Balance und vieles andere mehr. Für Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie externe Berater/-innen bietet Coaching ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, für das eine praxisorientierte Weiterbildung notwendig ist. Einen entsprechenden Lehrgang zum Business Coach (IHK) bietet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ab 7. Januar 2019 an.

Informationen: Anja Böhmer, Telefon 0261 30471-73, E-Mail: boehmer@ihk-akademie-koblenz.de

Interne Logistik erfolgreich mitgestalten

Damit ein Unternehmen stets rechtzeitig mit Waren versorgt ist und seine Produkte wie geplant transportieren kann, benötigt es eine gut funktionierende Logistikabteilung bzw. einen fachmännischen Logistikdienstleister. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, bestätigt dies: „Damit ein Unternehmen wachsen kann, müssen zunächst die Mitarbeiter fachlich und persönlich wachsen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen den beiden Ebenen.“ Um Unternehmen und ihre Mitarbeitenden optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten, bietet die IHK-Akademie Koblenz ab dem 08.01.2019 einen Zertifikatslehrgang zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung vor der IHK zur/m „Geprüfte/n Fachwirt/in für Logistiksysteme“ an. Sie erlernen notwendige Handlungskompetenzen, wie die Gestaltung bereichsübergreifender Geschäftsprozesse, Kundenberatung, Projektmanagement sowie die Umsetzung von Teamarbeit. Der Kurs orientiert sich an dem DIHK-Rahmenplan und beinhaltet Themen wie die Analyse logistischer Anforderungen, das Entwickeln und Umsetzen logistischer Lösungen sowie Kommunikation und Führung. Die Veranstaltungen finden berufsbegleitend dienstags und donnerstags von 17:30 bis 20:45 Uhr in Koblenz statt.

Informationen: Anja Böhmer, Telefon 0261 30471-73, E-Mail: boehmer@ihk-akademie-koblenz.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot